Whats app Meta AI

...Das ganze WhatsApp-Ding ist nur in Europa so groß....
da bin ich nicht so sicher....


SCR-20250331-ivbs.png
 
In den USA wird quasi ausschließlich die Nachrichten App genutzt...
du meinst den Facebook Messenger. Der ist in den meisten Auswertungen auf Nr. 1.
Gefolgt vom Google Messenger. Manche Datenquellen sehen auch den Google Messenger auf Nr. 1.
Apples Nachrichten.app kommt bei allen Umfragen lediglich im Mittelfeld.
 
Wenn das Nutzungsverhalten tatsächlich noch mit der Qualität einhergehen würde. Aber so nutzen sie alle den Einen weil die Anderen es auch so handhaben.
 
das tun die meisten ja, deshalb nutzen sie WhatsApp ;).
Wenn ich sehe, welche Möglichkeiten sich da bieten, sich zum Beispiel in Gruppen zu organisieren, da kommt kein anderer Messenger mit.
 
Für was ist diese Ki eigentlich gedacht?

Als Hilfe-Assistent für Whatsapp, ok .. aber sonst? Tippen muss man trotzdem noch selber ...
 
Mit dem Ausrollen der Meta AI innerhalb von WA, widerspricht Meta seinen eigenen aktuellen Datenschutz-Infos zur Thematik.
Primär gehts Meta wahrscheinlich darum, Daten zur Verbesserung der eigenen KI Modelle zu sammeln.
Aktuell gibt es keine Option zur Deaktivierung, zum Widerspruch noch die Möglichkeit verarbeitete Daten zu löschen, Hinweise zu Datenquellen auf die sich die Ausgabe bezieht fehlen natürlich auch.
Bedeutet: die Aktualiät und Richtigkeit der Ausgabe ist vom Eingebenden selbst zu prüfen.

Dieses El Dorado an KI Modellen, deren Aufbau, Funktionsweisen ist für den normalen Anwender nicht nachvollziehbar. Aber es ist bequem und findet dadurch enormen Zuspruch. Ob die Ausgaben richtig sind, welche Datenquellen verwendet werden und was mit den eigenen Daten (Prompt-Eingaben) passiert erscheint bei vielen von sekundärem Interesse zu sein.
 
Primär gehts Meta wahrscheinlich darum, Daten zur Verbesserung der eigenen KI Modelle zu sammeln.
Das erste, was mir dort angezeigt wurde, war, dass eben genau das nicht gemacht wird.
 
:unsure: Hm, das liest sich unter den AI-Nutzungsbedingungen von Meta (unter 2. B.) etwas anders.
"Wenn Informationen mit AIs geteilt werden, können die AIs diese Informationen speichern und verwenden, um stärker personalisierte Outputs bereitzustellen."
Spätestens wenn die Prompt-Daten an Dritte übermittelt werden, ergibt sich uU eine andere Konstellation.
Aber warten wirs ab, am 07. April tritt sowieso eine aktualisierte Datenschutzerklärung von Meta in Kraft und damit einhergehend wohl auch div. Nutzungsbedingungen.
 
Zurück
Oben Unten