Wer arbeitet noch aktiv mit alten Macs?

chrischiwitt schrieb:
WIr sind schon so´ne Ansammlung von Freaks.......
Die Idee mit der Tauschbörse find ich übrigens gut. Mit tut es um jeden alten Mac weh, der auf den Schrott geht. Hey, überlegt mal, die Dinger konnten schon damals die Dinge, an die sich WinDosen endlich mal herangetastet haben. Waren zwar langsam, aber sind und bleiben gute Arbeitstiere.
Oder einfach nur Leute, die ihre 5.000DM+ Macs nicht für 20Euro bei 123meins verkaufen wollen.

Das Foto hab ich letztes Jahr, mitten beim Umzug geknipst, da fehlt noch ne Q840av, nen IIci, ein schwarzer B&W und ein Wäschekorb voll mit Kabeln, Modems.

Mit den richtigen Upgrades kann so ne alte Kiste selbst neuere G3 versägen.
Der 8600 auf dem Bild hat ne G4/500MHz, 384MB Ram, ne Atto PSC mit zwei 36GB 10K Seagates, ne Asante 100MBit und ne Radeon eingebaut;)

Den Pinball, die 95er und die IIer werd ich jetzt wohl hergeben müssen, aus
Platzmangel, leider.


Gruß

Nicolas
 
NicolasX schrieb:
Oder einfach nur Leute, die ihre 5.000DM+ Macs nicht für 20Euro bei 123meins verkaufen wollen.

Gruß

Nicolas


Genau das ist es!

So ein alter Mac, der einem viele Jahre treu gedient hat, hat doch auch eine Seele.
Den kann man doch nicht so einfach auf den Müll werfen oder verramschen. :D
 
Bramix schrieb:
Genau das ist es!

So ein alter Mac, der einem viele Jahre treu gedient hat, hat doch auch eine Seele.
Den kann man doch nicht so einfach auf den Müll werfen oder verramschen. :D

clap clap clap clap clap clap clap clap clap clap clap clap clap clap
 
Hallo,

ich weiß nicht, ob ich besser einen Extra-Thread aufmachen sollte aber ich würde gern mal paar Anregungen sammeln, was man noch so mit den alten Macs machen könnte als nur in die Vitrine zu stellen...

Ich hab hier a) noch ein altes Powerbook 520c rumliegen und b) noch einen Mac Classic...

Bei dem Classic schwebt mir sowas wie eine Wetterstation oder Uhr vor. Also den wollte ich auf die Schrankwand als EyeCatcher stellen und dort sollte er immer die aktuelle Uhrzeit (wenn möglich Vollbild ne große runde Uhr) anzeigen. Cool wäre noch, wenn der Knubbel noch irgendwie ausm Internet die aktuellen Wetterdaten aus meiner Stadt anzeigen könnte (so in der Art wie das Wetter-Widget bei Tiger...). Dafür müsste man den aber erstmal ins Web bringen (Wie???). Wenn man dann irgendwie die Wetterdaten auf ne Webseite bekommen könnte (Das Widget holt die Daten ja auch irgendwoher) und dazu noch das Datum und Uhrzeit...wär ne coole Sache und ich spar mir ne Uhr...
Wenn da jemand ne Idee hat...her damit ;-)

Also...was könnte man sonst noch sinnvolles mit den Geräten anstellen?
 
hab noch eine lc II in der ecke stehen und der kan wenn er wil auch noch laufen!!

aber ein bekannter hat noch eine lisa zuhause :cool:
 
Mit LC und LCII konnte ich mich irgendwie nie so richtig anfreunden. Konnten nicht viel mehr als die Würfel und hatten nicht deren Charme. gerade mal der Monitor war mit 12" etwas größer, Farbe war mit 16 Farben aber auch unlustig. Und zu der Zeit als ich sowas hatte gab es ältere, aber wesentlich stärkere IIer schon um das gleiche Geld. Ab dem Performa 450/LC 450 wurden die LCs dann besser.
 
@ Texas Ranger

Moment mal, da verwechselst Du was.....

Der LCII war schon ne Pizzaschachtel. Steht bei mir im Keller - weil, kann eigentlich nichts und staubt nur ein. Hab den mal inkl. Mac Portrait Display für 20 Euros geschossen, denn ich musste diesen Monitor haben.

Wir haben das Ding (LC II) Anfang der 90er in der Werbeabteilung einer großen, Entwässerungsrinnen herstellenden, Firma gefahren und waren stolz wie Oskar, solche tollen Rechner zu haben. Guter Monitor ran, und es ging ab. Ich glaube, die kosteten damals viel Geld. 1 Arbeitsplatz mit Mac, Monitor, Softwarelizenzen so 8000 Märker oder mehr.


Frage mal in die Runde:
Ich habe in manchem Thread gelesen, daß es viele Probleme gibt, Software für die wahren Klassiker vor G3 zu bekommen.
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mir wieder einen Anpfiff von der Forums-Chefetage einhandele:
Solche Dinge kann man nicht mehr kaufen, nimmt den Firmen daher nichts weg. Sollte die Idee der Tauschbörse nicht wirklich aufgegriffen werden und sich auch auf alte Apple-Software ausweiten? Apple selbst hat den Support mit Aufkommen von OSX eingestellt, die Softwarehäuser ebenfalls. Damit ist Selbsthilfe gefragt, und ich finde es bescheuert, dies unter der Hand und über PNs zu machen. Es passiert, und in manchen Threads ist es offensichtlich, daß getauscht und gemauschelt wird.

Tut mal Eure Meinung kund.
 
Also der LC 475 war damals richtig flott, hatte ja immerhin den 68040 Prozessor.
In weiten Bereichen konnte er sehr gut mit den damaligen "High-End" Macs mithalten.
Nur war er erheblich billiger, hatte aber alles was wichtig war.
Der Arbeitspeicher ließ sich leider nur auf maximal 36 MB ausbauen, da war sogar der SE/30 fortschrittlicher.
Wenn man so will, eine Art MacMini der damaligen Zeit.

Alte Software habe ich noch jede Menge seit MacPaint 1.5 und Photoshop 1.0.7
Verkaufen würde ich sie zwar nicht, aber wenn mich ein netter Mensch so ganz inoffiziell fragen würde, ließen sich bestimmt Wege finden....

Alte Macs sind doch erhaltenswerte Kulturgüter, gelle, und die sollte man hegen und pflegen.
Dazu gehört natürlich auch die entsprechende Software.
 
Also bei uns in der Firma ( http://www.bma-magazin.de )läuft noch ein PM 7100/66 mit einer Leonardo-Karte, falls mal eine Agentur was per Leo schicken will. In Zeiten von DSL und Flatrates kommt das aber nur sehr selten vor und der Rechner wird nur bei Bedarf hochgefahren. Arbeitstechnisch läuft ansonsten immerhin noch einer von drei G4 noch mit OS 9.

Zuhause nutze ich einen Classic II als Bücherstütze, einen PM 6100/66 als Staubfänger, eine Quadra 700 als Erinnerung an meine Mac-Anfänge und einen Centris als Ersatzteillager. Die drei ersteren sind immerhin noch funktionsfähig ;)
Ansonsten bevorzuge ich aber doch meinen 20er iMac und das 12er iBook...

Viele Grüße,
Marcus
 
LC & Co waren im Prinzip zwischen den Würfeln und den IIern bzw. später Quadras angesiedelt, obere Einsteigerklasse. In letzter Zeit vielleicht am ehesten noch mit den eMacs zu vergleichen. Für den LC habe ich in der Ramschphase ATS 15000,- also knapp über 2000 Mark mit SW-Monitor und StyleWriter in Erinnerung, also sehr günstig. Das gleiche als Classic gab es um 10 000,-
Portrait-Monitor mag gut gehen, ich wollte halt damals gern einen 15"-MultiScan und der wird vom LC nicht unterstützt. Der Performa 630 von meinem Vater hat halt doch andere Maßstäbe gesetzt als so ein LC erfüllen konnte... Speicherausbau mit max. 16MB am Ende (meiner hatte 4), 12"-SW-Monitor und die Option mit 16 Farben zu fahren - nicht wirklich meins. Der Performa 450 den ich mir dann zugelegt habe, hatte alles was ich damals wollte - 12 MB RAM, 120er-HD statt 40 vorher, Möglichkeit den 15"-Monitor anzuschließen...

Der G3 beige ist jetzt wieder täglich in Betrieb seit ich festgestellt habe, daß ICQ 3.2 wesentlich besser ist als ICQ 3.4.

Softwarebörse fände ich genial - ich richte für meinen Vater gerade wieder einen IIci als Druckerserver mit System 7.6.1 her.
 
Einsteigerklasse????? Für heutige Maßstäbe ja........

Ich weiß ja nicht, seit wann Du in Sachen Mac machst. Hab 1986 angefangen, mit langer Zwischenpause (WinDose) ab 1994, aber als User. Nu hab ich meine Privat-Macs und hab auch Spaß am Schrauben.
Für uns waren das damals jedenfalls Königreiche - was gab´s denn sonst, von Atari und Amiga in der bezahlbaren Liga abgesehen. Die waren nett, aber kaum professionell. Ach, die alten Zeiten, als sich alle Mac-User noch lieb hatten und sich nicht über diverse OS streiten mussten....... Ich werd hier Persona non Grata, so ich mir OSX zulege. Voll irre, oder?

Tauschbörse. Noch liegt kein Anpfiff der Forumsleitung vor.
Hast Du ne Idee, wie man das hinbekommt, z.B. als eigenständige Kategorie? Müsste man wohl einreichen. Wo???
Meiner Ansicht nach hilft man damit vielen Verzweifelten, die suchen, suchen, suchen, aber nicht fündig werden. Klar kann man stundenlang durchs Netz gurken, um Sachen zu finden. Die eine Hälfte läuft dann nicht (wie mein ersehntes Game "Uninvited"), die Andere ist nur auf höchst illegalem Wege zu finden. Das kann´s nicht sein.

Machen wir was draus?????
 
Wirklich angefangen hab ich irgendwann 97 oder 98 mit Gebrauchtmacs, genauer gesagt einem Classic 2/40, System 6.0.7. Bei meinem Vater hab ich aber schon mitgekriegt was da 93 so lief. Da gab es eben neue Classic und LC zu den von mir zitierten Preisen im Schleuderausverkauf und Quadras zu Wucherpreisen, das waren eben die echten Profimaschinen. Er hat sich dann für ein gebrauchtes PB 170 entschieden, das kostete zwar fast doppelt so viel wie der Classic, die Auflösung des Bildschirms war aber geringfügig höher und vor allem war es wirklich portabel. Das 170er war bis vor 2 Jahren im harten Alltagseinsatz... eventuell kommt es dort auch jetzt wieder hin nachdem der Nachfolger 5300 unter Rauchentwicklung den Geist aufgegeben hat.

Zeitweise wurden bei uns sogar Performa 475 mit Farbmonitor und LaserWriter(!) um gerade mal umgerechnete 2000 Mark verkauft! Allerdings nur im Abverkauf. Mein PB 180c habe ich um 2000 Schilling bekommen (ca. 300 Mark), der Neupreis betrug mehr als das Zwanzigfache...

Ich hab heute versucht, System 7.1 zum laufen zu bringen... Startvorgang geht auf dem IIci rasend schnell... nur die LocalTalk Bridge verweigerte leider den Dienst mit dem Hinweis auf eine zu alte AppleTalk-Version. Hab dann lieber 7.6 rausgesucht...

Wegen der Tauschbörse... wenn überhaupt stelle ich mir das als schwarzes Brett bzw. eigene Forenrubrik vor wo jeder reinstellt was er hat oder sucht. Wie man allerdinsg den Softwaretransfer machen soll ist mir unklar - technisch ideal wäre natürlich alles auf einen Webspace zu laden, aber erstens wird das umfangreich und zweitens müßte man erstmal wen finden der dafür den Kopf hinhält.
Ichn ersticke zwar in alter Software, bloß fehlt mir neben der Schule ganz sicher die Zeit, das alles zu stuffen und hochzuladen, das vagabundiert auf unzähligen Disketten, CDs, ZIPs und Festplatten herum.
Nur mal so eine kleine Aufzählung was mir bei der Sammelei so über den Weg gelaufen ist... System 6.0.3, 6.07, 7.0, 7.1 (nebst Enablerdisketten für IIvx, Quadra 605, CD für PowerMac x100), 7.5 für PowerMac 7100, 7.6 universal mit Update auf 7.6.1, 8.0, 8.1. ClarisWorks 2.0, 2.1 installiert von Festplatte, 4.0. MacWrite II, MacDraw II, Shufflepuck Cafe, Mac Ninja, PGA Golf,... um nur einige Sachen zu nennen.
 
Irgendwo hab ich das Gefühl, auch Du könntest mein Sohn sein........

Wir laufen bzgl. der Tauschbörse einigermaßen kondom.
Meld Dich die Tage mal bei mir. Meine E-Mail müsste hinterlegt sein, und mit einem seeeehr guten Freund plane ich da etwas in Sachen Oldie-Mac-Support, mit eigener Website. Da ist eine Tauschbörse angedacht, aber auch ein Museumspart und so ne Shareware-Schiene, da Tom programmiert.
Eigentlich sollte man/frau da was gebacken kriegen.

Bock????

Übrigens hört es sich so an, als hätte Dein Vater professionell mit Macs zu tun (gehabt)..... Wo kommt ihr her?


Nachtrag / Änderung: Dieses blöde Uralt-Game "Uninvited" habt ihr nicht zufällig? Ich such micht tot nach ner lauffähigen Version. Die ist nicht mal für Geld zu kriegen.
 
Nö, das hab ich in der PN vergessen. Mein Vater hat genau nichts mit Computern zun tun - er kommt eigentlch aus dem Sozialbereich und wollte den Mac anfangs nur als erweiterte Schreibmaschine für Seminarankündigungen usw. Die Leidenschaft ist eher meins als seins. Aber zumindest hat er für die Sammelei Verständnis und hilft auch mal mit...

Die Idee hätte schon was für sich, wie weit das allerdings mit Schule + Abschlußprojekt zeitlich vereinbar ist kann ich jetzt echt noch nicht sagen.
Ich sitze in Wien, bin leider immer noch nicht dazugekommen das ine meinem Profil einzutragen.

Nö, leider nicht. ich kann mit unzähligen Arcade-Games dienen, aber bei Uninvited kenne ich nichtmal den Titel.
 
das mit dem tauschen scheint ja ein thema zu sein-ich habe noch von diversen systemen (ab6) wiederum von verschiedenen rechnern die orig system software - ein diskettenlaufwerk und viel zeit und aufwand ist angesagt
ich finde es schade dass alles so "unter der hand" laufen muss und apple seinen support eingestellt hat für die wirklich alten macs-jedoch was software angeht hab ich immer wieder glück auf der off apple site unter
http://www.info.apple.com/support/oldersoftwarelist.html
auf jeden fall würde ich mich freuen wenn was in eigener initiative zustande kommt-hätte auch noch jede menge scsi kabel modems appletalk-boxen etc
 
Nehmen wir die Sache also in die Hand.
Ich werde unter der Rubrik Software einen Thread einstellen, in dem jeder eintragen kann, was er von der Idee hält und welche Software er sich wünscht.
Vielleicht kommt dann ja etwas zustande.
 
alter Mac...

Hallöchen...

Tja, ich habe hier auch so'n altes Ding stehen, ein 7100/66; jedoch arbeite ich nicht mehr damit, sondern plage mich seit Jahren mit dem Gedanken, ob und wie ich das Ding entsorge. Eigentlich bringe ich es nicht übers Herz, denn eigentlich läuft er ganz gut; jedoch hat er kein CD-ROM Laufwerk, sondern nur ein Floppy, da es mal ein ausgemusterter Mac bei einer Fortbildung war und kein CD_ROM Laufwerk ist schon ein ziemliches Problem, außer man hat ein Externes noch rumliegen und das habe ich nicht.
Also, meine Frage ist: Was würdet ihr mit dem Teil machen? Ein Riesen-Monitor (ich glaube 19 Zoll), Tastatur, Maus gehört auch noch dazu.
Bitte, sagt mal was dazu...
Grüße Lunamaresol
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vor 5 Jahren angefangen mit 450er G4 . Seit dem gibt´s in meinem Umfeld schon viel mehr Macs und Leute die umgestiegen sind. Mein Blue-Star hat allerdings eine 1 Gig Sonnet CPU drin. Wußte nicht, daß die Kiste schon so alt ist. Wegen Cubase VST 5 und Tascam-Controler US 428 arbeite ich hier immer noch mit Mac OS 9.2 Müßte mal kucken, ob es für den Controler mittlerweile einen OS X-Treiber gibt, dann könnte ich Cubase auch updaten.
 
Lunamaresol schrieb:
Hallöchen...

Tja, ich habe hier auch so'n altes Ding stehen, ein 7100/66; jedoch arbeite ich nicht mehr damit, sondern plage mich seit Jahren mit dem Gedanken, ob und wie ich das Ding entsorge. Eigentlich bringe ich es nicht übers Herz, denn eigentlich läuft er ganz gut; jedoch hat er kein CD-ROM Laufwerk, sondern nur ein Floppy, da es mal ein ausgemusterter Mac bei einer Fortbildung war und kein CD_ROM Laufwerk ist schon ein ziemliches Problem, außer man hat ein Externes noch rumliegen und das habe ich nicht.
Also, meine Frage ist: Was würdet ihr mit dem Teil machen? Ein Riesen-Monitor (ich glaube 19 Zoll), Tastatur, Maus gehört auch noch dazu.
Bitte, sagt mal was dazu...
Grüße Lunamaresol

Also !
1stens würde ich mich bei E-bay mal nach einem Rom Laufwerk umsehen.
Falls es bei E-Bay kein Laufwerk gibt, kommt schritt 2.
Bei http://www.newsell.de/ Gibt es ein SCSI Rom Laufwerk :)
3tens bei E-Bay reinsetzen und versteigern.
Es sei den, du möchtest ih behalten ?
Gruss Peter
 
Zurück
Oben Unten