Wer arbeitet noch aktiv mit alten Macs?

Nunja, ich glaube, ich arbeite noch mit alten Macs. Ich habe einen Cube, der ist sicherlich nicht mehr neu. Es ist seit einigen Wochen "Tiger" drauf installiert. Das funktioniert zügig und beschwerdefrei. Meinen ersten Mac habe ich auch noch, es ist ein "Performa 475". Auch der funktioniert noch einwandfrei. Ich benutze ihn aber nicht mehr. Zwischendurch habe ich auch noch einen Power-Mac 8200 gekauft und ihn mit einer Sonnet G4 400Mhz-Karte aufgerüstet. Er ist aber inzwischen auch ein bischen langsam. Ich habe auch diesen Mac noch. Alte Freunde verhökert man nicht und man wirft sie auch nicht weg... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,moin,
ich möchte gern mit meinen imacs arbeiten, habe einen tangerine und einen blueberry. Der blueberry macht mir probleme: ich hab die festplatte partioniert, wollte neues Panther aufspielen, die cd ist aber bloss ein upgrade. nun hängt die cd im slot in, und ich krieg sie nicht raus.
Hilfeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Wie?
Selbst da ist doch das berühmte kleine büroklammerdrahtloch schon dran, oder nicht?
Und softwareseitig? Auf C drücken beim Neustarten hilft auch nicht, bzw. den Auswurfknopf?
 
Bei mir werkelt neben dem (auch schon älteren) PB 12" 1 GHz immer noch ein PM4400/200.
 
Na C-Taste versucht von der CD zu starten. Maustaste gehalten müßte die CD auswerfen.
Außerdem: neben oder unter dem Laufwerk müßte es ein kleines Loch geben, in das man mit einer aufgebogenen Büroklammer reinfahren kann (vorsichtig und sehr gerade, aber auch nicht mit zu wenig Kraft) und die CD auswerfen.
 
Ich arbeite noch mit einem Powerbook G4. Komplett veraltetes Teil und nicht mehr brauchbar in der Praxis.
 
Karauschen schrieb:
Vielen Dank,hat geklappt, musste nur das startvoöume ändern, bin nach apple-neuling.
die foren sind hier wirklich hilfreich

Da darf ich mal aus der PN von gestern abend zitieren: ob mit Affengriff, C-Taste oder was auch immer: das Startvolume ansprechen und auswählen können - je nach Os-Version mal so mal so - hats zuverlässig am Mac gebracht. Evtl. rannte der Panther schon, das C half anscheinend zur Erreichbarkeit der entsprechenden Systempreferenz weiter... es sei denn man hat den single user mode oder sonstwie unix oder python schon im Griff?
(Erinnert mich auch an generationenübergreifende Kegel-, Pica-, Pixel- und em-in-em-Schubser-Diskussionen... ;)
 
mackata schrieb:
Hi Ihr Mac Uralt Freaks!
Gehört zwar nicht unbedingt in diesen Thread aber Frage an Euch: Muss aus Platzgründen eine Menge alte Macs weggeben.
Hat jemand Verwendung dafür? Auch alte Software und alte Ausgaben + Cds aus Mac-Zeitschriften.
Bevor ich sie bei Ebay verschleudere, gebe ich sie liebe in gute Hände für wenig Knete. Wenn jemand aus NRW unter Euch ist, würde ich sie auch bringen. Hier die Liste:

Work Group Server 7250/120
<b>Quadra 650 2 Stück<b>
Quadra 950
IIVx
7200/90
6200
8600/200
9500/200
8200/120
8600/250
9500/120
21" Graustufen radius
Microtek Scanmaker E3
HP Deskwriter 550C
Lasst was von Euch hören!

Der Quadra 650 war mein erster Mac! Hast Du von denen noch einen, dann würde ich ihn mir sehr sehr gerne holen kommen!
 
Was geht hier ab? Verkauf, Tauschbörse?

9500 hierher! Kiel!!!!
 
Siehe Sig, also beiger G3 mit einer "Beta Version" von Tiger. OS 9.2.2 ist auch drauf, überwiegend für Games wie Alpha Centauri. Kriege demnächst nen AthlonXP1700 geschenkt, der wird dann Primärmaschine mit Win2K zum Zocken von neueren Games und Debian für den ZSNES.

Und ja, ein bisschen rumhacken geht auch mit alten Kisten. Ich sollte es wohl wissen, denn der Mac ist zur Zeit mein schnellster und leistungsfähigster Rechner. Traurig, oder? :D
 
Ab wann ist denn ein Mac so alt um so belächelt zu werden, habt ihr alle etwa noch PPCs? ;)
 
habe neben dem erstserien-imac-g5 (familienrechner im wohnzimmer) noch einen imac 400 dv (zweitsurfstelle mit ur-airport-karte), einen bondy-blue-ur-imac (den benutzt mein kleiner sohn), einen beigen g3-desktop mit passendem 17"-color-sync-monitor und color-stylewriter 2500 und meinen heißgeliebten powermac 8600 mit 20" apple-vision-display, stylewriter 4500, color one scanner, laserwriter 12/640 sowie einem powerbook 5300 ce in benutzung. systeme von 8.6 über 9.04 und 9.2 bis 10.3.9 ...

nostalgie pur, aber unkaputtbar :D
 
So, seit dem Woche habe ich meinen Fileserver (AMD K6/2 500 MHz, Win XP Pro) durch folgendes Schmuckstück ersetzt:

Apple PowerMac G3 b/w, 350 MHz, 512 MB RAM, 30 GB IBM-Platte mit OS 9.2.2 (echtes, kein Classic) und OS 10.4.4 (rennt noch ganz ordentlich auf dem Maschinchen :D), 200 GB Samsung für Daten und mp3, Acard ATA 133-Controler.

Das Einrichten als Server mittels SharePoints war recht einfach und die Probleme, die ich bisher mit Netzwerkzugriffsrechten unter XP hatte sind nun endlich Vergangenheit :D
 
Istari 3of5 schrieb:
So, seit dem Woche habe ich meinen Fileserver (AMD K6/2 500 MHz, Win XP Pro) durch folgendes Schmuckstück ersetzt:

Apple PowerMac G3 b/w, 350 MHz, 512 MB RAM, 30 GB IBM-Platte mit OS 9.2.2 (echtes, kein Classic) und OS 10.4.4 (rennt noch ganz ordentlich auf dem Maschinchen :D), 200 GB Samsung für Daten und mp3, Acard ATA 133-Controler.

Das Einrichten als Server mittels SharePoints war recht einfach und die Probleme, die ich bisher mit Netzwerkzugriffsrechten unter XP hatte sind nun endlich Vergangenheit :D
Cool, kann ich nur bestätigen für sowas ist der B&W echt gut. clap

Hab bei nem Bekannten einen mit Dual U160 SCSI (ATTO UL3D) und nem externen RAID5 eingerichtet, und SharePoints ist echt klasse.

Gruß

Nicolas
 
chrischiwitt schrieb:
Nachtrag / Änderung: Dieses blöde Uralt-Game "Uninvited" habt ihr nicht zufällig? Ich such micht tot nach ner lauffähigen Version. Die ist nicht mal für Geld zu kriegen.

Das habe ich damals mal auf meinem Atari in der Macemulation gespielt. Falls ich die Diskette wiederfinde, bezweifel ich allerdings, das da noch was von zu lesen ist. ;)
 
Istari 3of5 schrieb:
So, seit dem Woche habe ich meinen Fileserver durch folgendes Schmuckstück ersetzt:

Apple PowerMac G3 b/w, 350 MHz, 512 MB RAM, 30 GB IBM-Platte mit OS 9.2.2 und OS 10.4.4, 200 GB Samsung für Daten und mp3
Genau diesen Zweck erfüllt auch mein B&W 400, allerdings noch unter OS 9.1.
Läuft wunderbar rund - und vor allem sooo schön leise :)
 
In der Kfz-Werkstatt meines Bruders arbeiten noch fleißig jeden Tag 10 bis 12 Stunden lang drei gute treue Macs ohne Abstürze unter OS 8.6. Naja, ok, nur einer ist von Apple, die anderen beiden sind Clones. Er hat einen PowerMac 7200/90, einen Umax Apus 3000/240 und als Server einen Umax Aegis. Auf den Rechnern hat er seine sämtlichen Kunden- und Lagerdaten und schreibt Rechnungen. Das alles mit einer von mir erstellten 4th Dimension 6.7.4 Datenbank. Drucken geschieht mit einem PowerPrint-Kabel auf einem Panasonic 24-Nadeldrucker. Ab und zu allerdings wird die PowerPrint-Prefs-Datei zerschossen. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, was das auslöst, aber nach dem Entsorgen der Datei läuft wieder alles wie gewohnt.

Gruß justus
 
LetsMac schrieb:
es gibt sogar einen professionellen künstler ( www.anthony-robinson.com ) der seine bilder auf nem 450 er g4 macht, anchzulesen auf seiner seite, bin ganz angetan von ihm, und seinen bildern, sehen supewr aus!


Hm, also auf seiner website sagt er, dass er auf einem G5 2,7 DP arbeitet. Kann bei grossformatigen Artworks mit so vielen Layern auch kaum anders sein. Künstler sollen ja gelegentlich auch schon mal viel Zeit haben aber so viel nun wohl auch wieder nicht :D

Gruss, San.
 
Zurück
Oben Unten