Welches OS auf MacBook Pro Mid 2012

lotusdream

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
550
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen,

habe noch ein altes MacBook Pro Mid 2012 bei mir rumliegen. Ich würde mir ne neue SSD holen und ggf auch den Speicher von 8 auf 16GB erweitern.
Welches Betriebssystem würdet ihr als höchstes mit dem Legacy Patch upgraden? Mein Ziel ist wieder ein relativ schnelles Macbook zu haben.
 
Es haben einige mit gemischten Ergebnissen Sonoma laufen, aber ich persönlich würde auf Ventura gehen. Das ist noch aktuell genug, gleichzeitig aber ausgereifter (so wie der Legacy Patcher selbst mit Ventura) und sollte weniger Probleme machen.
 
Es haben einige mit gemischten Ergebnissen Sonoma laufen, aber ich persönlich würde auf Ventura gehen. Das ist noch aktuell genug, gleichzeitig aber ausgereifter (so wie der Legacy Patcher selbst mit Ventura) und sollte weniger Probleme machen.
ssd muss sein oder?
 
Hol dir lieber jetzt eine, da die Preise dieses Jahr angeblich massiv steigen sollen.
Mit HDD ist ein neueres MacOS nicht wirklich erträglich.
Daa letzte das gut mit HDD lief war 10.6...
Ab 10.7 wurde das unschön.
 
Hol dir lieber jetzt eine, da die Preise dieses Jahr angeblich massiv steigen sollen.
Mit HDD ist ein neueres MacOS nicht wirklich erträglich.
Daa letzte das gut mit HDD lief war 10.6...
Ab 10.7 wurde das unschön.
mach ich. Irgendeinen Tipp?
 
Das gilt aber vorwiegend für das 13" Modell. Das 15"er ist da wesentlich robuster.
 
Mein Ziel ist wieder ein relativ schnelles Macbook zu haben.
Ich würde Mojave drauf packen. Ist noch einigermaßen aktuell, für den Heimgebrauch mehr als ausreichend sicher und kann 32 wie auch 64 bit Anwendungen was zumindest in meiner Welt noch einigermaßen Relevanz hat. Wenn das keine Rolle spielt würde ich Catalina drauf packen, mit dem OCLP würde ich nicht ran gehen, zu viel Gefrickel ohne wirklichen Mehrwert meiner Ansicht nach.
 
@Madcat Inwiefern kannst du beurteilen, ob ein OS, was seit über zwei Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, noch "mehr als ausreichend sicher" sei?
 
Wäre das nicht umgedreht? Der Aufwand sinkt für ältere Geräte, da Schwachstellen bekannt sind? Für aktuelle Geräte wirds aufwändig und teuer.
 
@Madcat Inwiefern kannst du beurteilen, ob ein OS, was seit über zwei Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, noch "mehr als ausreichend sicher" sei?
Nun, ich kann das zumindest für mich beurteilen. Denn hier läuft nicht nur ein mac mini mit10.14.x, sondern auch ein Macbook (Black) mit 10.7.x.
Ihr tut immer so, als wenn man solche Rechner nur einschalten muss und schon wird man angegriffen oder ist sofort mit irgendetwas infiziert.
Die Sicherheit beginnt immer zuerst beim Anwender!
 
Ich tue überhaupt nicht irgendwie, sondern fragte nach, inwiefern @Madcat einschätzen kann, bis wann ein OS ausreichend sicher sei. Ich könnte es nicht. Und anekdotische Evidenz halte ich für einen äußerst fragwürdigen Ratgeber.
 
…Und anekdotische Evidenz halte ich für einen äußerst fragwürdigen Ratgeber.
Ich bin mir bei dieser Aussage nicht ganz sicher, ob Du jetzt weißt, was Du da geschrieben hast.
Denn dabei handelt es sich ja übersetzt „…Form eines Einzelberichts oder vom Hörensagen…“ bzw. „…aus einem einem intuitiven Bauchgefühl…"
Beides ist bei mir aber nicht der Fall, sondern beruht einzig und allein auf der täglichen persönlichen Erfahrung.
 
Zurück
Oben Unten