Welche Virtualisierungsoftware am wenigesten "invasiv" ?

Welche Virtualisierungsoftware ist in der aktuellen Version am wenigsten "invasiv" ?

  • Parallels

    Stimmen: 1 8,3%
  • VMWare Fusion

    Stimmen: 9 75,0%
  • Virtualbox

    Stimmen: 2 16,7%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

TGY

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.04.2004
Beiträge
1.141
Reaktionspunkte
106
Hallo.

Ich benötige wahrscheinlich demnächst eine Virtualisierungssoftware. Angeschaut habe ich mir die Parallels, VMware Fusion und VirtualBox.

Meine Frage: Welche Virtualisierungssoftware ist am wenigsten invasiv? Damit meine ich grob gesagt: Welche Software gräbt sich am wenigsten ins System ein? Parallels soll laut Kollegen recht großzügig damit sein, Kernel Extensions zu installieren, Hintergrundprozesse bei jedem Systemstart zu starten (nicht erst beim Programmstart) u.ä.
Mir ist klar, einiges davon ist notwendig. Doch würde ich das gerne minimieren. Es soll eines der Kriterien dafür sein, welche Software ich benutzen werde.

Daher wäre ich aktiven Nutzern dieser Programme sehr dankbar für einige Worte zu Ihren Erfahrungen.

Vielen Dank.

TGY
 
vmware, das lädt die kext erst bei start und nach beenden werden die entladen...
 
Ist es denn so, dass Parallels 9 irgendwas beim Mac-Systemstart lädt? Ich selbst konnte da nichts finden...

Man könnte sagen, dass Parallels hier aufgeschlossen hat, oder?
 
Keine weiteren Meinungen in dem Bereich? So wie ich das sehe, ist Parallels "mind." gleich auf was die o.a. Thematik angeht.
 
ich bin mit parallels zufrieden, ausser mit dem parallels access das brauch ich nicht und soll auch weider weg :(
 
Zu Parallels 9 kann ich keine Angaben machen. Doch frühere Versionen haben bei JEDEM Systemstart so einige Hintergrundprozesse gestartet und kexts geladen(*). Die Sekunden mehr beim Booten waren mir fast schon egal, aber die wurden halt immer geladen und liefen immer im Hintergrund, egal ob man Parallels nutzte oder nicht. Und das wollte ich nicht. Ich habe jetzt die VMware Fusion 6 Demo seit 2 Wochen hin und wieder benutzt und bin recht überzeugt davon. Bei Parallels mag es noch die eine oder andere Einstellung mehr geben, aber VMware Fusion ist schlanker und (für meine Zwecke und gefühlt) nicht weniger leistungsfähig. Fusion wirds wohl werden.

(*) Entsprechende Einträge fanden sich damals unter /Library/LauchAgents/, /LIbrary/LaunchDaemons/, /Library/Extensions/ oder /System/Library/Extensions/ usw., wenn ich mich recht erinnere.
 
Hi Zusammen,

gibt es hier mittlerweile Änderungen/Updates?

Seit heute will Fusion mal wieder knappe 65,- EUR für ein Update von mir - überlege auf Virtualbox zu wechseln (sofern es für prod. Einsatz - also täglich) geeignet ist?!
 
probiers doch aus, kostet doch nix. Für mich taugt Virtualbox nichts, ich bin professionellere Software gewohnt.
 
ich habe ein problem, dass ich die Parallels Tools, die ich vor jahren mal in meine virtuelle maschine installiert hatte unter windows nicht mehr löschen kann ohne das ding ein einer parallels maschine laufen zu lassen.
Da ich aber nur die parallels demo hatte lädt sich der Mist unter windows und vmware jetzt immer mit.

während ich die zeilen schreibe merke ich richtig, wie diese stümperhaftigkeit von parallels (zumindest damals) mich immer noch aufregt.
 
Zurück
Oben Unten