TGY
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 12.04.2004
- Beiträge
- 1.141
- Reaktionspunkte
- 106
Hallo.
Ich benötige wahrscheinlich demnächst eine Virtualisierungssoftware. Angeschaut habe ich mir die Parallels, VMware Fusion und VirtualBox.
Meine Frage: Welche Virtualisierungssoftware ist am wenigsten invasiv? Damit meine ich grob gesagt: Welche Software gräbt sich am wenigsten ins System ein? Parallels soll laut Kollegen recht großzügig damit sein, Kernel Extensions zu installieren, Hintergrundprozesse bei jedem Systemstart zu starten (nicht erst beim Programmstart) u.ä.
Mir ist klar, einiges davon ist notwendig. Doch würde ich das gerne minimieren. Es soll eines der Kriterien dafür sein, welche Software ich benutzen werde.
Daher wäre ich aktiven Nutzern dieser Programme sehr dankbar für einige Worte zu Ihren Erfahrungen.
Vielen Dank.
TGY
	
		
			
		
		
	
				
			Ich benötige wahrscheinlich demnächst eine Virtualisierungssoftware. Angeschaut habe ich mir die Parallels, VMware Fusion und VirtualBox.
Meine Frage: Welche Virtualisierungssoftware ist am wenigsten invasiv? Damit meine ich grob gesagt: Welche Software gräbt sich am wenigsten ins System ein? Parallels soll laut Kollegen recht großzügig damit sein, Kernel Extensions zu installieren, Hintergrundprozesse bei jedem Systemstart zu starten (nicht erst beim Programmstart) u.ä.
Mir ist klar, einiges davon ist notwendig. Doch würde ich das gerne minimieren. Es soll eines der Kriterien dafür sein, welche Software ich benutzen werde.
Daher wäre ich aktiven Nutzern dieser Programme sehr dankbar für einige Worte zu Ihren Erfahrungen.
Vielen Dank.
TGY
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		