Welche SSD Festplatte für ein MacBook Pro?

Neue SSD Intel 320 mit 120 GB

Hallo zusammen,

so jetzt hats gereicht, ich habe mir die Intel Serie 320 geholt und die eingebaut und siehe da, sie läuft und läuft........

Wie kann ich mein Benutzer Account (Dateien sollen auf HDD gespeichert werden) auslagern? Ursprunglich war geplant die Programme von der HDD mit dem Migrations Assistenten umzuziehen, doch nach meinen Problemen mit der Intel S. 510 wollte ich auf Nummer sicher gehen. Hat jemand einen Tip, wie ich am besten die Einstellungen ändern kann?

Ach meint ihr ich sollte Trim aktivieren mit dem Tool von Groth?

Danke Euch...
 
https://www.macuser.de/forum/f21/user-ordner-auslagern-593947/

Habe selbst erst den Nutzerordern ausgelagert.

Kurz: Erstell einen admin, log dich mit dem ein, ändere in der Benutzerverwaltung dein Speicherort deines Users, im Terminal über sudo ditto -rsrcFrk den Userordner kopieren. Alten umbenennen (sudo mv), testen, alten löschen.
Eventuell lohnt es sich auch, nur, die großen Ordner auszulagern und über Symlinks (ln -s) darauf zu verweisen.
 
Mac OS X auf einer SSD installieren

Gibt es eine Anleitung wie man vorgeht wenn man Mac OS X auf einer SSD installieren will, oder geht ich wie bei einer normalen HD vor?

D.h. SSD einbauen, OS X installieren und fertig...

Sollt man Trim enabler aktivieren oder nicht?
Gibt sonst noch irgendwas zu beachten?
Werde iTunes und iPhoto auf eine externe Festplatte auslagern.
 
SSD einbauen, mit SL-DVD starten, mittels Festplattendienstprogramm die SSD in HFS+ formatieren und dann ganz normal installieren. Läuft alles prima.
 
SSD einbauen, mit SL-DVD starten, mittels Festplattendienstprogramm die SSD in HFS+ formatieren und dann ganz normal installieren. Läuft alles prima.

GUID-Partition nicht vergessen....

Dann ggfs. noch updates der FW der SSD....

Daten/Programme zurück und fertig.

Gruß Gunn
 
Nachdem ich das mit dem 8MB-Bug gelesen hab, bin mir doch unsicher, ob ich mir ne Intel 320 kaufen soll. Gibts irgendetwas schlechtes über die Crucial c300 zu sagen? (Möchte sie in mein MBP late 2008 (SATA II) einbauen)
 
Moin zusammen,

so langsam raucht mir als absolutem Neuling ganz schön der Schädel..., aber was soll's, ich denke hier wird mir geholfen.

Also, ich habe ein neus MBP 13" 2,7 GHz i7 und bekomme die Tage eine Crucial M4 512GB SSD. So weit, so gut...

Scheinbar gibt es aber bei der Installation jede Menge zu beachten, mein Plan sieht nun wie folgt aus:

1. interne HDD raus (vorher mit TM gesichert) und SSD rein
2. von DVD booten und per Festplattendienstprogramm von TM-Backup wieder herstellen
3. ggf. Firmware des SSD updaten (von FW-Version 0001 auf 0002)

Kann das so funktionieren ?
Oder gibt es da eher Probleme ?
Denn ich lese hier von HFS+ Formatierung, GUID-Partition etc., ich bin verwirrt...

Besten Dank schon mal vorab :)
 
Firmwareupdate immer zuerst machen!

Bevor du das Backup wiederherstellst, musst du erst einmal eine Parition auf der Festplatte anlegen. Das machst du über das Festplattendienstprogramm der SL-DVD. Wenn du die Partition auch mit HFS+ (Journaled) formatiert hast, kannst du das Backup wiederherstellen. Vorher wird dir die Möglichkeit nicht gegeben.
 
Moin zusammen,

so langsam raucht mir als absolutem Neuling ganz schön der Schädel..., aber was soll's, ich denke hier wird mir geholfen.

Also, ich habe ein neus MBP 13" 2,7 GHz i7 und bekomme die Tage eine Crucial M4 512GB SSD. So weit, so gut...

Was bezahlst du für die SSD? Und wo hast bestellt?
 
prima, das ging ja fix,
so werde ich's machen, besten Dank :)

die SSD habe ich bei PIXmania bestellt, kostet incl. Versand 695,-Euronen

...ich werde berichten wie's lief und hoffentlich keine weiteren Fragen stellen müssen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, könnt ihr eine gute KLEINE Platte (40-60GB) empfehlen? Gibt's was besseres als die Intel X25-V 40GB?
 
Lieber eine 120GB SSD oder eine 1TB 7200er HDD ??

Ich weiss nicht, ob sich da für mich pers. der Mehraufwand lohnt, da ich nicht unbedingt alles so dringend haben muss, aber merkt man den Sprung von 5400 U auf 7200er?
 
Lieber eine 120GB SSD oder eine 1TB 7200er HDD ??

Ich weiss nicht, ob sich da für mich pers. der Mehraufwand lohnt, da ich nicht unbedingt alles so dringend haben muss, aber merkt man den Sprung von 5400 U auf 7200er?

Würd ich auch gern wissen, da ich mit der eingebauten Festplatte nicht so zufrieden bin und momentan eine SSD für mich ziemlich teuer wäre.
Sollte der Unterschied aber gering sein, würd ich gern wissen ob die Crucial M4 im Macbook Pro zu empfehlen ist. Hab nämlich gelesen, dass diese SSD in einem OS ohne Trim schnell den Geist aufgibt.
 
Also im Alltag habe ich zwischen 5400 und 7200er Platten keinen Unterschied gemerkt, vielleicht wenn man drauf achtet. Aber die praktischen Differenzen sind eher gering, im Gegensatz zum SSD Sprung.
 
Ich hab schon häufig in diesem und in anderen Foren gelesen, dass SSDs nach einigen Monaten intensiver Nutzung bei den Benchmarks erheblich einbrechen und bei weitem nicht mehr die Anfangsperformance haben. Jetzt meine Frage: Ist der Unterschied zur HDD trotzdem noch wie Tag und Nacht bzw. ist das also Meckern auf hohem Niveau oder muss man sich wirklich im Alltag auf spürbare Performance-Einstürze einstellen?
 
Bei mir ist es eben so, dass wenn ich das Macbook boote, ich 2 Minuten lang warten kann bis ich endlich richtig surfen bzw. arbeiten kann. Ansonsten hab ich dauernd Beachballs...
 
Zurück
Oben Unten