WD Scorpio Blue WD5000BEVT 500 GB in Macbook?

Weiss jemand ob die WD6400BEVT genauso schnell oder gar schneller ist als die WD5000BEVT?

Der AJA-Test sieht bei mir so aus:

attachment.php
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-01-18 um 09.21.14.jpg
    Bildschirmfoto 2010-01-18 um 09.21.14.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 320
So, ich habe mich jetzt doch gegen den einbau der WD 5000BEVT entschieden.. entweder schicke ich sie noch zurück oder behalte sie als externe Festplatte zur datensicherung.. muss ich noch mal überlegen..

Jetzt hab ich mal 2 Festplatten rausgesucht die es dann evtl. werden sollen:

Samsung HM500JI
Toschiba MK5055GSK

Was meint Ihr? Hat jemand eine der beiden im Einsatz? Welche würdet ihr nehmen?
 
Jemand ne Idee, warum die 640er von wolf32 ca. 10MB/sec mehr macht als meine?
Habe vor dem Test das MBP neugestartet und dann direkt den Test gemacht. Sollte eigentlich durch nicht gestört worden sein.
Habe auch noch mehr Tests gemacht. Und dabei noch schlechtere Werte erzielt.:(

Und hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich das leise brummen der 640er wegbekomme? Habe sie im MBP 15" Early 2008 eingebaut. Wenn ich beim schreiben die Handflächen auf dem Book liegen habe, ist Sie super leise. Nehme ich die rechte Hand weg, kommt das brummen.

Hat da vielleicht jemand eine Idee, wie ich das brummen unterbinden kann?


So, ich habe mich jetzt doch gegen den einbau der WD 5000BEVT entschieden.. entweder schicke ich sie noch zurück oder behalte sie als externe Festplatte zur datensicherung.. muss ich noch mal überlegen..

Jetzt hab ich mal 2 Festplatten rausgesucht die es dann evtl. werden sollen:

Samsung HM500JI
Toschiba MK5055GSK

Was meint Ihr? Hat jemand eine der beiden im Einsatz? Welche würdet ihr nehmen?

Die Samsung hatte ich mal für 3 Tage drin. Meine war super laut und darum direkt wieder zurück zum Händler gebracht!

Thx
greetz
 
Ich habe mir jetzt mal die Toshiba MK5055GSX bestellt.. Ich habe in einem anderen thread nur gutes gelesen und auch eine der amazon bewertungen im direkten vergleich zur "neuen" WD war positiv.

Wenn ich sie habe werde ich berichten..
 
Jemand ne Idee, warum die 640er von wolf32 ca. 10MB/sec mehr macht als meine?
...
Habe auch noch mehr Tests gemacht. Und dabei noch schlechtere Werte erzielt.:(
...
Und hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie ich das leise brummen der 640er wegbekomme? Habe sie im MBP 15" Early 2008 eingebaut. Wenn ich beim schreiben die Handflächen auf dem Book liegen habe, ist Sie super leise. Nehme ich die rechte Hand weg, kommt das brummen.

Hat da vielleicht jemand eine Idee, wie ich das brummen unterbinden kann?

Mein Freund hatte vormals eine deutlich vibrierende Platte von Seagate eingebaut. Die hat er mittels abgeschnittenen Schnippseln von Schaumstoffohrstöpseln vom Gehäuse etwas entkoppeln können. Aber so richtig half es nicht. Das Brummen war zwar gemindert, aber es drangen immer noch feine Vibrationen zur Oberschale. Ein anderer Versuch mit zwei Gummis, die er zwischen Gehäuseoberschale und Festplatte legte, linderte dann noch geringfügig, aber beim Einsatz von anderen Festplatten gab es per se keine Nachteile, so dass er sich dann einfach zum Tausch entschied, ohne weiter rumzuexperimentieren.

Mein Freund hat ebenfalls ein Early 2008 und am Sonntag die Hitachi Travelstar 5K500.B eingebaut. Die Ergebnisse entsprechen den von mir mit dem Unibody getesteten Resultaten von durchschnittlich 81 MB/s je Test. Das Brummen ist weg, keine Vibrationen. Zufrieden.

Unterschiedliche Ergebnisse (tendenziell deutlich schlechtere) konnten wir beim Testen beobachten, wenn der Datenbestand zugenommen und die Testdaten vermutlich auf langsamere Regionen der Festplatte geschrieben wurden.
 
Danke für Antwort :)
Hatte mich vertan. Habe die Platte in einem Late 2008er und nicht Early. Also Unibody. Und wie gesagt, wenn ich die Hand auflege, dann ist alles ruhig.
Aber wenn die Platte wirklich nicht leiser wird, dann versuche ich Sie zu tauschen. :(
 
jetz muss ich hier mal die experten befragen: meine wd5000bevt bringt folgende werte, die mir im vergleich doch recht niedrig erscheinen...load cycle count liegt übrigens in den 157000ern...

müsste die platte nicht viel schneller sein?

system ist ein mbp 13" mid2009, 4gb ram

ps: die platte rauscht auch hörbar, wenn die umgebung ruhig ist, "handauflegen" hilft...wollte schon ewig mal entkoppeln, war aber bisher zu faul zum aufschrauben...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-01-18 um 15.50.23.png
    Bildschirmfoto 2010-01-18 um 15.50.23.png
    46,4 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
gleiches System.
Ich habe:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-01-18 um 16.53.21.png
    Bildschirmfoto 2010-01-18 um 16.53.21.png
    47,3 KB · Aufrufe: 124
Postet mal eure Revision:

Ich habe eine Wd5000bevt-11a03t0

Meine schafft so 70-75 mb/s bei rund 80 Gb belegt, bei einer Filesize von 512 MB.
 
Wd5000bevt-22a0rt0

Edit: 130GB belegt
 
Na ihr habt ja alle noch viel Platz :) Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich nicht auf die guten Werte komme...


Modell: WDC WD6400BEVT-00A0RT0

Kapazität: 639,79 GB (639.791.054.848 Byte)
Verfügbar: 280,46 GB (280.455.307.264 Byte)
 
1 Jahr Lebenszeit

Quelle: S.M.A.R.T.

Load Cycle Count
Count of load/unload cycles into head landing zone position.[16]
The typical lifetime rating for laptop (2.5-in) hard drives is 200,000 to 600,000 load cycles. [17] Some laptop drives are programmed to unload the heads whenever there has not been any activity for about five seconds. [18] Many Linux installations write to the filesystem a few times a minute in the background. [19] As a result, there may be 100 or more load cycles per hour, and the load cycle rating may be exceeded in less than a year.
 
Hallo, habe heute die Toshiba MK5055 GSX erhalten..
ergebnis:
Ausgepackt, ins externe gehäuse gesteckt, ausprobiert, ausgebaut, eingepackt und geht morgen wieder in die Post.. :-(
Die Platte ist a: anders wie erhofft noch lauter als die WD und b: sie hat deutliche vibrationen am gehäuse.. und ein MBP mit eingebautem vibrator brauch ich nun wirklich nicht.. Selbst als externe mit gehäuse würde ich sie nicht einsetzen wollen..
Vielleicht wars ja auch nur ein Montagsmodel, aber für mich wars ein schuss in den ofen...
 
Es geht momentan einfach nichts über Western Digital, dicht gefolgt von Seagate. Lass dich nicht von wenigen negativen Berichten abschrecken. Die Western Digital Blue Scorpio ist echt der Hammer fürs MacBook.
 
Es geht momentan einfach nichts über Western Digital, dicht gefolgt von Seagate. Lass dich nicht von wenigen negativen Berichten abschrecken. Die Western Digital Blue Scorpio ist echt der Hammer fürs MacBook.

Naja, ich hab se doch hier liegen.. und bin nicht begeistert von den wechselnden drehzahlen.. werde sie aber jetzt trotzdem gleich einbauen.. habe keine lust noch 10 andere zu bestellen... muss ich halt dieses programm im hintergrund laufen lassen.. :-(
 
Es geht momentan einfach nichts über Western Digital, dicht gefolgt von Seagate. Lass dich nicht von wenigen negativen Berichten abschrecken. Die Western Digital Blue Scorpio ist echt der Hammer fürs MacBook.


Wenige Berichte?
Das liegt wohl im Auge des Betrachters :rolleyes:
Wenn ich das richtig sehe handelt es sich wohl eher um russisches Roulette bei den WD's, wer Glück hat bekommt eine brauchbare.

Ich wollte mir auf jeden Fall den eventuellen Stress ersparen und habe gleich die von Heideschnucke empfohlene 500GB Hitachi 5K500.B HTS545050B9A300 bestellt. Absolut top, fast nicht wahrzunehmen und die Übertragungswerte stimmen mit den hier gemessenen https://www.macuser.de/forum/5792869-post83.html überein. Für eine 5400'er absolut akzeptabel bzw. ausreichend, die 7200'er sind zwar einen Tacken schneller, mir persönlich aber durch die Reihe weg einfach zu laut.

Ich kann die Hitachi nur empfehlen und würde sie auf jeden fall wieder kaufen.

mfG mahu
 
Zurück
Oben Unten