Watch Ultra 2 keine Updates mehr möglich - Zwang zum iPhone Neukauf?

Wie kommst Du zu dieser Unterstellung?

Tja. Es soll ja in diesem Forum noch Leute geben, die versuchen, Hilfe zu leisten und Vorschläge zu unterbreiten.
Wie überall im Miteinander kann es da leicht zu Missverständnissen oder Fehlannahmen kommen.

Aber nett, dass du dann gleich das Unterstellungs-Geschütz auffährst.

Vielleicht sollte ich wirklich alle Bemühungen um Problemlösungen, Anleitungen und Reviews hier einstellen, wenn ich ohne nähere Rückfrage sofort so einer Schroffheit ausgesetzt bin.
 
Man könnte das auch als "Problemlösungs-Gaga" bezeichnen... :Pfeif:

Zum Thema: Kann man das Update nicht über die Uhr direkt anstossen? Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich glaube, ich habe das meiner Non-Ultra vorhin so gemacht...
Oder hab ich nicht? Hmmm, bin gerade unsicher... :kopfkratz:
 
Man könnte das auch als "Problemlösungs-Gaga" bezeichnen... :Pfeif:

Zum Thema: Kann man das Update nicht über die Uhr direkt anstossen? Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich glaube, ich habe das meiner Non-Ultra vorhin so gemacht...
Oder hab ich nicht? Hmmm, bin gerade unsicher... :kopfkratz:

M.W. bzw relativ sicher können Watch OS nur über das iPhone angestossen/aufgespielt werden.
 
@picknicker1971
Hast recht! Das Update für das alte WatchOS kann man über die Uhr anstossen, aber WatchOS 26 wird auf der Uhr selbst nicht angeboten.
 
Würde ja auch kein sinn machen, da sie danach nicht mehr mit dem ios 18 iPhone funktionieren würde.

Ich finde die richtigen Argumente wurden bereits genannt. Deine Hardware funktioniert auch ohne ios 26 wie gewohnt weiter. Ios 18 wird noch längere Zeit Sicherheitsupdates erhalten. Niemand zwingt dich zu einem Neukauf oder Upgrade. Wenn du etwas neues kaufen willst, dass auch länger hält, kaufe mindestens ein iPhone 16e oder ein iPhone 17. das normale 16er würde ich nicht nehmen, da das neue 17er doch deutliche Vorteile gegenüber dem 16er hat. Das 16e wäre die Lösung für kleineres Budget. 15 und tiefer würde ich wegen dem Mangel an Apple Intelligence nicht mehr kaufen - nicht weil die KImso toll ist, aber Apple wird hier in Zukunft sehr schnell die älteren Geräte von neuen OS Versionen trennen und dann stehst du wieder dort, wo du jetzt gerade stehst.
 
15 und tiefer würde ich wegen dem Mangel an Apple Intelligence nicht mehr kaufen - nicht weil die KImso toll ist, aber Apple wird hier in Zukunft sehr schnell die älteren Geräte von neuen OS Versionen trennen und dann stehst du wieder dort, wo du jetzt gerade stehst.

Apple Intelligence läuft, wie wir wissen, erst ab iPhone 16 und neuer – oder dem iPhone 15 Pro.

Es ist noch eine gewaltige Menge iPhones im Umlauf und in Benutzung, die somit ungeeignet für Apple Intelligence sind.

Sollte Apple wirklich diese "älteren Geräte" von den "neueren OSen" trennen? Das kann ich mir selbst mit viel Phantasie nicht vorstellen. Man kann doch nicht Nutzer von iPhone 15 und älter pauschal von neuen iOS-Versionen ausschließen! Abgesehen davon, dass Apple Intelligence auch in meinen Augen wirklich kein großer Wurf ist (noch, zumindest). Man kann doch nicht sagen, "dein iPhone ist ja gar nicht so alt; aber weil wir uns was ausgedacht haben, was kaum jemand nutzt, beschließen wir einfach mal, dir keine neuen iOS-Versionen zu gewähren. Pech gehabt!"
 
Sollte Apple wirklich diese "älteren Geräte" von den "neueren OSen" trennen?
Ja.
Das kann ich mir selbst mit viel Phantasie nicht vorstellen.
Das ändert ja nichts.
Man kann doch nicht Nutzer von iPhone 15 und älter pauschal von neuen iOS-Versionen ausschließen!
Doch, können und werden sie.
Abgesehen davon, dass Apple Intelligence auch in meinen Augen wirklich kein großer Wurf ist (noch, zumindest). Man kann doch nicht sagen, "dein iPhone ist ja gar nicht so alt; aber weil wir uns was ausgedacht haben, was kaum jemand nutzt, beschließen wir einfach mal, dir keine neuen iOS-Versionen zu gewähren. Pech gehabt!"
Doch, können sie.
 
Überlasse es doch den anderen, ob sie so etwas haben wollen bzw. sinnvoll finden.
Oh, ich überlasse das selbstverständlich jedem. Aber fragen werde ich wohl dürfen, oder? Denn es ist doch immer auch schön, wenn andere verstehen, was den Threadersteller umtreibt.
 
Es ist noch eine gewaltige Menge iPhones im Umlauf und in Benutzung, die somit ungeeignet für Apple Intelligence sind.

Sollte Apple wirklich diese "älteren Geräte" von den "neueren OSen" trennen? Das kann ich mir selbst mit viel Phantasie nicht vorstellen. Man kann doch nicht Nutzer von iPhone 15 und älter pauschal von neuen iOS-Versionen ausschließen! Abgesehen davon, dass Apple Intelligence auch in meinen Augen wirklich kein großer Wurf ist (noch, zumindest). Man kann doch nicht sagen, "dein iPhone ist ja gar nicht so alt; aber weil wir uns was ausgedacht haben, was kaum jemand nutzt, beschließen wir einfach mal, dir keine neuen iOS-Versionen zu gewähren. Pech gehabt!"
Apple ist bekannt dafür alte Zöpfe rigoros irgendwann ab zu schneiden. Das ist auch für eine Systemstabilität irgendwann notwendig. Sie tun das meist mit einer sehr angemessenen Übergangszeit und einer klaren Ankündigung dafür. Also würde ich mir da nur eingeschränkt Sorgen machen.

Fakt ist: Die Koppelung von Geräten (und die ist bei der Watch als erweiterter Sensor des iPhones. ja wesentlich) wird immer dann zum Problem, wenn da die Geräteversionen weit auseinander laufen. Deswegen ja auch der Auslöser für diesen thread, wenn ich das richtig verstanden habe. Grundsätzlich kann man eine Watch auch noch Jahre über das Support Ende betreiben, aber die Kommunikation mit neueren Geräten wird dann halt immer fragiler. Das muß man wissen, wenn man sich ein Gerät kauft. Das war für mich der Grund mich gegen eine Ultra zu entscheiden, denn die rechnet sich für mich in 4-5 Jahren nicht. Ich wechsele gerade von der Series 7 auf 11.
 
Apple ist bekannt dafür alte Zöpfe rigoros irgendwann ab zu schneiden.

Stimmt natürlich. Ich würde nur dafür plädieren (nicht an dich gerichtet), dass man Postings auch mal im Kontext sieht.

Was ich sagen wollte war nicht, dass iPhones älter als das 16er überhaupt nicht aus dem Support fallen.

Ich meine nur, dass es bis dahin noch eine ganze Weile dauern wird. Apple kann es sich nicht leisten, alle Nutzer von iPhone 15, 14, 13 und was sonst noch herumfleucht, innerhalb der nächsten 2-3 Jahre einfach zu verprellen, nur unter dem Feigenblatt von Apple Intelligence.
 
Ich sehe überhaupt nicht, welche Relevanz Apple Intelligence für den Supportzeitraum haben soll. Apple Intelligence ist eine vollständig optionale Sache so wie Siri auch. Ich bin beispielsweise seit dem 4s bei den iPhones dabei und habe in meinem ganzen Leben nicht ein einziges Mal Siri aktiviert, nicht einmal ausprobiert. Mich interessiert es schlicht nicht, mit dem Computer zu sprechen. Genauso habe ich Apple Intelligence weder am iPhone noch Mac/iPad aktiviert.

Hier liegt noch ein iPhone SE 2020 und selbst das unterstützt iOS 26 - wobei es jetzt mit iOS 18 schon recht lahm geworden ist, sodass ich es nicht aktualisieren werde. Gerade beim iPhone ist der Supportzeitraum also überhaupt kein Thema, wenn sogar ein günstiges SE über 6 Jahre lang vollen Support bekommt.

Ja, wenn man ein iPhone so wie der TS wirklich in der Nähe von 10 Jahren lang behalten will, da muss man mit Einschränkungen leben. Immerhin bekommt es noch kleinere iOS-18-Patches in der Übergangszeit, da hat der TS immer noch Jahre lang Zeit sich ein neues iPhone zu überlegen.
 
For the record

D.h. 9 Jahre Support für iPhone(s) and counting …
Damit wird eine einzige schwerwiegende bereits von Kriminellen ausgenutzte Sicherheitslücke CVE-2025-43300 geschlossen, die bei aktuellen Geräten schon vor einem Monat gepatcht wurde. Apple ist also nicht nur sehr spät dran, es bedeutet auch nicht 9 Jahre Support, da Apple nicht garantiert alle bekannten Lücken zu schließen und sonstige Funktionsupdates wie einen aktuelleren Safari gibt es ebenfalls nicht.

Von 9 Jahren iPhone-Support kann man da nur mit sehr vielen Asterixen sprechen. Unter Support stelle ich mir zumindest vor, dass bestehende essentielle Software wie eben der Browser aktuell gehalten wird, und dass auch alle bekannten Sicherheitslücken geschlossen werden. Oben drauf kommt das Problem der Kompatibilität aktueller Apps aus dem iOS-Appstore mit iOS 15.

Ok, das Update erlaubt nun auch diesen älteren iPhones Face ID mit Maske zu entsperren und neue Emojis zu nutzen, aber naja, September 2025 ein Update für Covidmasken zu bringen, ist auch wieder ein bisschen zu spät, dass ich das guten Gewissens Support nennen würde. Schon super, dass Apple überhaupt noch einen Finger rührt, aber mit so einem alten Ding wo die halben Apps nicht mehr laufen, könnte zumindest ich nix mehr anfangen.
 
Zurück
Oben Unten