Was überschreibt Time Machine?

beage

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.01.2012
Beiträge
2.060
Reaktionspunkte
275
Hallo alle Zusammen,

ich habe eine Frage zu Time Machine.

Auf meinem Mac (Mini Late 2011 + Mavericks) habe ich einen Projekteordner, den ich schon aus Windowszeiten mitschleppe. Dort liegen Kundenprojekte seit vielen Jahren.
Ich sichere mit der TM abwechselnd auf 2 1TB-Platten. Die Qnap hab ich außer Betrieb genommen, weil die ja jetzt mit Mavericks so Toll" funktioniert :-(

Ich möchte nun meinen Projekteordner mal aufräumen über die Feiertage und ganz altes Kram löschen, aber natürlich in der TM-Sicherung behalten. TM löscht ja die ältesten Backups, wenn kein Platz mehr ist. Werden da nur Sachen gelöscht, die ich auch noch lokal auf dem Mac habe oder löscht der gnadenlos die alten Backups?

Gruß
Bernd
 
Als Developer sollte dir eigentlich der Unterschied zwischen "Backup" und "Archiv" klar sein... und Time Machine ist eine Backup-Lösung.
 
… Werden da nur Sachen gelöscht, die ich auch noch lokal auf dem Mac habe oder löscht der gnadenlos die alten Backups? …

In welchem von beiden Fällen wäre es denn das, was es vorgibt zu sein? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: osh
Punkt 6.1. dürfte interessant sein...
 
Endlich mal was Konstruktives, was mir aber nicht wirklich weiterhilft.
Dort wird ja auch nur gesagt, dass TM die ältesten Backups löscht. Und ein Hinweis "NACH" dem Löschen ist ja sinnlos.

Vllt. war meine Fragestellung auch zu ungenau:

Ich habe eine Datei "kunde-a", welche ich seit Monaten nicht geändert habe. Die wurde aber mit TM immer gesichert. Wenn ich jetzt diese Datei auf dem Mac lösche, wird diese dann auch in einem TM-Backup gelöscht, wenn die Platte voll ist? Also löscht die Time Machine einfach die Backups rückwärts, egal was drin liegt?
 
Ein Backup (wie TM es ist) beinhaltet den aktuellen bzw. letzten Stand des Computers - und je nach Speicherkapazität auch einige Generationen aus der Vergangenheit.
Wenn du eine Datei auf dem Computer löschst, wird diese auch irgendwann aus dem Backup verschwunden sein wenn der Platz dort nicht mehr für ausreicht.

Auch ist es bei TM schon öfter vorgekommen, dass es plötzlich meint das alte Backup nicht mehr benutzen zu können und erstellt ein neues Komplettbackup - auch dann ist die "alte Datei" weg!

Die richtige Lösung zum Auslagern und Aufbewahren von "altem Kram" ist wie schon richtig angemerkt eine Archivierung (die je nach Wichtigkeit natürlich auch wieder in einem weiteren Backup doppelt vorhanden sein sollte) - aber dafür ist TM ungeeignet und auch gar nicht gedacht.

Der Kommentar aus #2 ist also doch ziemlich "toll" ... er hätte ihn aber vielleicht ein wenig mehr erklären können.
 
Besorge dir eine externe Platte nur für deinen Kundenordner. Speichere ihn (zusätzlich) auf der externen HDD aus. Bei Bedarf schließt du sie an, bei Bedarf erweiterst du ihn. Somit umgehst du das Risiko, dass TM deinen Ordner irgendwann nicht mehr mit sichert.
 
Besorge dir eine externe Platte nur für deinen Kundenordner. Speichere ihn (zusätzlich) auf der externen HDD aus. Bei Bedarf schließt du sie an, bei Bedarf erweiterst du ihn. Somit umgehst du das Risiko, dass TM deinen Ordner irgendwann nicht mehr mit sichert.

Alles klar, ich danke Euch! Schöne Weihnachten!
 
Danke. Wünsche ebenso ein schönes Fest.
 
Vielleicht hilft es weiter wenn Du es so machst wie ich,
Hab auf der zusätzlich Backup Festplatte für TM eine kleine Partition mit
Daten die ich nicht mehr am Rechner brauche,
aber sicherheitshalber noch nicht ganz Löschen will.
Grüße der IronM
 
Vielleicht hilft es weiter wenn Du es so machst wie ich,
Hab auf der zusätzlich Backup Festplatte für TM eine kleine Partition mit
Daten die ich nicht mehr am Rechner brauche,
aber sicherheitshalber noch nicht ganz Löschen will.
Grüße der IronM

Ich habe so ein Teilchen am Rechner. Platten hab ich ausreichend. Ich werde die entsprechend beschriften und dann regelmäßig sichern.

IMG_1967.jpg
 
..Ich habe eine Datei "kunde-a", welche ich seit Monaten nicht geändert habe. Die wurde aber mit TM immer gesichert. Wenn ich jetzt diese Datei auf dem Mac lösche, wird diese dann auch in einem TM-Backup gelöscht, wenn die Platte voll ist?...

Alles andere wäre sinnfrei. So lange es die Datei gibt wird sie auch nicht aus dem TM-Backup gelöscht. Ist sie nicht mehr vorhanden und es müssen alte Dateien gelöscht werden und sie ist dran, weil der Platz benötigt wird, wird sie gelöscht. Eigentlich logisch oder?

Die TM ist kein Archiv sondern ein Backup des aktuellen System mit der zusätzliche Möglichkeit zurückliegende Daten die bereits gelöscht sind wieder herstellen zu können. Das kann bei einem User der sehr wenig mit seinem System macht Jahre sein und bei einem User der sehr viel macht nur ein paar Wochen sein. Ist ja auch Abhängig von der verwendeten HDD-Kapazität. Insofern kann man sich nie darauf verlassen alte Dateien wieder zurück holen zu können.
 
Alles klar, ich danke Euch!
Genau das hat dir die "Knalltüte" von weiter oben aber auch geschrieben.
Es ist geradezu fahrlässig TM als Archiv zu missbrauchen. Dafür ist es nicht gedacht. Von daher stellt sich die Frage überhaupt nicht, was TM wann löscht.
Übrigens: Für Daten, die man vorhalten muss/will, ist meiner Ansicht nach selbe TM als reines Backup nicht ausreichend. Denn ein versehentliches, unbemerktes Löschen kann, aus weiter oben mehrfach genanntem Grund, zu einem Problem werden.
 
Ähm, das hatten wir doch schon geklärt.
 
Vielleicht hilft es weiter wenn Du es so machst wie ich,
Hab auf der zusätzlich Backup Festplatte für TM eine kleine Partition mit
Daten die ich nicht mehr am Rechner brauche,
aber sicherheitshalber noch nicht ganz Löschen will.
Grüße der IronM

In einem anderen Thread heißt es (mehrfach), eine Partition braucht man dazu nicht,
es reicht ein Ordner. Oder mehrere Ordner, in die man Daten schiebt. Ich dachte erst
auch, da wäre eine Partition erforderlich.
 
Vielleicht hilft es weiter wenn Du es so machst wie ich,
Hab auf der zusätzlich Backup Festplatte für TM eine kleine Partition mit
Daten die ich nicht mehr am Rechner brauche,
aber sicherheitshalber noch nicht ganz Löschen will.
Grüße der IronM

Backup und Archiv auf einer Platte ist aber auch nicht gerade optimal. Wenn die Platte abraucht ist alles weg. In diesem Zusammenhang sollte man auch darauf hinweisen, dass auch eine Archivplatte nochmal gesichert werden sollte. Daten, die nur einmal vorhanden sind, sind auch ganz schnell mal garnicht mehr vorhanden …
 
Klar gehts auch nur mit einen Ordner,
aber ich hab lieber ein Festplatten Icon und klick drauf wenn ich was sichern will
Gut wird es erst wenn man mehrere Festplatten hat
Danke noch schön Festtage
der IronM
 
Zurück
Oben Unten