Was kann ich verlangen?

@lulesi
Danke! Du hast absolut Recht. Mein Fehler... ich war gedanklich tatsächlich bei einem Mac Mini, weil ich zwei Tabs aufhatte. :shame:
 
Leider wurde auch hier rauf und runter gebetet - 8GB reichen für Surfen und Office.

Das stimmt nicht. Hier wurde anfangs rauf und runter gebetet 8 GB reicht für alles.

Für Surfen und Office - im normalen Umfang - kommt man mit 8 GB soweit gut zurecht. Auch heute noch. AI löbt halt nicht.
 
sorry, aber wenn ich den unsinn hier lese :hamma:
man kann mit der kiste bestimmt einiges mehr machen als nur surfen und office..
 
700-800€ halte ich für realistisch.
 
https://www.mac2sell.net/p/k7IRefQxGQ2lKFW8VWKY

.. also ein Start bei 1100€ VB bei Verkauf über Kleinanzeigenportale fände ich durchaus legitim.

Würde ich auch so einstellen, und wenn keine Nachfrage besteht, nach und nach den Preis reduzieren.

Ist halt Marktwirtschaft. Nachfrage bestimmt den Preis. Und da würde ich zuerst einmal höher ansetzen.

Es sei denn, Du musst aus irgendwelchen Gründen sofort das Geräte loswerden wollen ...
 
@Chrissi1967 Das ist kaufmännisch aber nicht wirklich sinnvoll ... leider. Denn wenn ein Kaufmann etwas verkaufen möchte, dann möchte dieser das sofort verkaufen und nicht erst in zwei Monaten. Ich würde einen realistischen Preis einstellen.
Ich habe für über 25 Jahren Kaufmann gelernt, und dort hiess es immer: "Die erste Abschrift, ist die beste Abschrift!". Das heisst, wenn ich einen Artikel günstiger machen muss, dann mache ich es gleich so, dass ich ihn auch verkaufe. Denn wenn ein Artikel jede Woche reduziert wird, dann wirkt das auf potentielle Käufer so, dass diese immer weiter warten können. Und Ware die rumliegt, wird schlecht ... auch bei Elektronikartikeln. Wenn Apple Intelligence erst für alle im April frei ist, könnte es noch schwieriger werden, Geräte mit nur 8GB zu verkaufen. Eben wegen AI.

Ich denke, den für 900€ einstellen (mit VHB) und froh sein, wenn man 850€ noch erzielen kann. Realistischer werden wahrscheinlich Angebote zwischen 700€ und 800€.
 
@Chrissi1967 Das ist kaufmännisch aber nicht wirklich sinnvoll ... leider. Denn wenn ein Kaufmann etwas verkaufen möchte, dann möchte dieser das sofort verkaufen und nicht erst in zwei Monaten. Ich würde einen realistischen Preis einstellen.
Ich habe für über 25 Jahren Kaufmann gelernt, und dort hiess es immer: "Die erste Abschrift, ist die beste Abschrift!". Das heisst, wenn ich einen Artikel günstiger machen muss, dann mache ich es gleich so, dass ich ihn auch verkaufe. Denn wenn ein Artikel jede Woche reduziert wird, dann wirkt das auf potentielle Käufer so, dass diese immer weiter warten können. Und Ware die rumliegt, wird schlecht ... auch bei Elektronikartikeln. Wenn Apple Intelligence erst für alle im April frei ist, könnte es noch schwieriger werden, Geräte mit nur 8GB zu verkaufen. Eben wegen AI.

Ich denke, den für 900€ einstellen (mit VHB) und froh sein, wenn man 850€ noch erzielen kann. Realistischer werden wahrscheinlich Angebote zwischen 700€ und 800€.

Aber wenn ich doch Zeit habe zum Verkaufen als Privatperson, dann kann ich doch durchaus versuchen , einen höheren Preis zu erzielen.

Als Kaufmann bin ich voll bei Dir, aber als Privatperson handhabe ich das anders
 
Ich denke, den für 900€ einstellen (mit VHB) und froh sein, wenn man 850€ noch erzielen kann. Realistischer werden wahrscheinlich Angebote zwischen 700€ und 800€.
würde ich auch so machen.
1. den "realistischen" Preis ermitteln - bzw. meinen "Unbedingthabenwollentiefstpreis"
2. Mit VHB +100-150€ o.ä drüber anbieten, damit potentielle Käufer ihr "Verhandlungsgeschick" beweisen können.

Alles andere halte ich auch für Zeitverschwendung, denn wenn ich vielleicht Zeit genug habe, dann ist ja durchaus auch mühselig immer wieder zu verhandeln, zu ändern, zu diskutieren, .... dann lieber schnell weg damit und vergessen.
 
Na ja, die Zeit ist auch bei Privatpersonen ein Problem. Gerade wenn sich in naher Zukunft rumspricht, dass man mit 8GB einige Funktionen nicht mehr nutzen kann.

Aber natürlich sollte man einen guten Preis bekommen. Leider ist ein relativ großes Angebot vorhanden und dann wird bei gebrauchten Geräten eher ein günstigeres Angebot von Kaufinteressenten bevorzugt.
 
Nicht unwichtig ist die Art und Weise wie Du das Gerät präsentierst. Ordentliche Fotos in gepflegter Umgebung und eine
vernünftige Beschreibung und der Möglichkeit des Vorort Testens können Dir helfen, den iMac zu einem ordentlichen Kurs zu
verkaufen.....
 
Entscheidend dürfte sein vollständig oder nicht vollständig (Maus und Tastatur gehören beim Imac zum Lieferumfang) Originalverpackung und Originalrechnung.

Und die wichtigste Frage was wärst Du selbst bereit für das Gerät zu bezahlen.

Außerdem sollte man bei aller Liebe nicht ignorieren das die Geräte selbst ungeöffnet an Wert verlieren.

Aus dem Bereich Fotografie: Keine OVP Abzug, Keine Rechnung Abzug, unvollständig Abzug, Selbst Neuware aber nicht vom Händler Abzug, ....

Selbst ein Händler der noch NOS (New old Stock) hat muss Abzüge einpreisen, Apple hat bei jedem Nachfolger den Preis des Vorgängers in der Regel um 100€ reduziert (M1 Generation vs. M4 Generation selbst wenn nicht in jeder Generation ein imac angeboten wurde, 8 GB vs. 16 GB auch wenn das Upgrade zu keiner Preissteigerung geführt hat) dazu der Abschlag für das Alter.

Man kann natürlich nach dem Motto leben "Jeden Tag steht ein Dummer auf", man kann aber auch nach dem Motto leben "ich will mich selbst im Spiegel anschauen können".

In der von dir anvisierten Preislage würde ich selbst einen Reseller mit Garantie und Rückgaberecht einem Privatkauf vorziehen.


Für 899€ wird so ein Gerät refurbished mit 36 Monaten Garantie angeboten (allerdings wohl ohne Maus und Tastatur)
 
Zurück
Oben Unten