Was ist mein MacBook Air 2022 noch wert?

Man muss das immer in Relation sehen. Wenn man die alten Mac aber in Vergleich der Modelle ihrer Zeit und ihrer gebrauchten Konkurrenz sieht, dann sind die manchmal schon noch ein paar hundert Euro wert.

Das 2015er MBP kann meist StainGate haben, also einen Schönheitsfehler. Ärgerlich ist sowas schon. Ansonsten lässt sich da nichts bemängeln, denke ich...wie gesagt in Relation zum Alter natürlich. YT verschluckt sich da nicht.

Das die neuen M-Chip Mac im Normalfall besser sind, versteht sich von selbst, da ja 10 Jahre Entwicklungfortschritt. Welche Langzeitqualitäten aktuelle Mac haben, zeigt sich erst in den kommenden Jahren.

PS: Ich denke auch, die Zeiten haben sich etwas geändert, das Verfallsdatum bzw. Verwendungsdauer von elektrischen Geräten ist massiv gesunken. Alles was nicht dem allerletzte Stand der Technik entspricht, dass ist sofort indiskutabel. Das hat selten mit dem eigentlichen Gebrauchswert zu tun. Die Handys sind das Paradebeispiel. Und ob hier der Konsument mehr agiert oder reagiert, dass verwischt sich.
 
Die vielen Macs die ich hatte waren die besten Computer die ich je hatte. Nicht ein Gate ist mir in den 16 Jahren untergekommen und nie ist sonst etwas kaputt gegangen. Und von Mac zu Mac wurde es immer besser. Kein PC hat mir so viel Freude gemacht ider ist so lange geblieben wie ein Mac und das gleiche gilt für das Zubehör. Einfach krass ... ich habe sogar zum Spaß einen MP 6,1. Technik von 2013. Einfach klasse das Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist daran erschreckend?
Da scheinbar einige der Käufer ahnungslos sind, und nicht wissen, was sie da eigentlich kaufen. Jeder der ein MacBook für die alltäglichen Dinge verwenden möchte, fährt mit dem M1 Air um einiges besser als mit jedem Intel-Mac.

Die gefragten Modelle bieten meist einen spezifischen Mehrwert jenseits der 08/15 Verbrauchsgeräte. Meist sind es die Kompatibilität mit älterer Software oder alternativen OS und eben die HW-Schnittstellen. Zudem sind diese MBP-Modellreihen ein wirklich gutes qualitatives Stück Technik. Mehrere hundert Dollar sind immernoch deutlich weniger als mehrere tausend Dollar, um beispielsweise bei einem MBP zu bleiben.
Dieser spezifische Mehrwert ist nur für Sammler oder Personen, die spezielle Usecases haben, relevant. Wenn man sich bewusst eins dieser MacBooks zulegt, ist daran nichts verkehrt.
 
Da scheinbar einige der Käufer ahnungslos sind, und nicht wissen, was sie da eigentlich kaufen.
Ich habe eher den Eindruck gewonnen, dass die Gebrauchtkäufer der zweiten Generation, also die verzieht ältere Mac suchen, diese sehr konkrete Vorstellung von diesen Mac haben. Ein MBP auf 2018 sucht keiner gezielt, eines aus 2015 aber durchaus.

Jeder der ein MacBook für die alltäglichen Dinge verwenden möchte, fährt mit dem M1 Air um einiges besser als mit jedem Intel-Mac.
Sicherlich, man muss es sich nur leisten können/wollen.


Dieser spezifische Mehrwert ist nur für Sammler oder Personen, die spezielle Usecases haben, relevant. Wenn man sich bewusst eins dieser MacBooks zulegt, ist daran nichts verkehrt.
Genau, oder eben Leute mit einem geringerem Budget sind interessiert.

PS: Meine Tochter hat ein altes MBA7.2 und nutzt es so selten, dass sie garnicht weiß, welcher Chip oder welches Modelljahr dahinter sich verbergen. Alles was sie braucht, dass läuft dort - es gibt keine Klagen. Solange das Ding tut was es soll und dabei sogar chic aussieht...

Bei ihr sind 1000€+ für ein sicherlich gutes neues MBA rausgeschmissenes Geld.
 
Dieser spezifische Mehrwert ist nur für Sammler oder Personen, die spezielle Usecases haben, relevant.

Es gibt einen Kipppunkt, ab dem der persönliche bzw. ideelle Wert, respektive Sammlerwert, den Restwert im „normalen“ Handel übersteigt. Mit „normaler Handel“ meine ich, dass der Mac für Bedienung der aktuellen Gegebenheiten benutzt werden soll und kann. Ich habe für meinen „neuen“ iMac G3 in Blueberry (Bj. 2000) neulich 130 € bezahlt, obwohl er kaum Dinge kann, die heutzutage von Belang sind. Er ist halt ein Sammlerstück in perfektem Zustand mit sauber laufendem Mac OS 9. Was will das Sammlerherz mehr.
 
Genauso müsste ich überlegen was mein schwarzes MacBook 2007 noch bringt. Optisch top aber eine RAM-Bank defekt. Das kauft nur jemand, der sammelt oder einen speziellen Grund hat. Ich habe das hier offen stehen weil es ausschaut wie neu und Gäste fragen regelmässig seit wann es schwarze MacBooks aus Kunststoff gibt.
 
PS: Meine Tochter hat ein altes MBA7.2 und nutzt es so selten, dass sie garnicht weiß, welcher Chip oder welches Modelljahr dahinter sich verbergen. Alles was sie braucht, dass läuft dort - es gibt keine Klagen. Solange das Ding tut was es soll und dabei sogar chic aussieht...

Bei ihr sind 1000€+ für ein sicherlich gutes neues MBA rausgeschmissenes Geld.
Toll, dass sie das MacBook noch ohne Klagen nutzen kann. Oftmals ist es sogar von Vorteil, wenn man gar nicht genau weiß was man da hat. Denn letztendlich zählt nur, ob es für einen noch gut funktioniert, und wenn es das tut, können einem neuere Generationen fast egal sein.

Man bekommt das M1 Air ja echt schon zu attraktiven Preisen. Deswegen meinte ich, dass die meisten vermutlich mehr davon profitieren würden, statt ein älteres MacBook (Intel) für 300–400 € zu kaufen, lieber 100–200 € mehr zu investieren, um ein gut erhaltenes MacBook Air mit M1 zu bekommen. Das ist zumindest nur mein Gedanke.
 
Toll, dass sie das MacBook noch ohne Klagen nutzen kann. Oftmals ist es sogar von Vorteil, wenn man gar nicht genau weiß was man da hat. Denn letztendlich zählt nur, ob es für einen noch gut funktioniert, und wenn es das tut, können einem neuere Generationen fast egal sein.
Korrekt, die Prestige hängt bei ihrer Generation eher am iPhone, wobei sie sich als Schüler schon selber leisten muss, nur ein Anteil wird gesponsert.
Man bekommt das M1 Air ja echt schon zu attraktiven Preisen. Deswegen meinte ich, dass die meisten vermutlich mehr davon profitieren würden, statt ein älteres MacBook (Intel) für 300–400 € zu kaufen, lieber 100–200 € mehr zu investieren, um ein gut erhaltenes MacBook Air mit M1 zu bekommen. Das ist zumindest nur mein Gedanke.
Der Marktwert eines brauchbaren Intel-MBA beginnt aber bereits bei 100€, ihres eher 180€, da ist selbst ein M1-Schnapper für 500€ eine andere Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage an sich ist schon falsch gestellt. Sie müsste lauten:
"Was ist mir mein Macbook Air noch wert?"

 
Die Frage an sich ist schon falsch gestellt. Sie müsste lauten:
"Was ist mir mein Macbook Air noch wert?"

Nene! Die Frage ist schon Richtig formuliert. Die Antwort ist halt schwierig.

"Was ist mir mein Macbook Air noch wert?" würde ich antworten soviel hast du nicht.
 
Ich kenn jemanden der noch ein Macbook aus 2009 nutzt, nämlich das letzte mit austauschbarem Akku. Der Akku ist platt, das Teil taktet nicht mehr normal, beide USB-Ports sind tot, am Netzteil läuft es noch mit irgendeinem Uralt-OSX (kein OCLP drauf). Ich hatte dem vor so 10 Jahren mal eine SATA-SSD reingebaut wie die Apple-HDD kaputt wurde. Das Teil hat eine Bachelor- und eine Masterarbeit überlebt, Backups gab es glaub ich auch gar nicht. Time Machine wurde nie konfiguriert, naja gut, ohne USB-Ports wäre es auch schwer.

Hatte kostenlos ein Intel-Macbook aus 2015 angeboten - ne brauch ich nicht, meins kann alles. Hatte 2020/21 begeistert geschildert wie toll doch die ersten M1-MBPs sind, die gibt es so günstig... ne brauch ich nicht, meins kann alles.

Ja, kann man machen. Ist für die meisten User aber eher nicht so der Benchmark, glaube ich.
 
Der Marktwert eines brauchbaren Intel-MBA beginnt aber bereits bei 100€, ihres eher 180€, da ist selbst ein M1-Schnapper für 500€ eine andere Liga.
Brauchbar bedeutet für jeden was anderes, aber im Falle deiner Tochter fährt sie mit ihrem MacBook sicherlich besser, vor allem da sie es schon besitzt.
 
Zurück
Oben Unten