Was ich nur auf Windows kann...

UdoN schrieb:
Hey, Leute: Sonderzeichen haben in Dateinamen nichts zu suchen. (auch keine Umlaute)
Warum nicht? Wenn das Dateisystem diese Zeichen unterstützt kann ich sie doch auch verwenden. Ich werde auf Umlaute nicht verzichten. Und schließlich werden ja auch asiatische und andere Schriftzeichen unterstützt. Würde ich diese Sprachen sprechen, würde ich diese Zeichen auch entsprechend in Dateinamen verwenden. Warum erweitern die Hersteller denn sonst ihre Dateisysteme um diese Zeichen?
 
...access fehlt mir doch irgendwie - klar es gibt filemaker, aber auf fast jedem win-pc is auch access mit dabei (office vorausgesetzt), und so kommt man bei kleinen datenbanken einfach nicht um access herum...
...tja vpc und access das geht natürlich auch .)
 
der Videocodec von Winamp :/


ansonsten bin ich wunderbar zufrieden.
 
UdoN schrieb:
Das ist ja noch schlimmer "/" ist ein Pfadtrenner

Ein Verzeichnis mit dem Namen "2005" in dem ein Verzeichnis mit dem Namen "28" liegt usw...

Lustig ist auch noch:
Wenn Du das beim Mac eingibst, macht er aus dem "/" ein ":", weil der ":" der Pfadtrenner beim alten MacOS war.

Ja, das war eigentlich nur ne Verdeutlichung der ISO-Schreibweise für das Datum...das man "/" nicht in einem Dateinamen nimmt ist mir schon klar ;-) ich hätte auch 2005.28.12_xxx oder 20052812_xxx schreiben können...aber genau so eine Schreibweise kapiert ja kein Mensch.

"28.12.2005_Ordnername" (oder evtl. "28122005_xxx") ist ja nun einmal schlüssiger und hat auch nix mit komischer Dateinamenvergabe von (Ex-)Windows-Usern zu tun. Der ist einfach "normal" und einfach lesbar.

maxheadroom
 
maxheadroom schrieb:
Ja, das war eigentlich nur ne Verdeutlichung der ISO-Schreibweise für das Datum...
Und warum nimmst du dann die ISO-Schreibweise nicht her? Eine Form davon ist meines Wissens z.B …

2005-12-28

… die wird in der Standardeinstellung von Finder oder Windows-Explorer auch ganz schlüssig sortiert.
 
grabmeru schrieb:
Und warum nimmst du dann die ISO-Schreibweise nicht her? Eine Form davon ist meines Wissens z.B …

2005-12-28

… die wird in der Standardeinstellung von Finder oder Windows-Explorer auch ganz schlüssig sortiert.

Ja, aber genau darum gehts ja...ich will nicht die ISO-Form nehmen, sondern die im deutschsprachigen Raum gebräuchliche Form der Datumsangabe in der Art von "28.12.2005". Die ist eben einfach mal besser und schlüssiger lesbar für den Otto-Normal-User. Das kann sicher jeder nachvollziehen...

Im Zweifel hab ich auch kein Problem mit der ISO-Form (Gewöhnungsfrage) aber ich muß eben Crimson beipflichten, das so eine Sortierung mit "deutscher" Datumsform halt bei Windows funktionierte...obs Bug, Zufall oder Gimmick war...*schulterzuck* ...ich hatte zumindest auf meinem (Win-)Rechner auch mal so meine Bilderordner sortiert.

Und wenn man jetzt wie ich, oder vielleicht auch Crimson, drei Miliarden Bilderordner hat ;-))) die so sortiert waren und bei der Migration nach MacOS jetzt total verhauen und wirr im Finder hängen, ist das ärgerlich...nicht mehr und nicht weniger...aber wenns schon ne länderspezifische OS-Version gibt, wär das ja sicher klasse sowas mit einzubauen. Wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter... ;-)

ISO hin oder her...das gebräuchlichste Datumsformat hier in D ist halt mal TT.MM.JJJJ (Spezialbereiche vielleicht mal ausgenommen).

maxheadroom
 
28.12.2005_Ordnername" (oder evtl. "28122005_xxx") ist ja nun einmal schlüssiger

Das dumme ist, dass das nur so lange schlüssiger und übersichtlicher ist, wie Du nur ein Jahr zu managen hast. Wenn Du aber mal fünf oder zehn Jahre archivierst wirst Du anfangen zu fluchen, wenn Du ein bestimmtes Datum suchst. Hier ist die umgekehrte Schreibweise tatsächlich sinnvoller, auch wenn´s ungewohnt ist und in unseren Breiten wenig verbreitet.
 
sgmelin schrieb:
Das dumme ist, dass das nur so lange schlüssiger und übersichtlicher ist, wie Du nur ein Jahr zu managen hast. Wenn Du aber mal fünf oder zehn Jahre archivierst wirst Du anfangen zu fluchen, wenn Du ein bestimmtes Datum suchst. Hier ist die umgekehrte Schreibweise tatsächlich sinnvoller, auch wenn´s ungewohnt ist und in unseren Breiten wenig verbreitet.

Hmmm...isn Argument...da geb ich dir recht. Bei recht vielen Ordnern über Jahre hinweg könnts durchaus irgendwann kritisch werden. Genau das war vielleicht auch ein Ansatz der ISO das Jahr ganz nach vorn zu bringen.

Noch günstiger wäre sicher generell mit Unterordner zu arbeiten á la /Jahr/Monat/Tag.tif ...also im Grunde wie das auch bei iPhoto organisiert ist...hat sich Apple doch was bei gedacht ;-)

Aber zumindest als Option würde ich eine Sortierung nach unserem "deutschen" System begrüßen. Man muss es ja nicht nutzen bzw. kann ja jeder selber sehen was einem besser gefällt. Und wie gesagt es ging ja irgendwie bei Windows...wie auch immer...und Crimson und ich waren zumindest schon mal zwei, die das (unbewusst) genutzt haben.

Da muss ich wieder Crimson beipflichten...es ging einfach und ich hab mit über das Warum und Weshalb damals auch keinen Kopf gemacht. Einfach den Ordnername intuitiv (und vielleicht naiv) einfach so angelegt, ohne drüber weiter nachzudenken ;-)
 
also noch mal zu der Sortierung in Windows.
Ich glaube das nicht bevor ich das nicht selbst sehe!
Das kann nur geklappt haben, solange alle Ordner für das selbe Jahr angelegt waren (also z.B. alle für 2005 - keine 2004 oder 2006 dazwischen)

Ich meine, das wäre sogar ein echter Bug wenn er die Namen plötzlich analysieren würde, ein Datum erkennen würde und danach sortieren würde.
Warum? Weil 10.10.2010 nicht zwingend ein Datum sein muss! Das kann auch eine Artikel-/Teilenummer oder eine Kundennr. etc sein - und die möchte ich, wie alle anderen Ordner auch, ganz normal sortiert wissen :)

...es würde allerdings wieder dafür sprechen, dass Windows das doch macht, weil es ja nicht das erste mal wäre, dass das System versucht schlau zu sein und sich dabei etwas unpassend verhält (je nachdem was man braucht).

Aber wirklich - ich arbeite mit Windows seit Windows 3.0 (sogar 2.x mal gehabt) und so eine Sortierung habe ich NIE erlebt.
Es würde mich wirklich interessieren wie das ging.

Hattest Du evtl. irgendein Tool installiert was da macht? Einen anderen Explorer verwendet oder sowas?
 
Crimson schrieb:
thx für die hilfe, aber könntest du mir genau erklären was das scrip genau macht??
hab leider null plan davon, darum würde ich es schon gerne erst verstehen

Ein Script macht dir alles, was du reinschreibst. Ich hab noch kein Script geschrieben, aber wenn das Datumsproblem ein häufigeres ist, kann ich mich ja mal ein Stündlein hinsetzen, und eins schreiben, das ein dd.mm.yyyy-Datum in Dateinamen ins ISO-Format umwandelt.

Du kannst dann z.B. alle Objekte im Finder markieren, dann das Skript starten (vom Skriptmenü), dann gehts ruckzuck, und die Dinger haben einen neuen Namen. Das ist auf jeden Fall angenehmer, als händisch 300 Dateien umzubenennen.
 
Dass der 26.12.2005 vor dem 01.01.2006 im Windows Explorer auftaucht, klappt bei mir nicht, weder unter Win2k, noch unter WinXP. Die einzige Neuerung bzgl Zahlen im Dateinamen bei WinXP ist, dass er die 2 vor der 10 auflistet, man kann sich also die führende Null sparen, das war bei Win2k noch nicht der Fall, da kam die 2 nach der 19 oder 20.
 
Was mir am Tiger nicht passt???

Die absolut schlechte Lüftersteuerung. Krottenschlecht sogar... :mad: Die Lüftersteuerung des Tiger läßt meine CPU´s 86°C heiss werden und läuft immer noch nicht auf Volllast!!!

Das ist im Linux für PPC64 viel besser geregelt mit den Lüftern. Dafür läuft der rest in Linux auch nicht toll auf dem PPC64. Wenig Programme... Da rockt eindeutig der PC!!! :D

Sewulba :(
 
also so langsam komm ich mir schon was komisch vor!
ich hab mich jetzt mal was erinnert und versucht alte sicherungen zu finden
und bis auf eine kleinigkeit war alles wie beschrieben!
auf alten sicherungen habe ich für jedes jahr einen ordner gehabt und halt unter diesen ordnern nochmals verschiedene ordner, mit den jeweiligen daten!

wie ich schon gesagt hatte, habe ich meine bilder immer so organisiert, bevor ich auf picasa 2.0 (hach war das ein schönes prog...) umgestiegen bin!
und nochmals, ob dicker bug oder sonstiger fehler, ist mir damals echt egal gewesen, da ich es so angefangen hab und es nie ein problem war!

mekkablue schrieb:
Ein Script macht dir alles, was du reinschreibst. Ich hab noch kein Script geschrieben, aber wenn das Datumsproblem ein häufigeres ist, kann ich mich ja mal ein Stündlein hinsetzen, und eins schreiben, das ein dd.mm.yyyy-Datum in Dateinamen ins ISO-Format umwandelt.

Du kannst dann z.B. alle Objekte im Finder markieren, dann das Skript starten (vom Skriptmenü), dann gehts ruckzuck, und die Dinger haben einen neuen Namen. Das ist auf jeden Fall angenehmer, als händisch 300 Dateien umzubenennen.
danke für die hilfe, aber nu brauch ich kein script mehr!
hab alle meine bilder auf meine dvd-rams gesichert, was seeeehr seeeeehr lange gedauert hat (teilweise bis an die zwei stunden...) und bevor ich jetzt da irgendwie versuche, die ordnernamen zu ändern, belasse ich die ordner auf den rams so wie sie sind und mach es bei den neuen halt anders!
 
ihr seid lustig :)
ich muss nun wirklich auch noch meinen Senf zu der Datumsdiskussion abgeben.

Du hast Datei- bzw. Ordnernamen im Format "01.01.05_blabla".
Das ist eine Zeichenfolge mit Zahlen, Buchstaben und weiteren Zeichen (., _, etc. manche benutzen auch -, ;, oder /)
Wie zum Teufel soll ein Computer (egal ob Mac oder PC) denn wissen, das da ein Datum drinsteht??? Zumal jeder das Datum etwas anders schreibt...

Das hat auch nichts mit ISO oder nicht ISO zu tun. Es ist eine Zeichenfolge, die alphabetisch sortiert wird! Wenn Du Namen hast wie z.B. "Berge_2005-12-10" und "Pflanzen_2005-01-01" dann wird das auch nicht nach dem Datum, sondern nach der Zeichenfolge von links nach rechts sortiert, und da kommt Berge vor Pflanzen.

Das wär ja noch schöner, wenn ein System sich anmassen wollte, irgendwelche Zeichenfolgen selbständig zu interpretieren. Die Zahlenkombination könnte ja auch irgend etwas anderes sein, als ein Datum! Oder irgendeine Zahlenkombination in einem Namen sieht zufällig aus wie ein Datum und wird dann falsch sortiert? Nee, nee das darf nicht sein.

Das System das das selbständig macht müsst ihr mir schon zeigen, sonst glaub' ich das nicht!

Dateinamen werden alphabetisch nach Zeichen von links nach rechts geordnet (a-z, 0-9 oder z-a, 9-0). Wenn man in den Namen Zeitangaben verwendet und nach diesen alphabetisch sortieren will muss man von links nach rechts mit dem höchsten Wert beginnen, also Jahr, Monat, Tag, Stunden, Minuten, etc.
Völlig logisch ;)

Oder man sortiert nach Datum, wobei das dann evt. nicht übereinstimmen muss, wenn man z.B. in einem Ordner / an einer Datei später Aenderungen macht.
 
Sehr, sehr einleuchtend und auf den Punkt gebracht, was Madu da oben schreibt.

Einzig als Möglichkeit (wenn's so ein Programm gibt):

Ich sage dem System/Programm wie ich normalerweise das Datum im Dateinamen schreibe (Datumsformat) und gebe ihm die Erlaubniss mit allen gleichen Zahlenformaten gleich zu verfahren. D.H. alle Zahlen die in der angegebenen Form erscheinen, werden vom System als Datum akzeptiert und auch entsprechend behandelt. Könnte sich auch auf gewünsche Ordner beschränken, so dass ich weiterhin an anderen Orten/in anderen Ordnern die rein logische, alphabetische Sortierung haben kann.


F R A G E: Gibt es in OSX Tiger die Möglichkeit massenweise Files in S t a p e l v e r a r b e i t u n g so umzubennenen, dass nur ein gewisser Teil des Names ausgetauscht wird.
Beispiel:
alter Name: AnFl_Foto-XYZ_Original_3489
zu ändernder Teil: Original gegen Kopie
neuer Name: AnFl_Foto-XYZ_Kopie_3489

Innerhalb von Word gibt es diese Funktion unter Suchen: ich gebe das gesuchte Wort gleich mit dem Auftrag ein, es bei allen (oder auf Nachfrage) auszutauschen.

Habe gehört ginge mit Automator, kann da aber im Automator unter Finder nix wie Rename oder so finden.
Oder geht das gar in Photoshop CS (und hab's einfach nicht geschnallt).
Weiss da jemand weiter?
Vielen Dank !
 
Automator->Finder->Rename Finder Items. Hab gestern auch so einen Workflow zusammengebaut, aber noch nicht benutzt.
 
Der Automater kann das wahrscheinlich schon, ich kenn den aber noch nicht wirklich.

=> File Buddy kann das auch

mit Apple-Script gings sicher auch
 
@cwasmer: Hey, vielen Dank ! Dein Tip hat mich angestiftet es nochmals genauer zu versuchen. Dein System läuft scheinbar in Englisch, aber hab's dann auf Deutsch gefunden. Echt geile Sache.
Habe nun zum ersten Mal konkret mit Automator gearbeitet. Kinderleicht, erfordert fast kein Vorwissen ausser konsequenter Logik. Echt starkes Programm - typisch Mac!!
 
sodele nach dem die Datumsdiskussion nun beigelegt wurde (Crimson gab zu erkennen das er Jahresordner hatte, deswegen also augenscheinlich alles nach (seinem) plan lief) :D gehen wir wieder zum Quell des Themas zurück.

Ich bin vor 6 Jahren zu Apple gestoßen und habe mit OS 9 angefangen. Ich habe bis zu dem heutigen Zeitpunkt eigentlich keine Ahnung wie ich auf Apple kam. Ich wusste nur das mir der PC-ärger erspart bleibt wenn ich MACs nutze. Nur weis ich wirklich nicht mehr woher ich das mitbekommen habe.

Ich vermisse gar nichts am MAC. Zu wenig Programm? Zu wenig Codecs? Zu wenig Spiele? Ich finde nicht. Wenn man sich einen Großteil der PC-Software aus allen Bereichen anschaut wird einem schnell klar, das vieles doppelt und dreifach vorhanden ist, meistens sogar noch stümperhafter als es einem genehm ist.
Ich bin ein freund des Minimalismus und denke das der Mensch mit "ZU VIEL" einfach unnötig überfordert wird.

Was die Bedienung betrifft "dachte" ich zuerst auch "Oh mein Gott wie lange werde ich da wohl brauchen!". Aber das verflog recht schnell.
Ich finde sowieso die Diskussion was besser ist unpassend.
Schließlich liege viele der hier genannten Probleme eher darin das Menschen nicht bereit sind Ihre Gewohnheiten zu ändern.

Ich möchte keinen PC mehr in meinem Leben. Ich kann auch wirklich nicht mehr sagen das ich was vermisse. Da ich immer noch oft bei Freunden am PC helfen muss und auch arbeitstechnisch an solche Geräte gebunden bin, finde ich wahrlich keine Gründe mehr. Im Gegenteil ich bin stets erfreut zuhause zu sein und MEINE Maschine benutzen zu können.

Natürlich gibt es auch Bastler, die sind dann eben bei PCs besser aufgehoben. Das ist jedem sein Bier ;).

Und die Kompatiblitätsfrage finde ich auch teilweise fehl am Platz. Probiert Ihr Schuhe auch erst zuhause und beschwert euch bei freunden das die ja eigentlich gar nicht so passen wie die alten???
Ihr habt 90% Glühbirnen zuhause und ärgert euch nach dem umrüsten auf Leuchtstoffröhren das diese nun nicht mehr passen? Ich denke so etwas sollte einem Vorher schon bewusst sein. ;)


mfg Glzm0
 
Zurück
Oben Unten