Was habt ihr für Armbanduhren?

Sag ich doch ;-)
 
Hallo Leute,

ich brauche mal eure Meinung.

Und zwar stehe ich kurz vor dem Abitur und meine Verwandtschaft möchte mir eine Armbanduhr schenken.

Die Uhr soll lange halten, und mit lange meine ich mehrere Jahrzehnte. Es ist dann schließlich nicht nur eine Uhr,
sondern etwas symbolisches, das mich an diese Zeit erinnern soll.

Ich habe bereits eine Marke ins Auge gefasst, es soll eine Certina werden. Nun stehe ich vor der schwierigen Frage:

Quarz oder Automatik?

Da ich mich nicht wirklich auskenne: werde ich auch in 20 Jahren noch Spaß an einer Quarz-Uhr haben? Oder ist nur eine
Automatik was fürs Leben?

Ein Modell gefällt mir besonders gut, eine Automatik. Doch sie kostet gleich 3 mal so viel wie das entsprechende Quarz-Modell.
Optisch tun sie sich nur wenig.

Was würdet ihr tun? Bei der Automatik würde ich entsprechend noch Geburtstagsgelder etc einfließen lassen.

Bitte lasst jetzt hier keine Diskussion darüber entstehen, ob eine Automatik-Uhr ein gerechtfertigtes Geschenk zum Abitur ist.

Danke schonmal :)

P.S. Und was kostet es, eine solche Automatikuhr alle 4-5 Jahre vom Fachmann nachschauen zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Und was kostet es, eine solche Automatikuhr alle 4-5 Jahre vom Fachmann nachschauen zu lassen?

Für das Geld kaufen sich manche keine Uhr. Ich hatte meine letztens in der Überholung und für das Geld hätte ich mir einen iPod Touch kaufen können. ;)
Eine gute Quarzuhr kann genau so lange halten (oder nicht) wie eine Automatik. Ich habe hier eine Seiko Quarzuhr aus den 80ern, die noch läuft. Der Vorteil der Quarztechnik ist halt, dass die Uhren eine sehr geringe/kaum wahrnehmbare Gangabweichung haben.
Bei einer Automatik hast Du immer etwas Vor-/Nachlauf, der innerhalb eines Monats schon ersichtlich ist. Man kann die Uhr auch für eine bessere Ganggenauigkeit zertifizieren lassen, aber auch alleine für den Preis würde sich mancher keine Uhr kaufen. Hängt natürlich auch von der Qualität des verwendeten Werkes ab und wie die Uhr genutzt wird, also täglich, sporadisch, auf dem Bau, im Büro usw. und wenn Du sie so ca. zwei Tage nicht trägst bzw. aufziehst, bleibt sie halt stehen (kommt am Wochenende öfter vor :D).
Ich würde z.B. auch noch auf das Glas achten. Saphirglas ist härter und unempfindlicher als Mineralglas oder gar Kunstoffglas.
 
Mechanische Werke sind deutlich aufwaendiger im Unterhalt als Quarzwerke. Ausserdem halten die Dichtungen nicht so lange (weil du sie oefter aufziehen musst - was die Dichtung um die Krone belastet). Bei einer Automatik, welche du nicht jeden Tag traegst ist ein Uhrenbeweger eine sinnvolle Anschaffung. Glaubs mir - nach einem Jahr bist du es leid, das Teil dauernd wieder aufzuziehen/nachzustellen wenn sie mal ein Wochenende lag.
Quarz ist billiger in der Anschaffung, in der Reparatur und im Unterhalt. Dafuer nicht so...urtuemlich. Neuere Entwicklungen bei mechanischen Werken sollen im Punkt Haltbarkeit zwar nachlegen (z.B. Omega Co-Axial), aber ewig halten die auch nicht.

Ich wuerde eine Quarz fuer den Alltag nehmen. Wenn du mal richtig Kohle uebrig hast (!), dann hol dir zusaetzlich eine mechanische (vielleicht anderes Modell - der Geschmack entwickelt sich evtl. auch in eine andere Richtung).

Und was kostet es, eine solche Automatikuhr alle 4-5 Jahre vom Fachmann nachschauen zu lassen?
Bei meiner Omega ca 200Euro plus jaehrlicher Batteriewechsel. Sind aber jedesmal Teile ausgetauscht worden (nehme die Uhr generell mit ins Wasser und unter die Dusche).

Beispielpreise fuer Ersatzteile (Omega):
Lederarmband Original ohne Faltschliesse: 150 Euro
Stahlarmband Original: 400Euro
Luenette: 200 Euro
Zifferblatt 200-400 Euro
Krone 50 Euro
Dichtung/en 20-80 Euro

Und so gehts weiter. Gerade bei den Lederarmbaendern kannst du eine Menge Geld versenken, wenn es denn immer Original sein muss. Bei taeglichem tragen haelt das auch nicht ewig (vielleicht 2 Jahre). Stahl ist da sinnvoller (mein Stahlarmband ist mehr als 15 Jahre alt).

Teures Spass - nicht wahr ? Allerdings ist mir jede (!) andere Uhr die ich bisher hatte (alle in der 100-350 Euro Liga) nach spaetestens 8 Monaten kaputt gegangen (meist ist Wasser reingelaufen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment keine, weil bei meiner gelben Baby-G (die ich mal auf einem Parkplatz fand!) die Batterie leer ist. Ich mag das Teil, weil sie... so unpassend zu mir ist.
 
Hey!

Klar, sicher ist ein Quartz - Uhrwerk genauer & vermutlich auch praxistauglicher! Aber wo bleibt denn da bitte die Seele?!? Ich meine es handelt sich doch um eine Geschenk für einen besonderen Anlass! Da möchte man sich doch auch ganz besonders dran erinnern. Und gerade eine mechanische Uhr kann das doch viel besser als eine einfach nur praktische Quartz - Uhr. Wenn es dann vielleicht sogar eine mit Handaufzug ist: noch besser! Ist doch toll sich während des Uhrstellens und -aufziehens an die "damalige" Zeit zu erinnern, an die Leute, die zusammengelegt und einem diese Uhr geschenkt haben. Aber auch bei einer Automatik einfach dem typischen Ticken der Uhr zu lauschen und in Erinnerungen zu schwelgen... ;)

Klar, ist nur meine Meinung. Denke aber wenn´s etwas zu einem besonderen Anlass sein soll, dann soll´s eben auch ein besonderes Geschenk sein und nicht einfach nur was praktisches günstiges! Just my 2 cents.

Bis denn...

Bye, Markus.

PS: Ich habe mittlerweile eine ganz ansehliche Sammlung mechanischer Uhren und freue mich jeden Morgen auf´s Neue gezielt eine davon auszuwählen, zu stellen & gegebenenfalls aufzuziehen und an den Arm zu legen! :)
 
Meine erste Automatik wollte ich, weil mich der durchlaufende (nicht springende) Sekundenzeiger fasziniert hat. :D
Es wurde damals dann eine – vergleichsweise günstige – Bulova.
Mittlerweile trage ich nur noch Automatikuhren, die Seiko läuft nur noch so vor sich hin, damit sie in Bewegung ist und hat dafür einen höheren emotionalen Wert.
Aber warum unbedingt eine Automatik, wenn der Benutzer mit deren "Seele" oder Technik nichts anfangen kann? Wichtiger ist doch, aus welchem Anlass und welchen Beweggründen ein Geschenk kommt und das es dem Beschenkten Freude bereitet und in Erinnerungen schwelgen lässt…
 
Ich habe eine Automatik-Uhr (Davosa-Chronograph mit Mondphasen) zum Diplom bekommen und trage die Uhr jeden Tag auch im Labor.
ich möchte keine andere mehr haben.
mag es manchmal die Uhr einfach zum antreiben aus langeweile zu schütteln und mir so die Zeit zu vertreiben und die Technik zu genießen.
Die uhr wird ewig halten bei guter Pflege, Magneten sind gefährlich.
und ich habe auch schon einmal die Krone abgebrochen und das Werk war schonmal in Reparatur, aber das ging alles gut.
Ich glaube, eine teure Automatik ist was auf ewig.
Die wird sich immer reparieren lassen.

bei einer Quarz uhr kann man sich dann mal das Werk tauschen. aber weil die in der Anschaffung nicht so teuer war, wird du sie auch irgendwie anders wertschätzen, schwieirg..
ich empfehle die Automatik, einfach so, aus dem Bauch heraus... ;-)
 
Ich bevorzuge auch mechanische Uhren, egal ob Handaufzug oder Automatik. Einfach weil es faszinierend ist, welche Funktionen auf so kleinem Raum rein mechanisch und autark realisiert werden.
Quarzuhren haben allerdings auch ihr Daseinsberechtigung.

Und es gibt natürlich auch Korrelationen zum Beruf, ich würde es mal vorurteilsfrei so zusammenfassen:

Ingenieure haben mechanische Uhren,
Elektrotechniker bevorzugen Quartz,
Physiker nehmen logischerweise Funkuhren
Informatiker stehen auf geekige Binary-Uhren

:p
 
Hi,
also ich muss ehrlich sagen ich habe nicht so oft meine Uhr an, aber wenn dann immer eine Fossil von FC Bayern.
 
Ich habe eine Uhr an meinem Handy, das reicht mir :D (Um die erwähnte Baby-G kümmer ich mich später). Wie sang eine gute Band dereinst so schön? 'Digital ist besser'.
 
ich kann dein weltbild schon mal bestätigen. ;-)
 
Ich habe gerade die hier erworben:

attachment.php


Die macht sogar Geräusche, wenn man auf den Knopf drückt! :thumbsup:

tufftufftuff.jpg
 
Seit jetzt dann gut einem halben Jahr trage ich eine Omega Seamaster Olympic Edition 2010...
Das schöne Rot hat mich beim Kauf überzeugt, ursprünglich hätte es vrmtl eine Rolex werden sollen...
 
Nixon The Chronicle :)


Meine Nixon The Player hat leider einen kleinen Kratzer im Glas. -_-
 

Anhänge

  • DSC03074.jpg
    DSC03074.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
Seit jetzt dann gut einem halben Jahr trage ich eine Omega Seamaster Olympic Edition 2010...
Das schöne Rot hat mich beim Kauf überzeugt, ursprünglich hätte es vrmtl eine Rolex werden sollen...

Da wirst du aber lange mit spass haben! Glückwunsch zum Kauf
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten