Warum ist Safari so langsam?

Fällt nicht erst jetzt auf. War schon vor Tahoe immer wieder mal Thema hier. Dann wurden die "üblichen Verdächtigen" genannt, wie Cache leeren, Verlauf löschen, Erweiterungen kontrollieren, DNS wechseln, etc...
Da ein "langsamer" Safari scheinbar nur eine Minderheit betrifft, läuft sich das Thema relativ schnell zu Tode, flammt aber, wie jetzt, ab und zu wieder auf.
 
Tahoe mir Safari ist doch nicht erst seit gestern raus. Warum fällt euch das Problem erst jetzt auf!

Das ist mir sehr schnell aufgefallen. Und habe es einfach als Bug abgetan. Mittlerweile lösen solche Bugs bei mir nur noch Schulterzucken aus und ich suche einen Workaround. Bugs an Apple zu melden ist sowieso für‘n Po, das habe ich mit abgewöhnt, verschwendete Lebenszeit.

Bleibt nur das Prinzip Hoffnung.
 
Die bisherigen hier im Thread genannten Websites laden teilweise Dutzende bis zu über 100 Javascripte und sonstige Drittanbieter-Anbindungen.
Safari mit Webkit hat viele erweiterte Sicherheitsstandards und andere Arbeitsweisen, als die anderen Browser-Engines.
Kommen dann Blocker-Browser-AddOns dazu, kann es schon mal zu „Ladehemmungen“ führen.

Werden dann solche Websites mit sehr vielen Drittanbieter-Scripten auch noch falsch oder nachlässig erstellt, gepflegt –
dann werden diese Scripts auch falsch oder beeinträchtigend geladen; oder hängen, weil der Browser Fehlermeldungen bekommt usw.

Auch können die Server von Drittanbieter-Scripten zusätzlich „laggen“, also selbst einen „Flaschenhals“ liefern,
aufgrund dessen diese vielen Drittanbieter-Scripte dann nur langsam geladen werden können oder sogar gar nicht.
Das verlangsamt den ganzen Prozeß für die gesamte Website und kann, wenn auch noch schlecht implementiert, bis zum Totalausfall der Website führen.

Es muss nicht immer an dem Browser selbst liegen.

Bei Drittanbieter-Scripten gilt für die Website-Ersteller daher immer auch: … 'drum prüfe gründlich, wer sich bindet!
 
Zurück
Oben Unten