macOS Big Sur VPN um Geoblocking zu umgehen

Krischu

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.02.2006
Beiträge
773
Reaktionspunkte
85
Ich muß auf eine Seite im Ausland zugreifen, die Geoblocking eingerichtet hat. Es ist nichts Böses dahinter. Meine Tochter
aus Österreich kommt zu Besuch. Sie muß noch einige webadministrative Dinge (Grafik Design) bei mir zu Hause auf der Seite in A durchführen.

Das letzte mal hatte der Anbieter meine IP freigeschaltet. Inzwischen hat sich meine IP geändert und es geht auf's Wochenende zu. Wenn meine Tochter hier ankommt, wird der Anbieter im Wochenende sein. Was könnte ich sonst tun? VPN einrichten? Und wenn ja, wie?


EDIT: erledigt. Habe ein 1 Monatsabo gebucht bei NordVPN, rungergeladen, installiert, läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das wollte ich Dir auch empfehlen. NordVPN läuft wirklich gut.
Mich würde aber interessieren ob man sich so was auch selbst einrichten kann.
 
Meine Tochter
aus Österreich kommt zu Besuch.
Wenn deine Tochter zu Hause z.B. eine FritzBox hat, kann man FritzVPN zu ihrer Fritzbox einrichten.

Wenn man damit dann verbunden ist, surft sie wie von zu Hause, mit österreichischer IP
 
Wenn deine Tochter zu Hause z.B. eine FritzBox hat, kann man FritzVPN zu ihrer Fritzbox einrichten.

Wenn man damit dann verbunden ist, surft sie wie von zu Hause, mit österreichischer IP
wäre auch meine Empfehlung.
Hat aber einen technischen Haken - oft haben die beiden Fritzboxen die selbe lokale IP (meist 192.168.178.1) und wenn das so ist kann man sich zwar per VPN verbinden, die meisten lokalen Dienste des entfernten Netzes funktionieren dann aber nicht.
 
Genau das wollte ich Dir auch empfehlen. NordVPN läuft wirklich gut.
Mich würde aber interessieren ob man sich so was auch selbst einrichten kann.
Ja, das würde mich auch interessieren :)
Problem ist: man müßte ja einen Server haben, VPN oder Proxy, über den man die Kontrolle hat.
 
wäre auch meine Empfehlung.
Hat aber einen technischen Haken - oft haben die beiden Fritzboxen die selbe lokale IP (meist 192.168.178.1) und wenn das so ist kann man sich zwar per VPN verbinden, die meisten lokalen Dienste des entfernten Netzes funktionieren dann aber nicht.
Und um FritzVPN einzurichten, müßte sie ja von hier aus (D) auf ihre Fritzbox kommen. Das hätte sie vorher machen müssen, oder?
 
Ja, das würde mich auch interessieren :)
Problem ist: man müßte ja einen Server haben, VPN oder Proxy, über den man die Kontrolle hat.

Ja, siehe #3

Pass aber auf mit den IP-Bereichen. Die müssen beim VPN zuhause anders sein, als bei dem Router in der Ferne, da du sonst nicht auf interne Geräte zuhause kommst.
 
Und um FritzVPN einzurichten, müßte sie ja von hier aus (D) auf ihre Fritzbox kommen. Das hätte sie vorher machen müssen, oder?
mmmh, es gibt ja den Fritzbox Remote Zugang über ein Fritzbox Konto. Darüber kann man meines Wissens nach auch die Fritobox konfigurieren, also auch das VPN Profil einrichten. Das wäre eine Option, sollte deine Tochter das eingerichtet haben. Ich nutze diesen Zugang nicht, deshalb weiss ich es nicht 100%.
 
Hallo zusammen,

gibt es noch weitere Empfehlungen bzgl VPN Service Provider?
Ich benötige On-Device VPN (iPhone 2 iPads 1MBA)

Oder alles "same same" nur anderer Preis?
 
In der Vergangenheit habe ich NordVPN, ExpressVPN und SurfShark ausprobiert. NordVPN fand ich verwirrend. War mir nie sicher, ob ich den VPN nutze oder nicht (Wahrscheinlich ein ESIFOK-Problem). ExpressVPN war eine gute Alternative. Allerdings begannen mit einem OS Version-Wechsel Probleme. In diesem Zuge habe ich SurfShark ausprobiert und bin sehr zufrieden damit.

Nutze den VPN allerdings nur auf dem Mac.
 
wofür denn genau?
Was nichts mit der Fragestellung zu tun hat, aber ich weiß, dass Du wahrscheinlich darauf wartest das ich etwas von anonym surfen etc schreibe um mich dann aufzuklären.
Lehn Dich zurück - es geht ebenfalls um Geolocation/blocking
 
Was nichts mit der Fragestellung zu tun hat, aber ich weiß, dass Du wahrscheinlich darauf wartest das ich etwas von anonym surfen etc schreibe um mich dann aufzuklären.
Lehn Dich zurück - es geht ebenfalls um Geolocation/blocking
ne, beim Aufklären bin ich raus, das macht nur ****
Ich wollte wirklich nur wissen, welche technischen Anforderungen du genau hast. Wäre dann einfacher, Dienste zu empfehlen.
Geo Blocking interessiert mich im Gegenteil auch für manche Sachen ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gibt es noch weitere Empfehlungen bzgl VPN Service Provider?
Ich benötige On-Device VPN (iPhone 2 iPads 1MBA)
Ich habe für Geoblocking CyberGhost. Da gibt es immer mal wieder ganz gute Angebote und es funktioniert in der Regel mit den besagten Geräten wie erwartet. Aber kostenlos ist das natürlich auch nicht.
 
Da Du es nun weißt - was ist denn dann Deine Empfehlung und warum?
ich habe bisher keine persönlichen Erfahrungen, aber einer meiner IT Kollegen hat alle möglichen VPN Dienste intensiv getestet.
Er guckt gern Live Events im Sport Bereich, die in DE nicht erreichbar sind. Also ist für ihn die Qualität und Performance des VPN Tunnels wichtig.
Habe ihn mal angetextet, wenn er sich meldet schreibe ich hier, was seine Empfehlung ist.
Wenn du abseits von Streaming Diensten oder Sport Events Anforderungen hast wäre es wiederum weniger relevant, was er sagt.

Edit: mein Kollege nutzt NordVPN, da das seinen Tests nach am Besten für Live Streams etc. geeignet wäre.
 
Bei VPN Anbietrn gibt es immer diese astronomische Rabatte - was sie eben nicht seriös erscheinen lässt

Bildschirmfoto 2024-11-06 um 18.46.09.jpg
Bildschirmfoto 2024-11-06 um 18.45.54.jpg
 
Zurück
Oben Unten