Von iMac 2017 auf > M3 - alles möglich zu benutzten oder?

@KLEARCHOS,

ein 21,5 IMac, neu, 5 Jahre alt, mit I3 Prozessor ist bitte WO besser als ein 24" IMac 2024 mit M3? Welche Anschlüsse hat das Ding mehr als der 24"?
Der Verkäufer definiert die im 2019er eingebaute Festplatte als HDD (dass in einer Zeile SSD steht, ist Irreführung) - also ist das Ding schnarchlangsam.

Und es erfüllt mich auch nicht mit blindem Vertrauen, dass dieser Verkäufer "Original"-Apple Display für Iphone 11 anbietet ...

Da bleibt Madame besser gleich beim 2017er, den sie hat.

Abgesehen davon dass da ganz dezent QWERTY Tastatur beisteht, also das Gerät aus dem internationalen Raum kommt und keine deutsche Tastatur hat.
Wer weiss was dieses alte Ding für einen Stromanschluss beiliegt.

So ein veraltetes schnarchlangsames Gerät würde ich mir auf keinen Fall mehr kaufen.
 
hallöchen...

jetzt melde ich mich mal so von frau zu frau (nachbarin des threaderstellers) zu wort...

es geht ja hier nicht um die bitte zu einer kaufberatung, denn der imac ist bereits bestellt und deshalb:

frau nachbarin, herzlichen glückwunsch zum neuen iMac 🙂

das timemachine backup kann, wie bereits geschrieben, locker mit einem adapter von der usb-a festplatte zurückgespielt werden.
auf dauer gesehen würde ich mir allerdings eine ssdplatte mit usb-c besorgen, die wird sie ja auch immer brauchen für backups

meine eigene hängt auch ständig hinten am imac dran.. stört nicht...

und bezüglich der frag zu diesem office-dings da... ob das funktionieren wird, kann ich nicht sagen... aber was ich dazu kann, ist folgendes... bis vor 20 jahren war ich noch mit windows und ms office unterwegs... ich liebte das office.. und dann wechselte ich auf mac um...
dort freundete ich mich dann mit dem mac eigenen iworks an..aber noch glücklicher wurde ich dann mit dem LibreOffice, weil das dem ms office ähnlicher ist.

vielleicht könnte, sich dann auch deine nachbarin damit anfreunden. falls das mit dem eigenen office auf dem neuen mac nicht klappen sollte...

in jedem fall aber noch einmal glückwunsch zum neuen imac und viel freude damit 🍀

und das ist meine sicht der dinge als frau... denn der neue imac ist ja für eine frau😀

gruss hermine
 
Das bezieht sich auf die Adapterantwort:
Ansichtssache, zumal das wieder extra Geld kostet. Und daß ein iMac mit der einfachsten Ausstattung nur zwei Anschlüsse hat, ist Verarsche und dient doch nur der Geldmacherei. Wenn ich einen halbwegs vergleichbaren iMac wie aus der Ebayanzeige haben wollte, müßte ich 1700Euronen mehr hinlegen. Dabei hat der Intel-iMac immer noch 6USB-Anschlüsse! Der M3 Chip macht nicht den Unterschied, aber sowas schon.
 
Abgesehen davon dass da ganz dezent QWERTY Tastatur beisteht, also das Gerät aus dem internationalen Raum kommt und keine deutsche Tastatur hat.
Wer weiss was dieses alte Ding für einen Stromanschluss beiliegt.

So ein veraltetes schnarchlangsames Gerät würde ich mir auf keinen Fall mehr kaufen.
Die Tastatur kann doch egal sein, beim Stecker müßte man sicher schauen. Aber nochmal. Das Gerät ist alles andere als „schnarchlangsam“. Solche Behauptungen sind frei aus der Luft gegriffen und wirklich unsinnig. Das sind eigentlich nur die seit Jahren üblichen Einlassungen der Applegollums.
 
Die Tastatur kann doch egal sein, beim Stecker müßte man sicher schauen. Aber nochmal. Das Gerät ist alles andere als „schnarchlangsam“. Solche Behauptungen sind frei aus der Luft gegriffen und wirklich unsinnig. Das sind eigentlich nur die seit Jahren üblichen Einlassungen der Applegollums.
@KLEARCHOS ,

dann meld ich mich mal als Gollum zu Wort:

In Deutschland eine Tastatur zu verwenden, die keine Umlaute anbietet, ist ja wohl absurd - soll ich eine Querty umstellen (ja, geht) und mir dann Zettelchen auf die Tasten kleben, um zu wissen, wo die Umlaute sind?
Knapp am Thema vorbei.

Und schnarchlangsame HDD?
Wir haben hier im Haus untern anderem einen IMac 2017 mit einer HDD als eingebaute Festplatte.
Allerdings betreiben wir den mit einer externen SSD als Startvolumen, warum wohl?
Weil die eingebaute HDD eben genau das ist, was ich sage: schnarchlangsam, sogar im Vergleich zur externen SSD, die wahrscheinlich langsamer ist als eine proprietär eingebaute SSD.

Und ein I3 gegenüber einem M3?
Da braucht es wohl keine Worte, um den Leistungsunterschied zu benennen- wer den Leistungsunterschied infrage stellt, sollte seine eigenen Kenntnisse (oder Erkenntnisse?) hinterfragen.

Gruss, Gollum ..., ähh, Ciccio
 
Startest Du den Mac mit Stoppuhr? Solange Du auf Deinem „schnarchlangsam“ herumreitest, reden wir aneinander vorbei. Das ist so, wie wenn man eine Autokaufentscheidung davon abhängig macht, welches schneller oder am schnellsten auf 100KMH beschleunigt.
Und bei der Tastatur meinte ich das natürlich einfach so, daß ich die ja nicht verwenden muß, sondern auch einfach eine andere. Die Applekeyboards sind ihren Preis ohnehin nicht wert. Bei einem Notebook kann das natürlich ein Ausschlußkriterium sein. Betonung liegt auf kann, denn manche suchen sowas vielleicht gezielt, weil sie halt viel Englisch schreiben. Bei den Buchstaben ist auch kein großer Unterschied, nur bei den Sonderzeichen. Aber wer viel schreibt und mehrere Sprachen nutzt, hat das irgendwann im Kopf. Ich schreibe hier übrigens mit einer griechischen Tastatur. Geht es um französische Akzente benutze ich gern eine schweizer Tastaturbelegung. Beim Paßwort nehme ich ABC.
 
@KLEARCHOS

Wenn man einen toten Gaul reitet, dann sollte man langsam absteigen.

Wie verblendet muss man sein, um im Jahr 2024 (eigentlich sogar fast 2025) jemanden zu empfehlen einen uralten schnarchlangsamen Computer von 2017 zu kaufen , der keine deutsche Tastatur hat, der schon bei der Einführung 2017 als überholt galt und der schon seit Jahren kein offizielles macos mehr erhält.

Die Kiste ist wirklich in allem denkbaren überholt.
Wenn man so ein Gerät weiternutzt, weil man es hat, so mag das sinnvoll sein. Aber heutztage sich das noch in neu??? zu kaufen, ist das dümmste was man machen kann.
Da ist ein Imac24 (egal ob M1 oder M3) ohne Zweifel auch mit nur zwei TB3/TB4 und 8GB ein um Klassen besseres Gerät, das ganz nebenbei auch noch jahrelang softwareupdates erhalten wird.

Da würde ich lieber zu dem hier greifen, wenn das Geld zu knapp ist.

Imac 24 von Ebay mit 4 Anschlüssen
 
Ich sage es: Applegollums. Das war schon immer so. Da ist es zwecklos. Allein schon diese Denkweise, ständig alles updaten zu müssen, zeigt das auch. Mein Auto habe ich übrigens gebraucht gekauft. Ist jetzt 9 Jahre alt, das davor habe ich 19 Jahre genutzt, bis es kaputt war. Hat immer alles getan, was es sollte. Natürlich muß nicht alles im Leben einen Scheiß Sinn haben. Ich kann mir auch ein nagelneues Macbook pro max kaufen, einfach weil ich es haben will. Aber erforderlich ist das nicht, sondern bestenfalls was zum Angeben. D.h. ich habe ja nichts dagegen, wenn jemand sowas kaufen will, aber jemandem, der aus entsprechenden Gründen heraus andere Geräte bevorzugt und gut nutzbar findet, jetzt auch noch Dummheit und sogar „Verblendung“ zu bescheinigen, weil er nicht auf diesem Trip „ich brauche immer das Neueste und Leistungsstärkste“ ist, macht dann auch jede weitere Diskussion überflüssig. Denn hier dreht es sich offensichtlich um zementierte Glaubensfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Alles installiert, sogar Office konnte ich herunterladen und wieder benutzen mit der S/N.

Nächste Problem: Meine Nachbarin möchte ihre alte Apple USB Tastatur mit der Ziffern (Bsp. Foto) weiter benutzen und ein universale USB Maus dazu wie beim alten iMac, die mitgelieferte Tastatur und USB möchte sie nicht benutzen, es ist ihr zu klein o_O.

Ich habe tatsächlich so ein USB Port mit USB C bei mir gefunden und die USB Tastatur und Maus verbunden, aber es verliert immer Verbindung, oder zB es dauert zu lange um Buchstaben zu tippen können (eben weil immer Verbindung verloren geht) Maus geht für ein paar Sekunden nicht usw.. und oben rechts kommt zwischendurch Meldung: "Zubehör abstecken damit nicht zu viel Strom verwendet wird."

Was gibt es für Möglichkeiten, damit sie eben die USB A Tastatur und USB A Maus benutzen kann.

Bsp so eine Tastatur möchte sie weiter benutzen.
bbb.png



Mit so einem USB Port von mir, verliert es immer Verbindung.
WhatsApp Image 2024-10-24 at 18.56.41.jpegWhatsApp Image 2024-10-24 at 18.56.37.jpeg


-----

Kann sie so etwas benutzen, damit eben die Verbindung mit der Tastatur/ Maus nicht unterbrochen wird? Oder gibt es etwas anderes?

https://www.mediamarkt.de/de/product/_satechi-st-hucphsm-usb-hub-apple-dunkelgrau-129194136.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Meldung wird zu viel Strom über USB gezogen.

Mehrere HDD an USB angeschlossen?

Mal ohne diese versuchen.
 
@alterjager nein, den USB Hub habe ich eingesteckt hinten in iMac und vorne waren nur USB Maus + USB Tastatur angeschlossen an dieser Hub.

Sonst nix an angeschlossen.
 
Kann sie so etwas benutzen, damit eben die Verbindung mit der Tastatur/ Maus nicht unterbrochen wird? Oder gibt es etwas anderes?

Zu dem Hub kann ich nichts sagen. Vielleicht muss erst mal klar sein was der überhaupt macht, oder eben nicht, wenn er schon beide vorhanden Ports am Mac belegt. Eher sehe ich eine funktionale Lösung mit mindestens genau so teuerem Adapter-Zubehör von Belkin oder Anker.
Jedoch ist es auch hier ratsam vorher die Beschreibungen zu lesen.

https://support.apple.com/de-de/102477

Der Haken daran, ohne Hub ist man mit zwei Ports ziemlich schnell am Ende.

Einen passenden Hub kann ich nicht empfehlen da ich so keinen Mac besitze.
Interessant wäre von was in den kombinierten Anschlüssen dieser Hub nach USB-A will genau so wie dessen Stromaufnahme, die sich zu der
Stromaufnahme der alten Tastatur addiert, sofern der Hub keine eigene Stromversorgung hat und benutzt.

Hinzu kommt noch das Apples macOS in den letzten drei Versionen kontinuierlich Probleme mit USB-Zubehör hat.
Obendrein will USB-Zubehör dann auch noch "erlaubt" werden - in den Sicherheitseinstellungen des Macs.

Das braucht dann nicht mal eine ältere Tastatur zu sein, da gibt es deutlich neueres, das dann u.U auch nicht macht was es soll.
 
Ich sage es: Applegollums. Das war schon immer so. Da ist es zwecklos. Allein schon diese Denkweise, ständig alles updaten zu müssen, zeigt das auch. Mein Auto habe ich übrigens gebraucht gekauft. Ist jetzt 9 Jahre alt, das davor habe ich 19 Jahre genutzt, bis es kaputt war. Hat immer alles getan, was es sollte. Natürlich muß nicht alles im Leben einen Scheiß Sinn haben. Ich kann mir auch ein nagelneues Macbook pro max kaufen, einfach weil ich es haben will. Aber erforderlich ist das nicht, sondern bestenfalls was zum Angeben

Du verstehst es wirklich nicht.
Es geht nicht darum, dass man alte Geräte ausmustern soll. Um deinen Autovergleich aufzunehmen, ich habe u.a. auch mehre Oldtimer von Mercedes und Porsche, die von mir liebevoll gepflegt werden. Nur leider sind Automobilvergleiche zu einem Computer alles andere als sinnvoll.

Wer einen Imac 21 von 2017 hat, und damit zufrieden ist, der soll ihn selbstverständlich weiternutzen.

Etwas ganz anderes ist es, jemanden ein solch gnadenlos technisch überholtes Gerät zum Kauf zu empfehlen ( und auch noch mit Festplatte und ohne deutsche Tastatur und mit veralteter Software ohne Sicherheitsupdates) wenn man für dieselbe Summe einen modernen Imac24 bekommt, der in allem um Klassen besser ist.

Statt einfach mal einen Moment über diese Zusammenhänge nachzudenken, kommen von Dir nur plumpe Beleidigungen.
 
@lulesi Nur noch ein Wort zum Thema angebliche Beleidigung. Du hast mir Verblendung und Dummheit bescheinigt.

Ansonsten hatte ich auf das Problem der lediglich zwei Anschlüsse hingewiesen. Das führt nun trotz der Neuanschaffung zu weiteren Scherereien und Kosten. Die Bluetooth Probleme ab ventura sind mir auch bekannt. Allein schon deswegen käme für mich bestensfalls 12 in Frage. Habe aber vor kurzem ein MBP von 15 auf 10.15 zurückgesetzt. Das date ich vielleicht mal auf 11 ab, aber nicht höher. Habe ich ein ganz modernes Gerät sind mir diese individuellen Möglichkeiten genommen, dann sitze ich da mit meiner tollen dollen neuesten Hard- und Software, welche mir bei der Arbeit keinen praktischen Mehrwert liefert. Man wird bei apple nämlich schon seit längerem fast zwangsweise vom Käufer zum Abonnenten ohne Kündigungsrecht oder große Wahlmöglichkeiten gemacht.
Wünsche dem Threadstarter aber bestes Gelingen und viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
@makcode,

Probiere, ob Tastatur und Maus problemlos funktionieren, wenn sie ohne Hub am Mac angeschlossen sind
(kauf halt 2 von diesen Mini-Adaptern, braucht deine Nachbarin später auch für andere Geräte)

Wenn sie funktionieren, dann probier, ob die Maus funktioniert, wenn nur die Maus via Hub angeschlossen ist (und die Tastatur weiterhin unmittelbar angeschlossen ist)

Möglich ist, dass die Tastatur viel Strom zieht ...

Gruss, Ciccio
 
Zurück
Oben Unten