Von extern booten (MacBook Pro M4)

rayjoe

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.09.2023
Beiträge
1.781
Reaktionspunkte
1.384
Ausgehend von gestrigen Hinweisen in einem anderen Thread

https://www.macuser.de/threads/userverzeichnis-umziehen.956539/post-12567705
https://www.macuser.de/threads/userverzeichnis-umziehen.956539/post-12567713

habe ich gerade bei mir nochmal versucht von externem Datenträger (Samsung 860 EVO in einer "UGREEN" Box mit USB-C Datenkabel) zu booten, geht nach wie vor nicht. Die Installation läuft zunächst vermeintlich ohne Fehler durch, die externe Samsung erscheint dann auch in der Auswahl (Startknopf gedrückt halten), es passiert aber nichts beim draufklicken. Wenn ich dann weiter in die Optionen gehe und will sie als Startvolume definieren, erscheint folgendes:

IMG_2508.jpeg



IMG_2509.jpeg


Neues Installieren führt zum gleichen Ergebnis. Wurde schon ein paar mal durchexerziert. Anderes Kabel, anderer Adapter wurde auch schon erfolglos ausprobiert.
 
Du scheinst da was verwechselt zu haben.
In dem von dir verlinkten Thread geht es darum, nur das Userverzeichnis nach extern auszulagern.
Du hast aber anscheinend eine komplette Installation auf ein externes Laufwerk gemacht.
Das ist was ganz anderes.
Wenn du macOS auf eine externe SSD installiert willst benötigst du zwingend eine Thunderbolt-SSD, eine USB-SSD funktioniert so nicht.
Eine genaue Anleitung ist hier:
https://www.macuser.de/threads/m1-macs-macos-auf-externer-fesplatte-installieren-imac-24-m1.923847/
 
Du scheinst da was verwechselt zu haben.
In dem von dir verlinkten Thread geht es darum, nur das Userverzeichnis nach extern auszulagern.
Du hast aber anscheinend eine komplette Installation auf ein externes Laufwerk gemacht.
Was soll ich verwechselt haben?

Klar ging es zunächst in dem anderen Thread um etwas völlig anderes, deshalb ja nun ein davon unabhängiger neuer Thread. Die Weiche dazwischen war halt

Bildschirmfoto 2025-04-26 um 09.18.12.png
 
Danke für die Hinweise und Links. Jetzt habe ich auch endlich den Kern der Sache (Hinweis von @lisanet im anderen Thread) verstanden. Es ist grundsätzlich möglich (mittels entsprechender Hardware) macht aber eigentlich (für Überlegungen der Datensicherheit) keinen Sinn mehr. Werde die SSD dann lieber für TM verwenden.
 
Zurück
Oben Unten