von ARD bis .... TV auf dem iPad

Wie schon häufiger gesagt, das sind Direktlinks zu einem in der Schweiz eigentlich kostenpflichtigen Angebot (Blick TV), welches in Deutschland sowieso nicht legal empfangbar ist. Blick TV weiß über die Methode der Direktlinks inzwischen bescheid und wird diese in kürze abstellen.
 
Wieso ist denn diese Tv-Boy-App legal?
Das wäre ja der oberhammer!
 
Wie schon häufiger gesagt, das sind Direktlinks zu einem in der Schweiz eigentlich kostenpflichtigen Angebot (Blick TV), welches in Deutschland sowieso nicht legal empfangbar ist. Blick TV weiß über die Methode der Direktlinks inzwischen bescheid und wird diese in kürze abstellen.

Das werden sie wohl müssen, ansonsten werden sie bankrott geklagt werden. Wenn sie nicht die Lizenzen für "die ganze Welt" haben, sind sie dran.
 
tja so sollte das eigentlich möglich sein. 15% lastet der QT Prozess meinen Rechner aus und nich wie Flash 100%. Wird wohl nicht lange gehn, schade. Aber jetzt kann ich wenigstens le Tour gucken.

Kann mir mal einer die Gründe dafür nennen, warum die dt. Sender ihr Programm nicht so anbieten? Die Werbung muss ich gucken wie im normalen TV und GEZ für Computer bezahle ich ja auch.
 
Ich bin mal gespannt wie lange es dauert, bis die Streams verschlüsselt/abgeschaltet werden.
 
Mich wundert ehrlich gesagt, dass es nach wie vor geht, das Verfahren ist jetzt doch schon einige Zeit im Umlauf...
 
Kann mir mal einer die Gründe dafür nennen, warum die dt. Sender ihr Programm nicht so anbieten? Die Werbung muss ich gucken wie im normalen TV und GEZ für Computer bezahle ich ja auch.
Weil die Rechteinhaber (das sind normalerweise ja nicht die Sender selbst) die Rechte für die Ausstrahlung der jeweiligen Sendungen an die Ausstrahlungsart gekoppelt haben. Also z. B. bezahlt Pro7 einem Filmhändler für einen Spielfilm eine gewisse Summe, damit sie diesen Film über die in Deutschland frei verfügbaren Fernsehempfangswege Antenne, Kabel und Satellit ausstrahlen dürfen. Das beinhaltet NICHT das Recht an einer Ausstrahlung im Internet und ist zudem auf Deutschland und evtl. noch Österreich und die Schweiz begrenzt. Besonders die an Ländergrenzen gekoppelte Rechtevergabe verbietet an sich schon die Ausstrahlung im Internet - oder man muss entsprechende IP-Adressen-Checks einbauen.

Jedenfalls sind diese Stream-Links aus rechtlicher Sicht eindeutig illegal und die Sender können ziemlichen Ärger mit den Rechteinhabern bekommen, wenn sie nicht schnell dagegen vorgehen.
 
Also z. B. bezahlt Pro7 einem Filmhändler für einen Spielfilm eine gewisse Summe, damit sie diesen Film über die in Deutschland frei verfügbaren Fernsehempfangswege Antenne, Kabel und Satellit ausstrahlen dürfen. Das beinhaltet NICHT das Recht an einer Ausstrahlung im Internet und ist zudem auf Deutschland und evtl. noch Österreich und die Schweiz begrenzt.

Als ob das in der Schweiz anders wäre. Und da gibt es auch die deutschen Sender - sowohl bei Zattoo als auch bei Blick.TV. Es scheint eher so als will sich jemand in Deutschland nicht bewegen.

Jedenfalls sind diese Stream-Links aus rechtlicher Sicht eindeutig illegal und die Sender können ziemlichen Ärger mit den Rechteinhabern bekommen, wenn sie nicht schnell dagegen vorgehen.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Zattoo und Blick.TV die Sender anbieten, ohne was schriftliches in der Schublade zu haben, oder?
 
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Zattoo und Blick.TV die Sender anbieten, ohne was schriftliches in der Schublade zu haben, oder?

Zattoo und Blick.TV haben Lizenzen für die Länder, in denen sie nutzbar sind.

Die machen GEO-IP-Filtering!

Die Streams von ARD und ZDF gehen ja auch nur in DEUTSCHLAND.

Das ist jetzt also ein Hintertürchen in das Angebot von Blick.TV und wenn sie es nicht stopfen, kriegen sie Ärger.
 
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Zattoo und Blick.TV die Sender anbieten, ohne was schriftliches in der Schublade zu haben, oder?
Natürlich haben sie das. Sie haben die Rechte für die Internetausstrahlung IN DER SCHWEIZ. Sie müssen durch geeignete technische Maßnahmen sicherstellen, dass man diese Streams nicht außerhalb der Schweiz nutzen kann - und das tut BlickTV offenbar nicht.

Die Schweiz und Österreich sind bei Fernsehrechten übrigens wirklich bevorteilt, denn das geht ja immer nach Anzahl der potenziellen Zuschauer. Da diese beiden Länder doch eher ziemlich klein sind, wird das von den Rechteinhabern meist recht lax gehandhabt - so nach dem Motto "da kann man eh nicht viel Geld machen". Deutschland ist hingegen einer der weltweit größten Märkte und somit sind die Rechteinhaber da wesentlich kleinlicher - und die Rechte selbst wesentlich teurer.
 
Ich ging (vermutlich fälschlicherweise) davon aus, dass niemand so blöd ist und eine App in den App-Store stellen will, die illegal ist.
Von welcher App redest Du? Meinst Du die schweizerische App, aus der die Links gezogen wurden? Die ist natürlich in dem Store legal, in dem sie angeboten wird, also in der Schweiz. Wenn Du also Schweizer bist, kannst Du die App benutzen - die direkten Links sollten aber in jedem Fall eigentlich nicht gehen.
 
Natürlich haben sie das. Sie haben die Rechte für die Internetausstrahlung IN DER SCHWEIZ. Sie müssen durch geeignete technische Maßnahmen sicherstellen, dass man diese Streams nicht außerhalb der Schweiz nutzen kann - und das tut BlickTV offenbar nicht.

Du sprichst aber davon, dass die Sender Ärger bekommen könnten - und genau das glaube ich nicht, denn den Fehler macht hier eindeutig BlickTV.
 
Zurück
Oben Unten