Virus auf dem Mac ?

ppcfeebel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.04.2012
Beiträge
220
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen

Ich bins wiedermal :D. Bitdefender hat auf meinem Mac angeblich den Trojaner "Trojan.Downloader.JMGF" gefunden. Das komischerweise in einer iPhone App, die ich etwa erst am Dienstag heruntergeladen habe. Ist das wiedereinmal ein berühmter Fehler der Virensoftware, oder ist das wirklich ein Trojaner?

Der Scan dauert noch. Mal ein Screenshot:

Bildschirmfoto 2013-04-19 um 13.01.52.jpg

Vielen Dank
ppcfeebel
 
andere antiviren hersteller listen den als win32, also wird das ein false positive sein.
 
So ab und an muss so ein Virusscanner ja mal was finden um eine Daseinsberechtigung zu haben.;)
 
andere antiviren hersteller listen den als win32, also wird das ein false positive sein.

False positive verstehe ich unter funktionierender Virus, falsches System. Ist das richtig?

Aber was mich erstaunt, wie kam der in die App rein?
 
nein, ein false positive ist fehlerkennung.
in einem ipa werden kaum windows dateien drin sein.
da wird der virenscanner einfach die byte folge erkannt haben, die dem trojaner in den definitions dateien zugeordnet ist...
 
nein, ein false positive ist fehlerkennung.
in einem ipa werden kaum windows dateien drin sein.
da wird der virenscanner einfach die byte folge erkannt haben, die dem trojaner in den definitions dateien zugeordnet ist...

Gut, da weiss ich wenigstens das er funktioniert. :)
 

Anhänge

  • Bitdefender.png
    Bitdefender.png
    18,7 KB · Aufrufe: 138
Habe nochmal ne Frage.

Bitdefender hat jetzt den "Virus" gelöscht. Heisst das, dass die App jetzt nicht mehr Funktionstüchtig ist ?
Ich habe mal die App angeschaut. Sie ist tatsächlich von Bitdefender verändert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch so, weil die jetzige Grösse 2mb ist und die gepackte im iTunes Store 2.4mb.

Na gut, muss ich wohl die iTunes-Library einfach von den Orten wo er scannen soll ausschliessen.
 
...oder ihn einfach nicht automatisch löschen lassen?
Schließlich kann dir ein Fehlalarm überall passieren und überall sind 'ausversehen' gelöschte Dateien relativ schlecht.
 
...oder ihn einfach nicht automatisch löschen lassen?
Schließlich kann dir ein Fehlalarm überall passieren und überall sind 'ausversehen' gelöschte Dateien relativ schlecht.

Ich habe es jetzt mal auf "Take no action" gestellt, kann ich ja selber :D.
 
Zurück
Oben Unten