Verwaltung von Fotos aus diversen Quellen

Hausl

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.11.2009
Beiträge
788
Reaktionspunkte
87
Hallo Leute,

ein Thema, wo sich sicher schon viele den Kopf zerbrochen haben, und nach einem Workflow gesucht haben:

Im Laufe der letzten Jahre habe ich viele Fotos mit dem iPhone gemacht, welche eben alle in der Mediathek liegen und per iCloud auch 1:1 am Mac vorhanden sind.
Weiters gibt es aus anderen Quellen (Fotos von Digicams, von früheren Handys, oder der DSLR) noch viele Fotos, die lokal am Mac gespeichert sind.

Gibt es hier Tipps, wie ich alle diese Fotos am besten zentral verwalten kann? Idealerweise mit Bordmitteln.
Und dass diese eben auch wieder auf beiden Devices vorhanden sind?

2. Frage: es liegen ja immer ALLE Fotos in der Mediathek, einzelne Ereignisse kann man zu Alben zusammenfassen.
Aber wie geht ihr mit so Schnappschüssen zwischendurch um, die nirgends so richtig dazu passen?

Ich bin da echt noch auf keinen grünen Zweig gekommen, wie man das alles am besten handlen kann.

Wäre über jeden Tipp dankbar :)
 
Nur Screenshots, Spässle, Memes etc. bleiben bei mir grundsätzlich in der iCloud, falls man sie für Whatsapp etc. mal braucht.
Bilder von z. B. Kunst etc. die ich mir am Mac ergoogle kommen ggf. in lokale Ordner.
Alle jemals selber gemachten digitalen Fotos werden in Lightroom (Classic) verwaltet. Dort landen auch alle neu am iPhone gemachten Fotos und werden aus der iCloud erstmal gelöscht. Wenn sie in Lightroom bearbeitet sind und ich sie ggf. für einen "Dia-Abend" am iPad benötige, werden sie exportiert und mehr oder weniger temporär wieder in entspr. Alben der iCloud gestellt.
Ist jetzt nicht allzu "gestreamlinet", aber das beste, was für meine Anforderungen möglich ist.
 
Nur Screenshots, Spässle, Memes etc. bleiben bei mir grundsätzlich in der iCloud, falls man sie für Whatsapp etc. mal braucht.
Bilder von z. B. Kunst etc. die ich mir am Mac ergoogle kommen ggf. in lokale Ordner.
Alle jemals selber gemachten digitalen Fotos werden in Lightroom (Classic) verwaltet. Dort landen auch alle neu am iPhone gemachten Fotos und werden aus der iCloud erstmal gelöscht. Wenn sie in Lightroom bearbeitet sind und ich sie ggf. für einen "Dia-Abend" am iPad benötige, werden sie exportiert und mehr oder weniger temporär wieder in entspr. Alben der iCloud gestellt.
Ist jetzt nicht allzu "gestreamlinet", aber das beste, was für meine Anforderungen möglich ist.
das heißt, du löscht die Bilder aus der Cloud und hast diese dann nicht mehr am iPhone griffbereit, richtig?
 
Einfach alles mit der Foto.App verwalten.
 
Du könntest auch mal einen Blick auf Apollo One (im AppStore) werfen - dort ist es egal wo die Fotos liegen, die Software kann mehrere Ordner im Spaltenbrowser links verwalten, sie kann sogar die Fotos-Mediathek auslesen, aber auch RAW-Fotos.
Ich habe alle Fotos, die noch einer Zuordnung bedürfen (z.B. aus Kamera geladen) in einem eigenen Ordner "Neue Fotos" liegen. Man kann geotaggen, Metadaten, Exif und IPTC anschauen und mehr, zudem ist die Software bei RAWs ziemlich flott (im Gegensatz zu Apple …)
 
das heißt, du löscht die Bilder aus der Cloud und hast diese dann nicht mehr am iPhone griffbereit, richtig?
Normalerweise ja. Man kann natürlich auch mit dem Löschen der Original-Bilder aus der iCloud warten, bis die in Lightroom aufgehübschten Versionen fertig sind und diese dann ersetzen.
 
hmm, da ja die Tage über Pixelmator und Photomator berichtet wurde (wegen der Übernahme durch Apple), hab ich das als interessante Alternative wahrgenommen.

Mit Photomator hätte ich dann in einer App Zugriff sowohl auf die Apple Mediathek, als auch die lokal gespeicherten Fotos in der Ordnerstruktur.
 
Zurück
Oben Unten