iOS Verständnisfrage Unterscheid Hörunterstützung und Kopfhöreranpassungen

*rael*

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.10.2004
Beiträge
829
Reaktionspunkte
104
In den Bedienungshilfen unter Audio und Visuelles kann ich Kopfhöreranpassungen einschalten und ein eigenes Audiogramm verwenden, das dann beispielsweise den Klang der Airpods Pro 3 bei Apple Music auf mein Hörtestergebnis hin anpasst. Gleichzeitig kann ich bei verbundenen Airpods Pro 3 in deren Menü unter Hörunterstützung ebenfalls ein Audiogramm auswählen und dies dann auf Medien (Apple Music) anwenden. Wodurch unterscheiden sich diese beiden Einstellungen, bzw. ist das Ergebnis bei beiden identisch? Mir ist aufgefallen, dass bei ausgewählter Hörunterstützung in den Kopfhöreranpassungen kein Audiogramm mehr auswählbar ist.
 
Das Hörprofil ist bei allen ANwendungen (Hörunterstützung, Musik und Telefon) aktivierbar.
Schau mal im Kontrollzentrum nach (oben rechts nach unten wischen und auf ”Ohr” tippen.
 
Danke für die Info, ich wollte wissen, ob die sich klanglich unterscheiden. Also ob es ein Unterschied macht, wenn ich die Kopfhöreranpassungen mit eigenem Audiogramm eingeschaltet habe oder die Höhrunterstützung mit demselben Audiogramm.
 
Nein, tut es nicht. Das greift alles ineinander. Es gibt nur ein Hörprofil, und dieses wird, wenn aktiviert, benutzt.
 
Zurück
Oben Unten