USB 3 Karte für MacPro

mimi

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.11.2003
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
gibt es eigentlich eine USB 3 Karte für den MacPro, die nicht so eingeschränkt ist wie die LaCie?

Danke
 
Ist ein schwieriges Thema wegen Treibern und kompatibilität mit fremder Peripherie.
eSATA ist da um einiges einfacher am MacPro!
 
Genau das meinte ich damit. Die Performance ist leider nur mässig.
 
Nein, ich meinte damit auf wie viel MB/s du gekommen bist?
 
Na dann sag es gleich das du Fakten haben willst :)? Ich bin blond, mit mir musst du Klartext reden ;).

Ca. 110-120Mbyte/s. Schneller als USB2.0 und FW800, aber ich hätte mir mehr erwartet.

Test war mit externen USB 3.0 Festplattengehäuse. HDD raus - SDD rein. Damit nicht die HDD bremsen würde. Der eSATA USB 3.0 Adapter soll die volle Bandbreite von eSATA auspielen. Das wäre dann wohl mehr als das doppelte meiner genannten Leistung.
 
Also für eine HDD okay (mehr geht da eh nicht, außer man hat ein externes RAID) aber für eine SSD zu langsam.

Wobei ich immer dachte, dass eSATA maximal SATA 1 mit macht ... oder täusche ich mich da jetzt? :kopfkratz:
 
In der aktuellen Macwelt wird noch der Hersteller Caldigt erwähnt. Dessen USB Treiber arbeiten auch mit USB 3.0 Hardware anderer Hersteller zusammen.

Ich warte da erst einmal ab was sich durchsetzen wird (USB 3.0 oder Thunderbolt).

Von der Geschwindigkeit her dürfte Thunderbolt die bessere Wahl sein. Ich habe aber die Ahnung das es sich wie bei FireWire zu einer teuren Exotenlösung entwickeln wird.

Ciao Kai
 
Ich warte da erst einmal ab was sich durchsetzen wird (USB 3.0 oder Thunderbolt).

Durchsetzen wird sich beides.
Thunderbolt als Anschluss für Monitore und Interfaces und USB für Peripherie wie Tastaturen, Mäuse, Joypads und Speichermedien.

Für Festplatten ist USB 3 die bessere Alternative; da günstiger und kompatibler (nicht jeder PC hat TB).

Von der Geschwindigkeit her dürfte Thunderbolt die bessere Wahl sein.

Nicht unbedingt; hängt noch ein Display am TB Anschluss, dann ist da nicht mehr viel am.
 
Das Problem ist auch das meistens nur Karten mit 1xPCIe verkauft werden. Damit kann USB 3.0 Speed nie erreicht werden. Wenn es dann auch nur PCIe 1.0 ist, ist das auch noch ein Limit.
 
Soweit ich weiß schafft USB 3.0 in der Praxis um die 500 MB/s; PCIe 2.0 x1 sollte auch in etwa diese Datenraten erreichen.
 
Für Festplatten ist USB 3 die bessere Alternative; da günstiger und kompatibler (nicht jeder PC hat TB).

full ack!

Von der Geschwindigkeit her dürfte Thunderbolt die bessere Wahl sein.

Für alle iMac, Macbook Pro und Mac Air User garantiert, da ausser dem 17 Zoll Macbook Pro keine Möglichkeit der Erweiterungen bestehen.

Beim Mac Pro hast du die freie Wahl via USB 3.0, eSATA, SAS, Fibrechannel, 10G Ethernet, etc,... Das war für mich immer ein Grund gegen iMacs. Extrem schlechte Erweiterbarkeit.
 
...
Nicht unbedingt; hängt noch ein Display am TB Anschluss, dann ist da nicht mehr viel am.

Apple schreibt was anderes, und bis das nicht durch Tests widerlegt ist, gilt das!

Zum Beispiel mehrere externe Highspeed-Festplatten, ein Gerät zur Videoaufzeichnung und dazu ein Display mit Mini DisplayPort Anschluss an nur einem Thunderbolt Anschluss, mit maximalem Durchsatz.
http://www.apple.com/de/thunderbolt/

Davon unabhängig ist es ein Trauerspiel was Apple mit dem Thunderbolt macht, warum haben die nicht von Anfang an ein oder zwei Hersteller mit ins Boot geholt, damit gleich oder zeitnah Thunderbolt-Geräte aufn Markt kommen?
 
Das Problem ist auch das meistens nur Karten mit 1xPCIe verkauft werden. Damit kann USB 3.0 Speed nie erreicht werden. Wenn es dann auch nur PCIe 1.0 ist, ist das auch noch ein Limit.

CalDigit supported PCI Express 2.0. Laut Testberichten sollt die ja recht flott sein und da gibt es auch angepasste OSX Treiber dazu. Es hängt auch stark vom Driver ab. Mein Kontroller ist ein NoName. Das war trial-and-error Methode beim Einbau.
 
Das Problem ist auch das meistens nur Karten mit 1xPCIe verkauft werden. Damit kann USB 3.0 Speed nie erreicht werden. Wenn es dann auch nur PCIe 1.0 ist, ist das auch noch ein Limit.

naja, selbst mit den 250MB/sek bei PCIe 1.0 ist USB 3.0 schon um längen schneller als USB 2.0 ...
 
Apple schreibt was anderes, und bis das nicht durch Tests widerlegt ist, gilt das!

Da kann Apple schreiben was sie wollen; brauchst du nur nachzurechnen was von den 10 GBit/s mit einem High-Res Display übrig bleibt.
Mehr als die 500 MB/s von USB 3.0 ist das nicht...
 
Na dann sag es gleich das du Fakten haben willst :)? Ich bin blond, mit mir musst du Klartext reden ;).

Ca. 110-120Mbyte/s. Schneller als USB2.0 und FW800, aber ich hätte mir mehr erwartet.

Test war mit externen USB 3.0 Festplattengehäuse. HDD raus - SDD rein. Damit nicht die HDD bremsen würde. Der eSATA USB 3.0 Adapter soll die volle Bandbreite von eSATA auspielen. Das wäre dann wohl mehr als das doppelte meiner genannten Leistung.

Sicher das das nicht an deiner eSATA Karte liegt? Viele billige Karten schaffen nur 125 MB/s pro Kanal
 
Zuletzt bearbeitet:
eSATA geht auch mit 6G. Mit Port Aggregation 2x6G. Je nach Controller.

Lass dich nicht von den Zahlenjongleuren veralbern, wie soll ein PCIe 1x Slot die Bandbreite für 2x 6G liefern? Das ist technisch unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten