Update von Mojave auf Sonoma funktioniert nicht!

deko

deko

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
210
Reaktionspunkte
2
Hallo!
ich habe einen mac Mini 2018 - der läuft noch auf Mojave 10.14.6
Der Versuch ihn über SOFTWARE UPDATE oder den AppStore auf das neueste Betriebssystem upzudaten funktioniert leider nicht: nachdem die ~14BG runter geladen sind und die eigentliche Installation begonnen hat, kommt immer nach kurzer Zeit die Info: "Es ist ein Fehler beim download aufgetreten". Das ist seltsam, da die installer-Datei dann bereits komplett auf meinem Rechner liegt und komplett OK erscheint. Ich hab das von verschiedenen Quellen ausprobiert und auch Router-technisch alle Firewalls ausgeschaltet und ports geöffnet (falls das System versucht da noch was nachzuholen...), immer das selbe Problem. - Auch über Netzwerkkabel, same.

Dann kam ich auf die Idee nen USB-Stick aufzusetzen mit SONOMA bootable drauf und dann einen Reboot direkt vom USB zu starten; hatte vorher auch die entsprechenden Rechte freigeschaltet, das der Rechner das auch darf.
Nach dem Reboot kann ich den USB aussuchen und als Bootlaufwerk auswählen. Danach erscheint 2-3x das Apple-Logo, während der Rechner lädt, bevor dann ein grauer
Installationsbildschirm kommt, der mich dazu auffordert MOJAVE neu zu installieren. Das hab ich bislang nicht versucht, weil ich ja auf SONOMA hoch will und nicht wieder downgraden auf MOJAVE 10.4.1.

Ich bin nun am Ende meines Lateins und bitte hier das Forum um Hilfe und Vorschläge!


Danke im Voraus,
Deko
 
Hast du mal versucht bspw. Monterey oder Ventura zu installieren erstmal? Das könntest du auch aus dem App Store mal probieren und danach dann das Upgrade auf Sonoma machen.
 
Hast du mal versucht bspw. Monterey oder Ventura zu installieren erstmal? Das könntest du auch aus dem App Store mal probieren und danach dann das Upgrade auf Sonoma machen.
Ich hatte zwischenzeitlich Catalina 10.15 drauf gespielt, das lief einwandfrei. Jede höhere Version von dort aus scheiterte allerdings.

Als ich dann die USB-Stick Idee versuchen wollte, musste ich vorher erst wieder downgraden auf Mojave, weil ich sonst die Security-Rechte, um vom USB-Stick booten zu können, nicht hätte ändern können, das geht seltsamerweise nur mit der Version, mit welcher der Rechner ausgeliefert wurde.
 
Moin erneut in die Runde!
Ich habe inzwischen alle mögliche Varianten ausprobiert und neben SONOMA auch alle Versionen die dazwischen liegen versucht. Egal ob über den installer oder über einen externen USB Stick, ich kriege keine neuere Version installiert.
Versuche ich es über den installer, erhalte ich IMMER bei 14% eine Error-Meldung, die sagt es gäbe Probleme beim download, obwohl die Datei zuvor
bereits erfolgreich runter geladen wurde.
Versuche ich es via USB, dann will er immer MOJAVE neu installieren, anstatt das Betriebssystem, welches auf dem Stick liegt.

Hat noch irgendjemand eine Idee was ich versuchen sollte?
 
Hi,
Würde mal den SMC- und NVRAM-Reset ausführen, beim NVRAM-Reset mindestens 2x in Reihe gongen lassen.
Framz
 
Kann es sein dass die interne SSD gewechselt wurde und er jetzt ein notwendiges FirmwarUpdate nicht macht?

Kann nicht sein, da verlötet. Vielleicht ist aber die Firmware doch ein Hinweis.
 
Kann auch daneben liegen aber für mich hört sich das an als ob die Recovery Partition anspringt?!
 
Kann auch daneben liegen aber für mich hört sich das an als ob die Recovery Partition anspringt?!
Also ich habe grad nochmal nen neuen bootable usb mit VENTURA gezogen. wenn ich über ALT den USB stick boote, dann ende ich nach 2-3 lade-screens immer im recovery modus, wo er mir dann nur anbietet MOJAVE neu zu installieren. Das klingt doch danach als ob du recht haben könntest, oder?!
--> Aber was kann ich denn daran ändern?

FYI: Wenn ich nach drücken der ALT-Taste und bevor ich den USB stick auswähle mein WLAN connecte und erst dann den USB stick zum booten auswähle, rebooted der rechner einfach nach einer weile und startet wieder von der installierten mojave version auf dem hard-drive.
 
Kann es sein dass die interne SSD gewechselt wurde und er jetzt ein notwendiges FirmwarUpdate nicht macht?

Kann nicht sein, da verlötet. Vielleicht ist aber die Firmware doch ein Hinweis.

Sorry, ich bin nicht firm genug in dem Thema, um dir hier folgen zu können. WAS GENAU soll mir der Hinweis mit der "Firmware" sagen und was sollte ich tun / überprüfen?
 
Also ich habe grad nochmal nen neuen bootable usb mit VENTURA gezogen. wenn ich über ALT den USB stick boote, dann ende ich nach 2-3 lade-screens immer im recovery modus, wo er mir dann nur anbietet MOJAVE neu zu installieren. Das klingt doch danach als ob du recht haben könntest, oder?!
--> Aber was kann ich denn daran ändern?

FYI: Wenn ich nach drücken der ALT-Taste und bevor ich den USB stick auswähle mein WLAN connecte und erst dann den USB stick zum booten auswähle, rebooted der rechner einfach nach einer weile und startet wieder von der installierten mojave version auf dem hard-drive.
Welche Partitionen siehst Du denn im Bootmanager? Mach mal bitte, wenn möglich ein Bild davon und lade es in den Thread.
Hast Du eventuell Zugriff auf einen anderen Mac an dem Du den Install-Stick erstellen kannst?
 
Ja SilentKnigt und nimm die Version die zu deinem jetzigen OSX passt
 
Hi,
Würde mal den SMC- und NVRAM-Reset ausführen, beim NVRAM-Reset mindestens 2x in Reihe gongen lassen.
Framz
habe das probiert. nachdem ich den NVRAM resetttet hatte, kam ich über den USB-Stick zumindest in die installation von ventura rein. die installation brach leider 13min vor Fertigstellung ab, mit der Meldung "An error occured loading the update"
diese Meldung habe ich bisher immer bekommen, egal über welche weg ich es probierte und immer gleich, 13-14min vor Fertigstellung.
Komisch, weil ein download bei der USB-installation ja garnicht vorgesehen ist und ich auch mein wlan nicht verbunden hatte.

Auch komisch ist, dass obwohl die Installation über 35min bereits lief, die installierte mojave version weiterhin funktioniert.
 
Ja SilentKnigt und nimm die Version die zu deinem jetzigen OSX passt

Screenshot 2023-11-30 at 14.20.20.png



Das ist das outcome des Scans.
 
Hi.
Das sieht wohl nach einem defekten USB-Stick aus, wenn immer an der gleichen Stelle eine Fehlermeldung erscheint, ich hoffe, du hast noch einen passenden USB-Stick in Reserve.
Franz
 
Hi.
Das sieht wohl nach einem defekten USB-Stick aus, wenn immer an der gleichen Stelle eine Fehlermeldung erscheint, ich hoffe, du hast noch einen passenden USB-Stick in Reserve.
Franz
ich denke nicht, da ich unterschiedliche Sticks versucht habe und auch bei der Installation aus den mac-settings heraus genau das selbe geschieht.
 
Habe den selben Mini wie du alles bestens bei dir ist identisch mit meinen Angaben bei Silent Knight.
Sehr komisch das du nicht auf Sonoma oder wenigstens Auf Ventura das Upgrade machen kannst.
Da ist was anders nicht in Ordnung aber was???
Aus welcher Ecke kommst du denn?
Hast du schon mal versucht ihn über die Recovery auf Sonoma zu bringen?
 
Könnte auch ein RAM Problem sein. Kann mich an Fälle erinnern die ähnlich zu Deinem waren und dort konnte die Installation mit einem funktionierendem Riegel durchlaufen. Wobei ich nicht weiß ob der 2018er Mac Mini schon fest verbauten RAM hat?!
Zweite Möglichkeit könnte iCloud sein. Entferne Deinen Mac doch mal aus "Wo ist?" Entweder auf Deinem iPhone (wenn vorhanden) oder am Mac selbst.
 
Welche Partitionen siehst Du denn im Bootmanager? Mach mal bitte, wenn möglich ein Bild davon und lade es in den Thread.
Hast Du eventuell Zugriff auf einen anderen Mac an dem Du den Install-Stick erstellen kannst?
IMG_6482.JPG


hier der schreenshot.
ich hab zugriff auf einen anderen rechner und es auch schon versucht den boot-stick dort zu erstellen, same outcome.
 
Zurück
Oben Unten