Unerwünschte Desktop-Darstellung in macOS 15.3.2

Peter Plüss

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.03.2023
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Seit ich auf meinem iMAC MACOS 15 installiert habe, stellt der Desktop , wenn ich mehrere Fenster geöffnet habe, ein Fenster gross und die anderen daneben klein dar siehe Bild:
Unerwünschte Fensterdarstellung.png
Ich möchte jedoch, wie ich dies bei älteren MACOS hatte, Fenster in Normalgrösse gestapelt dargestellt haben, sodass ich die Fenster unabhängig bearbeiten und Teile eines Fensters in ein Fenster daneben kopieren und einfügen kann. Dies geht nicht mit Mission Control!
 
stage view abschalten
 
nutzt das jemand von euch? finde das irgendwie komisch und nicht nützlich..
 
Finde den Stage Manger auch relativ sinnfrei. Kenn niemanden, der das nutzt.
 
ich finde für mich jetzt auch keinen nutzen, auch beim 27''er :noplan:
 
Ursprünglich war ja der Stage Manager bereits als Feature für Mac OS X Leopard (!) geplant.
Nun haben sie halt einen Rohrkrepierer Anno 2022 gebracht statt Anno 2007.
 
nutzt das jemand von euch? finde das irgendwie komisch und nicht nützlich..
auf dem iPad gelegentlich, aber nur, weil ich zwei Fenster gleichzeitig nutzen will und der Splitscreen dafür nicht gut ist.
Auf dem Mac nie.
 
Ich sehe das eher als iPad-Feature, welches dort vor wenigen Jahren mit den rudimentären "Multitasking"-Fähigkeiten Einzug hielt. Wenn einer vom iPad als Desktop-Ersatz kommt und sich nun einen ersten Mac zulegt, kann das den Umstieg etwas glatter machen. Für Leute, die macOS seit Jahr und Tag kennen und mit Mission Control, App-Exposé usw. ohnehin vertraut sind, halte ich den Stage Manager meistens für sehr gut verzichtbar. Es sei denn, man mag ihn halt.
 
Er ist ja auf den Promotion-Bildern von Apple für Sequoia auch nicht mehr zu sehen, ein Indiz dafür dass er nicht oft verwendet und vielleicht auch wieder entfernt wird.
 
ein Indiz dafür dass er nicht oft verwendet und vielleicht auch wieder entfernt wird.
kann ich mir auch gut vorstellen.
Es sind solche Dinge wie der Stage Manager, die mich immer wieder denken lassen, wie mühsam es für einen Mac Einsteiger sein muss, dieses macOS und dessen Logik zu verstehen.
 
Apple musste halt irgendwelche Neuerungen bringen, also haben sie den Desktop mit Widgets und Stage Manager ausgestattet. Hatte ja auch erstmal den gewünschten "Aha-Effekt". Beides trägt aber überhaupt nicht dazu bei, die Produktivität am Mac zu erhöhen, es ist schlichtweg überflüssig.
 
Im Gegensatz zu @Screensaver finde ich in den Widgets ein äußerst angenehmes und nützliches Feature, das ich nicht mehr missen möchte.

Was den Stage Manager betrifft — Apple ist extrem erfolgreich und hat großteils tolle Produkte. Über einen Fail alle paar Jahre (Safari für Windows, Ping in iTunes, Stage Manager) kann man da hinwegsehen.
 
Das Stage Manager Feature ist per default meines Wissens nie aktiv. Eine Option, die man nicht nutzen muss. Sowas lebt ja auch vom Feedback der Anwenderschaft. Nicht alles lässt sich per Marktforschung antizipieren. Kann man aus Produktsicht mal riskieren, finde ich. Das Multitasking am iPad und die Nutzungsverteilung zwischen iPad OS und macOS hätten sich ja auch anders entwickeln können in den letzten drei Jahren. Vielleicht ändert sich da auch noch was, und dann kann es nicht schaden, schonmal drüber nachgedacht und ein paar Varianten live ausprobiert zu haben.
 
Ich habe bisher immer geglaubt, dass der Stage Manager ein Versuch war/ist, die Benutzeroberfläche von MacOS und iPadOS irgendwann mal "anzugleichen". Das hab ich mir aber nur so selbst zurecht überlegt, weil ich auch tatsächlich keinerlei Nutzen bei dieser Funktion in MacOS erkennen kann.

Ich habs - seinerzeit - als neuer Mac-User mal eingeschaltet, habs aber dann vergessen. Ich war dann superfroh, als ich herausgefunden habe, dass man das auch wieder AUSschalten kann :)

Und klar, man kann nicht alles(!) vor dem Release ausgiebig testen lassen (oder eigentlich doch - in einer besseren Welt) - aber, dass DAS im Grunde kein Mensch braucht, hätte man schon schnell herausfinden können. Wahrscheinlich haben die Tester das auch sofort ausgeschaltet und dann hat keiner mehr daran gedacht ... ;)
 
ich als ui/ux designer frage mich ernsthaft was der ux designer da für ein mist gebaut hat. solche ux geschichten werden eigentlich ziemlich akribisch getestet mit prototypen, user journeys, interviews, workshops und testings mit test groups. dafür stellt apple in ihren stellenausschreibungen ziemlich extreme anforderungen! daher immer wieder ein lacher für mich wenn die sowas vergeigen! ich halte überhaupt nichts von solchen user testings, da sie sich irgendwie gedrungen fühlen positiv zu bewerten…
 
Eigentlich hätte ich mir sogar vorstellen können, den Stage-Manager zu nutzen, anstatt mit mehreren Spaces (Desktops) zu arbeiten. Wäre etwas einfacher in der Handhabung gewesen. Leider funktioniert er überhaupt nicht mit Parallels Desktop + Windows im Coherence Modus.
 
Zurück
Oben Unten