Umstellung und Umspeicherung von Excel Tabellen auf Numbers

Chrissi1967

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.10.2017
Beiträge
1.965
Reaktionspunkte
1.754
Hallo Ihr Lieben,

am Wochenende habe ich mal begonnen, meine Excel Dateien auf Numbers umzuspeichern. ( natürlich habe ich auch die Excel Tabellen erhalten )

Bei "normalen" Excel Tabellen, die nur aus Zahlen oder Buchstaben bestehen, hat das auch problemlos funktioniert

Problematisch wird es bei mir bei aufwendigeren Tabellen mit Grafiken. Da wird dann alles ein wenig wild durcheinander geschoben und auch Tabellen durchsichtig. Irgendwie passen da die Formatierungen nicht mehr.

Gibt es da irgendwo Tipps was ich bei einer Umstellung beachten muss ? Oder ist das grundsätzlich ein Umwandlungsproblem ?

Würde ja grundsätzlich gerne im privaten Bereich gerne auf Numbers und Pages umstellen um mich immer mehr vom Windows Kosmos zu verabschieden.
 
Leider habe ich nur die möglicherweise »falschen« Vorschläge:

Da Numbers die Arbeitsmappen importiert und nicht nativ mit dem .xls{x|m}-Formaten arbeitet, wirst du ohne aufwändige Nachbearbeitungen nicht auskommen.

Wenn du auf die MS-Anwendungen verzichten willst, prüfe besser auch Calc (LibreOffice) und PlanMaker (Softmaker), beide sind kostenfrei bzw. in einer kostenfreien Version erhältlich. Beide können das MS-Format auch nativ verwenden. Ggf. liefern diese für dich geeignetere Repräsentationen deiner Arbeitsmappen.
 
Ich bin Fan von FreeOffice.
Das ist m.M.n. das zu Excel und Word kompatibelste Stück Software.
Und kostenlos.
 
Habe bisher nur einfache Excel-Dokumente konvertieren müssen, vermeide jedoch auch Bilder in Excel-Dateien. Was etwas nervt ist, dass Numbers mit irgendwelchen Bildern die eigenen Dateien gerne aufbläht. Ein Fehler der schon seit Jahren nicht behoben wird …
 
o.k... bevor ich weitere Programme nutze, bleibe ich eher bei Excel für meine Altbestände.
Neue dann nur noch über pages und numbers.
Habe mir das aber schon gedacht, dass das mit den Altbeständen schwierig wird.
Aber alles gut....
 
Naja, mit FreeOffice bist du so nah an Excel wie es nur geht.
Kostenlos.
Ich konnte mich z.B. mit Numbers und Pages nie so richtig anfreunden, da doch etliche Funktionen fehlen oder irgendwie unlogisch anders sind.
 
Habe bisher nichts gefunden, was mich bei Pages oder Numbers fehlt oder stört, daher nutze ich es für meinen Alltag. LibreOffice passt sich irgendwie nicht so richtig unter macOS an und FreeOffice bin ich mir irgendwie unsicher was da kommt. Pages kommt mit den Word-Dokumenten die ich so bekomme gut zu recht. Und mittlerweile bekommt ja sogar den neuen MS-Office-Font Aptos direkt bei Microsoft.

Was mich bei Pages stört, man muss Word-Dokumente wieder exportieren statt einfach zu speichern. Immerhin kann man mittlerweile beim exportieren direkt eine E-Mail verschicken, so geht die exportierte Datei bloß als E-Mail raus und wird nicht mehr auf der Festplatte gespeichert.
 
Habe bisher nichts gefunden, was mich bei Pages oder Numbers fehlt oder stört, daher nutze ich es für meinen Alltag. LibreOffice passt sich irgendwie nicht so richtig unter macOS an und FreeOffice bin ich mir irgendwie unsicher was da kommt. Pages kommt mit den Word-Dokumenten die ich so bekomme gut zu recht. Und mittlerweile bekommt ja sogar den neuen MS-Office-Font Aptos direkt bei Microsoft.

Was mich bei Pages stört, man muss Word-Dokumente wieder exportieren statt einfach zu speichern. Immerhin kann man mittlerweile beim exportieren direkt eine E-Mail verschicken, so geht die exportierte Datei bloß als E-Mail raus und wird nicht mehr auf der Festplatte gespeichert.


Pages ist bei mir auch inzwischen zum Standard geworden und alte "Word" Dateien dort zu übernehmen auch kein Problem, auch wenn bei dem ein oder anderen Text mal eine andere Schriftart formiert wird, aber das macht nix.

Doof ist es halt Grafiken, die über Excel erstellt wurden in Numbers zu übernehmen. Aber sei es drum. Da ich teilweise Excel Tabellen führe, die 25 Jahre alt sind und immer erweitert wurden, wäre es ein immenser Aufwand diese nachzubearbeiten.

Für künftige nutze ich aber definitiv Numbers. Finde das Programm schon perfekt für meine Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 25 Jahre alt sind und immer erweitert wurden
Wenn bei dir Langzeitbearbeitung und -archivierung weiterhin ein Thema ist, würde ich nicht auf Apples Office-Produkte setzen, da Apple sich oft nicht darum schert, was früher war. Ich habe alte Pages Dokumente, die sich mit einem aktuellen Pages nicht mehr richtig öffnen lassen und eher aussehen, wie konvertierte Word-Dateien. Mit MS-Word hingegen kann man auch heute noch 30 Jahre alte Dokumente ohne Probleme öffnen.

Konsistenz über Jahre war noch nie Apples Stärke.
 
alte "Word" Dateien dort zu übernehmen
»Übernehmen« heißt bei Pages immer »Importieren«, also die Datei wird fürs eigene Format umgewandelt. Es kann danach eben auch nicht einfach als Word-Dokument gespeichert werden; es muss als solchen neu »exportiert« werden; es entsteht so eine neues Dokument. Vorteil vielleicht: Die Quelldatei bleibt unangetastet.

Die weiter oben genannten Alternativen können direkt/nativ mit dem OpenXML-Format heutiger MSO-Dateien umgehen.
Und ja, auch diese interpretieren den XML-Quellcode im Rahmen des nach DTD und XSL Zulässigen.
 

»Übernehmen« heißt bei Pages immer »Importieren«, also die Datei wird fürs eigene Format umgewandelt. Es kann danach eben auch nicht einfach als Word-Dokument gespeichert werden; es muss als solchen neu »exportiert« werden; es entsteht so eine neues Dokument. Vorteil vielleicht: Die Quelldatei bleibt unangetastet.

Die weiter oben genannten Alternativen können direkt/nativ mit dem OpenXML-Format heutiger MSO-Dateien umgehen.
Und ja, auch diese interpretieren den XML-Quellcode im Rahmen des nach DTD und XSL Zulässigen.
ja klar, behalte ich die alten Word und Excel Dateien immer zurück , werden halt neu gespeichert und nicht "ersetzt"
 
Ich bin schon soooo lange Excel-User, dass ich es bereits vor Jahren mit dem Kauf meines MacBook Air mit Bestürzung feststellte: MS-Office gab es nur noch als „365Tage-Version“. :eek: (ich brauche keine Updates von Excel mehr weil die alte Version 2011 für Mac alles kann, was ich als Rentner noch mache)

Nicht sehr anspruchsvolle Briefe schreibe ich bisher nur auf dem alten Mac mini mit MS-Word und könnte das sicherlich auch mit Pages schaffen, falls ich komplett das Office wechseln sollte. …
Aber schon beim ersten Versuch, meine Excel-Tabellen zu Numbers zu schieben war mir klar:
Ich habe keine Ahnung wo ich wie etwas zustande bekomme und schon garnicht wie ich Unkompatibilitäten beheben muss.
Nein, mit mit Numbers will und kann ich nicht „arbeiten“.

Ich machte nur eine kleine Ausnahme mit meiner Tabelle zur Blutdruck-Überwachung im Urlaub!
Da wurden nur die Zellen der Messwerte in der gewandelten Excel-Tabelle gefüllt … und nach dem Urlaub der Messdatenblock wieder in die Original-Excel-Tabelle geschoben.
Ich fürchtete schon, extra wegen Excel meinen alten Mac mini niemals aufgeben darf.
Demotabelle.jpg Meine Blutdrucküberwachung, die normal für jeden Monat über zwei Monitore geht und auch eine Jahresübersicht hat.
In Numbers kann man die Diagramme kaum brauchen.(n)


Jetzt kann ich also hier keine Empfehlung zum Pages/Numbers-Wechsel geben. Wer damit zurecht kommt, möge damit gern arbeiten.
Ich bleibe allen Hürden zum Trotz bei MS-Office.
In der Richtung war ich hier im Forum schon schwer am Suchen … und stieß dann auf Internetseiten, aus denen ich entnommen habe, dass es für die neueren Macs wieder freie Office-Versionen zu kaufen gäbe.

Dabei fand ich sogar uralte Versionen von 2019 für wenig Geld … was ich jetzt hier nicht bewerten kann.
Ich wäre also bereit, „einmalig“ eine gewisse Summe für mein geliebtes Excel zu bezahlen.
Das wäre auch meine ehrlich gemeinte Empfehlung um Kompatibilitätsproblemen zwischen Excel und Numbers aus dem Weg zu gehen.
 
Du kannst Office 2024 auch für den Mac kaufen, kostet €149. Für Blutdruck und so, benutze ich Withings oder Apple Health.
 
Nicht sehr anspruchsvolle Briefe schreibe ich bisher nur auf dem alten Mac mini mit MS-Word und könnte das sicherlich auch mit Pages schaffen, falls ich komplett das Office wechseln sollte. …
Sollte ich „nicht so anspruchsvolle Briefe“ tatsächlich mal wieder schreiben und ausdrucken, würde ich das sicher mit TextEdit machen.
Meistens unterschätzt. Die Möglichkeiten gehen weit über das hinaus, was man früher mit Schreibmaschinen machen konnte. Oder mit alten Microsoft-Systemen.
 
Ich wäre also bereit, „einmalig“ eine gewisse Summe für mein geliebtes Excel zu bezahlen.
Das wäre auch meine ehrlich gemeinte Empfehlung um Kompatibilitätsproblemen zwischen Excel und Numbers aus dem Weg zu gehen.
Die meisten Excel-Benutzer nutzen nur die simpelsten Funktionen, das klappt mit so ziemlich jedem anderen ähnlichen Programm genauso gut. Sie sind halt auf Microsoft fixiert.
Excel sticht aus den ähnlichen Programmen anscheinend dadurch heraus, daß es via VBA-Programmierung sehr mächtig sein kann. Nur, wie gesagt, wer nutzt das?

Ich würde, bräuchte ich sowas, dann lieber auf spezielle mathematische Programme wechseln. Mathlab, R, gibt da einiges, auch als kostenlose Opensource.
 
Die meisten Excel-Benutzer nutzen nur die simpelsten Funktionen, das klappt mit so ziemlich jedem anderen ähnlichen Programm genauso gut. Sie sind halt auf Microsoft fixiert.
Excel sticht aus den ähnlichen Programmen anscheinend dadurch heraus, daß es via VBA-Programmierung sehr mächtig sein kann. Nur, wie gesagt, wer nutzt das?

Ich würde, bräuchte ich sowas, dann lieber auf spezielle mathematische Programme wechseln. Mathlab, R, gibt da einiges, auch als kostenlose Opensource.

Wenn Du mit Excel 5.0 (1994) Deine Computer Microsoft Anfänge gestartet hast, ist es dann aber schon schwierig davon weg zu kommen... ;)
( Installation lief über Disketten....):cool:

Und aus der Zeit habe ich sogar noch Dateien die ich mit dem aktuellen Excel 365 aber auch noch öffnen kann. Allerdings könnte es sein, dass ich die in den Jahren durch die Updates mal neu gespeichert hatte. Wahrscheinlich liessen sie sich sonst nicht mehr öffnen.
 
Wahrscheinlich liessen sie sich sonst nicht mehr öffnen.
Ja, vermutlich. Widrigenfalls wären sie mit der Blockierung der Vor-Office97/98-Formate (das aus Sicherheitsgründen und den um 2010 so populären VB-Würmern geschuldet) nicht mehr zu öffnen gewesen.
 
Für Dokumente von sehr alten Word- und Excel-Versionen kann auch LibreOffice helfen.
 
Für Blutdruck und so, benutze ich Withings
Zum Messen nutze ich auch eine Withings-Manschette … aber deren App ist mir zu „popelig“.
Die mögen viel können, haben aber von Statistik nicht DIE Ahnung.(n)

btw:
Du kannst Office 2024 auch für den Mac kaufen, kostet €149
Das habe ich gestern Abend online gemacht … und natürlich sofort bezahlt.
Zum Laufen habe ich das Office (von dem ich nur Excel und ganz selten Word nutzen will) noch nicht.
Die Anweisungen von Microschrott waren mir zu unverständlich.
Heute gehe ich mit meinem Equipment in ein Internetcafé „Senioren helfen Senioren“ … schau ma mal. ;)
 
Für mich gilt halt:
Excel sticht aus den ähnlichen Programmen anscheinend dadurch heraus,

… dass ich viele Jahre beruflich mit Excel arbeiten musste und ich auch im Privatbereich genau weiß, was ich da brauche UND wo ich was finde UND ohne groß zu überlegen bedienen kann.
Ich habe schon gesehen: Beim 2024 hat sich in den Menüs sehr viel verändert und ich muss schauen, ob und wie ich mein eigenes altes Menü einbauen kann. Natürlich geht das alles auch IRGENDWIE mit Numbers … ich komme nur überhaupt nicht damit zurecht und will mir in meinem Alter (73) so etwas nicht mehr antun.
Und dann: Ich habe im Excel Graphiken mit Histogrammen selbst entwickelt. Ob ich das so mit Numbers hin bekommen kann? Ich glaube nicht.
 
Zurück
Oben Unten