Umgang mit stetig wachsender preview.data in LRC?

kubalibre

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.01.2009
Beiträge
443
Reaktionspunkte
39
Ich arbeite mit LRC 14.01 und habe ca 70.000 Bilder im Katalog, die als 1:1 Vorschauen importiert sind und nach 30 Tagen wieder gelöscht werden (Katalogeinstellungen). Standardvorschaugröße ist bei mir auf automatisch (5120px) eingestellt.
Die Katalogdatei ist 2,8 GB groß die Preview.data 170 GB groß. Beide Dateien liegen auf der internen 1TB großen Festplatte des macstudio M2. Die originalen Bilddateien liegen auf einer externen SSD (OWC 1m2 mit 4 TB). Wie geht ihr mit der stetig wachsenden preview.data in LRC um?

kubalibre
 
ich habe 30.000 Bilder in meinem Katalog.
Meine Settings sehen so aus:
Bildschirmfoto 2024-10-18 um 11.19.17.png



Beim Importieren lasse ich Smart Previews anlegen, deshalb verbrauchen die Previews "nur" 47GB
Bildschirmfoto 2024-10-18 um 11.20.32.png
 
Katalog, Vorschauen und Bilder (~60k) bei mir auf der externen SSD, WD 4TB im Acasis-Gehäuse über TB. Schon deshalb, um die interne SSD im Mac Studio nicht zu strapazieren, die Geschwindigkeit ist völlig unkritisch. Vorschauen belegen derzeit 91GB, Einstellungen dafür: Größe 2048 px, Qualität hoch. - 2 Backups (!) auf andere Medien per rsync oder CCC.
 
Ich versuche derzeit, keine Vorschauen erstellen zu lassen, sondern RAWs mit "Eingebettete und Filialdateien" zu importieren. Kann keinen Nachteil erkennen, eher einen Geschwindigkeitszuwachs und (hoffentlich) keine anwachsende Preview.data. Ich importiere stets auf die interne meines Macbook Pro, sortiere aus, bearbeite und exportiere. Wenn der Job durch ist, kommen die DNGs auf eine (mehrfach gebackupte) externe SSD und werden neu verbunden. So kann ich mobil arbeiten, ohne ständig die SSD am Rechner baumeln zu haben. Just my 5 cents.
 
Mit Export in reduzierter Größe, wenn einen das nicht stört. So hatte ich das auch bis vor Kurzem, halt mit stetig anwachsender Vorschaudatei. Mit Smartpreviews habe ich lange gearbeitet, brauche ich letztlich aber nie.
 
@ Jens The lens
Wie groß ist deine interne SSD. Meine ist 1TB und hat 489 GB frei, wenn die lrcat und previews.data auf dieser internen liegen.
Ich weiß nicht, ob die interne SSD schneller ist, wenn ich die lrcat unf previews.data auf die externe verlagere und die interne 187 GB mehr freien Speicher hat.
 
@kubalibre Die interne wird dadurch nicht schneller
 
win2mac Davon bin ich auch überzeugt. Also weiterhin auf interner SSD previews.data speichern, bis interne voll ist.
Früher hieß es allerdings immer, wenn die SSD mehr als 70% voll ist, wird sie langsamer. Ich glaube aber, das das heute nicht mehr stimmt.
 
Wenn du mehr freien Platz haben möchtest, kannst du ja Vorschauen alter Fotos, die du wahrscheinlich nicht mehr jede Woche in LR bearbeitest, löschen. LR legt im Zweifelsfall wieder welche an, ruckzuck.
 
Wie geht ihr mit der stetig wachsenden preview.data in LRC um?
Wofür nutzt Du genau die Smartvorschauen wenn Du stationären Rechner hast?
Weg damit, dann hast Du schon Platz gespart. Dann ist die Frage wofür Du noch heute 1:1 Vorschauen generieren lässt. Zum Aussortieren reichen die kleinen (eingebettete) und wenn Du Bild bearbeiten willst, geht es heute so schnell, dass die 1:1 keinen wirklichen Vorteil bringen.
 
Zurück
Oben Unten