UMFRAGE: Wer verlässt Apple......

Verlässt du Apple

  • ja, und zwar ganz und gar

    Stimmen: 34 6,2%
  • ja, aber nur teilweise

    Stimmen: 64 11,7%
  • ich bin zumindest in der Überlegung

    Stimmen: 110 20,0%
  • nein ich bleibe bei Apple wenn es nicht schlimmer wird

    Stimmen: 196 35,7%
  • nein, ich bleibe bei Apple unter allen Umständen

    Stimmen: 145 26,4%

  • Umfrageteilnehmer
    549
  • Umfrage geschlossen .
Wir beide sind dazu in der Lage. Aber wie viele Menschen müssen das von Dritten eingerichtet bekommen? Und wenn es dann mehrere oder gar viele Accounts sind, um die Funktionalität des Apple-Ökosystems hinzubekommen, musst du alles lästigerweise wieder neu einrichten, wenn du mal ein neues Gerät bekommst.
es gibt 1,5 Milliarden aktive Windows User. Und die Meisten, wenn nicht alle, nutzen dazu ein Smartphone. Kann ich nicht belegen, wird aber so sein.
Statistisch nutzen sogar mehr ein Smartphone als einen PC.
Und sehr viele davon nutzen einen Sync der typischen Cloud Dienste. Meinst du WIRKLICH, dass die das nicht allein hinbekommen?
Ehrlich, wann hast du das letzte Mal einen Win PC und ein Android eingerichtet? Das geht menügeführt und das raffen die meisten ;).
Und du kannst auswählen, was du mit welchem Cloud Dienst syncen willst.
Genau einmal. Für alle Zeiten.
und bei Microsoft oder Google nicht? Jetzt mal ehrlich, was glaubst du denn, wie oft User da ihren Account wechseln?
Du nimmst ein neues Android in die Hand, gibst deinen Google Account ein und das Teil fragt dich, was es wiederherstellen soll.
So ähnlich wie bei Apple, nur mit mehr Auswahlmöglichkeiten, bei iOS kann ich nur alles oder nichts wiederherstellen.
Oder deinen Microsoft Account und hast Zugriff auf Mail, Kalender, Kontakte, To-dos, Bilder etc..

Sei mir nicht böse, ab und zu sollte man seine Vorurteile mal neu sortieren :).
 
....
Ehrlich, wann hast du das letzte Mal einen Win PC und ein Android eingerichtet? .....
Sei mir nicht böse, ab und zu sollte man seine Vorurteile mal neu sortieren :).
Warum müssen solche Sätze, in einer so nett geführten Diskussion immer sein?
 
Warum müssen solche Sätze, in einer so nett geführten Diskussion immer sein?
Weil es wirklich simple ist. ;)
Aber wenn man nur das alte XP kennt, man eben nur die alten komplizierten Verfahren kennt.

Das einzige was ich bemängeln würde: Ein Offline-Konto zu erstellen ist schon etwas versteckt.
 
es gibt 1,5 Milliarden aktive Windows User. Und die Meisten, wenn nicht alle, nutzen dazu ein Smartphone. Kann ich nicht belegen, wird aber so sein.
Statistisch nutzen sogar mehr ein Smartphone als einen PC.

Hier im Forum verfälscht sich das Bild dann meist ein wenig, denn wer sich hier regelmäßig beteiligt ist meist auch sehr technikaffin...
Das sieht man auch, wenn mal abgefragt wird, wie intensiv die User ihre Technik nutzen, und wie sie ihren Alltag ohne Apple-Services bestreiten.

Wo ist denn dann bitte der "normale" User, der ein iPhone SE (oder günstigen Androiden) hat, und das einfach für What's App, Mail und ein paar Fotos nutzt, und dazu vielleicht noch einen Computer, mit dem er dann nach dem Urlaub mal die schönsten Bilder etwas bearbeitet.

Vielleicht melden sich mal genau diese User, die Apple-Services nicht haben, weil sie sie nicht benötigen, und nicht nur die, die Apple-Services durch hochkomplexe Open-Source-Linux-OwnCloud-Lösungen abgelöst haben oder die das 1.200,-€-iPhone durch ein 1.200,-€-Android-Flaggschiff ersetzt haben.

Ich persönlich finde das mal interessant, denn ich versuche gerade auch ein paar von den ganzen Technik-Aspekten stärker aus meinem Alltag herauszulösen und frage mich immer, wie von mir hochgeschätzte Bekannte, die anspruchsvolle Jobs und einen vollen Alltag haben, im Grunde den ganzen Tag mit Smartphone in der Hand herumlaufen, damit genauso Tickets buchen, an der Kasse zahlen, Aktien und Kryptos kaufen, soziale Netze bedienen, Fotos und Videos machen, ihr Haus überwachen und Spiele zocken - und damit im Grunde genauso zu den "Power-Usern" zählen - wie die all das wie selbstverständlich mit einem 300,-€-Smartphone machen und nie auf die Idee kommen würden, dafür ein iPhone zu kaufen.
 
Kann ich nicht belegen, wird aber so sein.
DAS muss ich mir merken. Ist echt ein cooles Argument ;) :D

BTT

Ich war seinerzeit auch in der Überlegung Apple zu verlassen aber mit dem M1/M1 Pro/Max geht es anscheinend wieder etwas besser in die richtige Richtung. Wenn Apple es jetzt noch beim OS schaffen würde fände ich das nicht schlecht.
 
ob es ein Schritt in die richtige Richtung ist, aus eine Platform umzusteigen, bei der noch viel Software nicht läuft?
 
Vielleicht melden sich mal genau diese User, die Apple-Services nicht haben, weil sie sie nicht benötigen
Ich bin seit vielen (>20) Jahren Apple nutzer, hab aber bis heute die iCloud noch nie benutzt. Daten zwischen zwei Macs und einem Android Smartphone tausche ich lokal über eine Diskstation oder über eine Nextcloud auf einem Webserver (hosting bei all-inkl) aus. Bis vor einiger Zeit hab ich für Kalender und Kontakte noch Google genutzt, die Kalender sind schon in die Nextcloud umgezogen, die Kontakte folgen. Darüber teile ich auch Kalender und Ordner mit externen Usern, z.B. Bandkollegen, Familie, Stammtisch. Mails werden eh über IMAP gesynct.

Für mich ist ein OS ein Werkzeug, um meine Applikationen starten und meine Daten sortieren zu können, im Grunde wär ich mit 10.6.8 immer noch bestens bedient. Alle meine Anwendungen gibt es für macOS und Windows, ich könnte also morgen wechseln. Warum ich noch bei Apple bin? Weil bisher (aktuell 10.14.6) alles rund läuft und die Hardware klaglos ihren Dienst versieht. Das alte Macbook Air schnauft langsam und ich überleg, mir ein neues Laptop zu holen. Im Moment bietet mir Apple nichts passendes, weil zum einen relativ teuer und zum anderen läuft zu vieles noch nicht nativ. Die Audiowelt ist träge, wird noch eine Weile dauern bis alle PlugIn Hersteller soweit sind.

Apple "verlassen" wäre für jemanden wie mich also simpel, einfach neue Rechner mit Windows kaufen :) Die Programme sind hier und dort die gleichen und die Tastaturbefehle hat man schnell gelernt. Es ist aber keine bewusste oder weitreichende Entscheidung, falls in 2 Jahren alles auf den M1 rund läuft könnte ich ähnlich schnell wieder zurück.
 
Ich finde, einer der Hauptvorteile des Apple-Ökosystems ist, dass man als Normaluser auf allen Gerätetypen alles vorfindet, was man für einen sinnvollen Workflow out-of-the-box nutzen kann.
Ich stoße immer häufiger an die Grenze, dass mir die Apple-Services nicht weiterhelfen, weil sie ja auch nach außen hin völlig proprietär sind.
iMessage wäre mein bevorzugter Messenger, wenn nicht 8 von 10 Menschen What's App hätten und keine Möglichkeit, an iMessage teilzunehmen.
Facetime wäre mein bevorzugtes Videokonferenz-Tool, wenn nicht mein Bekanntenkreis Zoom und Skype nutzen würde ohne Option, an Facetime teilzunehmen.
iCloud wäre der Dienst meiner Wahl um Fotoalben zu teilen, leider...
cloudfoto.jpg

...ganz reales Beispiel von einer Radtour mit drei Kumpels, wir wollten die Fotos danach allen zugänglich machen... also nutze ich Google Drive mit.

...davon gibt es noch zig Beispiele. Meine Freunde machen eine Party und schicken vorher einen Spotify-Link mit einer geteilten Playlist herum, damit jeder seine Lieblingssongs reinstellen kann. Mit Apple-Musik geht das auch, für die Freunde, die iPhones haben. Der Google Calender, Skype, MS Office-Dateien, die sich in Pages öffnen lassen, aber umgekehrt?

Ich habe den Eindruck, Du kannst als Windows/Android-Nutzer unterwegs sein, und alles was Du nutzt kann von den paar Apple-Nutzern im Freundeskries mitgenutzt werden. Alles, was die Applenutzer nutzen, sperrt die große Masse aller anderen aus.

Vielleicht ist es auch DAS, was mich immer mehr stört und sogar - siehe oben - meinen digitalen Alltag mehr und mehr beeinflusst.
 
Facetime wäre mein bevorzugtes Videokonferenz-Tool, wenn nicht mein Bekanntenkreis Zoom und Skype nutzen würde ohne Option, an Facetime teilzunehmen.
iCloud wäre der Dienst meiner Wahl um Fotoalben zu teilen, leider...
Facetime geht doch jetzt im Browser, allerdings nur wenn du (oder ein Apple-Nutzer) einlädt.
 
Vielleicht ist es auch DAS, was mich immer mehr stört und sogar - siehe oben - meinen digitalen Alltag mehr und mehr beeinflusst.
Nunja, das, ich sag mal, Dilemma ist nachvollziehbar aber Hand aufs Herz: DAS war schon immer so. Ich kann mich z.B. nicht daran erinnern, dass ich z.B. meine Apple Works Dokumente seinerzeit auf Windows XP mal eben öffnen konnte. Wenn ich weiß, dass ich viel mit der Windowswelt zu tun habe, dann nutze ich Tools, die von der Windowswelt auch unterstützt werden. Damit hatte ich bisher noch nie Probleme. OK, um so Sachen wie WhatsApp und Co mache ich bisher stets einen großen Bogen und nutze es auch geschäftlich nicht. Tatsächlich findet es auch jeder OK, dass man mich nur via EMail erreicht. Sprachnachrichten sind auch so ein unglaublicher Blödsinn, zumindest wenn ich das bei Freunden und Co sehe...ich glaub ich bin zu alt oder zu pragmatisch, wahrscheinlich beides. :D
 
Ich habe schon oft meine Macs verkauft und bin am Ende doch immer wieder zurück. Klar, es gibt auch tolle Geräte in der Windows-Welt. Aber das waren nur belanglose Affären.
 
Nunja, das, ich sag mal, Dilemma ist nachvollziehbar aber Hand aufs Herz: DAS war schon immer so. Ich kann mich z.B. nicht daran erinnern, dass ich z.B. meine Apple Works Dokumente seinerzeit auf Windows XP mal eben öffnen konnte. Wenn ich weiß, dass ich viel mit der Windowswelt zu tun habe, dann nutze ich Tools, die von der Windowswelt auch unterstützt werden. Damit hatte ich bisher noch nie Probleme. OK, um so Sachen wie WhatsApp und Co mache ich bisher stets einen großen Bogen und nutze es auch geschäftlich nicht. Tatsächlich findet es auch jeder OK, dass man mich nur via EMail erreicht. Sprachnachrichten sind auch so ein unglaublicher Blödsinn, zumindest wenn ich das bei Freunden und Co sehe...ich glaub ich bin zu alt oder zu pragmatisch, wahrscheinlich beides. :D

ich sehe das auch pragmatisch. Am Ende sind es halt immer die Apple-Programme, die abschotten und nicht kompatibel sind. Dropbox, Spotify, Teams, Zoom, alle Google-Dienste, alle Microsoft-Dienste, Office, Adobe-Programme, Cubase... alles was von Drittherstellern oder der Konkurrenz kommt, läuft meist auf allen Systemen. Nur Apple baut seine kleine, abgeschlossene Welt für die Apple-Nutzer - die dann am Ende auch immer drei oder vier verschiedene Tools zusätzlich nutzen müssen, um den überwiegenden Kreis der Apple-Nichtnutzer nicht abzuschneiden. Ich kenne kaum einen Apple-Nutzer, der nur Facetime oder nur iMessage nutzt. Wenn man dann sowieso für 8 von 10 Kontakten Teams oder Zoom braucht, dafür auch einen Account hat, kann man es gleich für alle Kontakte nutzen. Denkt Apple wirklich, dass Apple-Nutzer nur andere Apple-Nutzer als Freunde haben? Oder denken sie, ihr mickriger Marktanteil vergrößert sich, weil die Apple-Nutzer den Rest mit Hilfe von iMessage zum Kauf bekehren?
Gatekeeping ist immer Mist.
 
Wenn man dann sowieso für 8 von 10 Kontakten Teams oder Zoom braucht, dafür auch einen Account hat, kann man es gleich für alle Kontakte nutzen.
In der Tat nutzt in meinem beruflichen Umfeld niemand Apple-only Tools wie Facetime oder iMessage, egal ob er/sie mit macOS oder Windows arbeitet. Hier braucht es Standards, unsere Kunden erwarten völlig zurecht, dass wir Zoom, Teams o.ä. verwenden, um mit ihnen zu kommunizieren.
 
Und sehr viele davon nutzen einen Sync der typischen Cloud Dienste. Meinst du WIRKLICH, dass die das nicht allein hinbekommen?
Ja, das weiß ich sogar. Weil viele immer noch nicht wissen, was eine Cloud ist! Für Viele ist jeder Computer und jedes Smartphone ein Einzelgerät. Ich kenne sogar jemanden, der seine ausgedienten Handys alle aufhebt, weil da überall die Fotos aus einer Epoche drauf sind. Von wegen Cloud-Sync! Zugegeben, ein Extremfall.
Am Montag noch habe ich einer Kollegin erklärt, dass sie an ihr MBP 13 einen externen Monitor und Bluetooth-Maus und -Tastatur anschließen kann und wie sie das macht. Sie wusste auch nicht, wie man einen Mailaccount in Outlook einrichtet. Ich habe das für sie erledigt. Und meine Frau wäre auch völlig hilflos, wenn ihr niemand ihre Geräte einrichtet. Du glaubst gar nicht, wie viele Menschen darauf angewiesen sind, dass ihnen jemand ihre Geräte mundgerecht einrichtet!
Ehrlich, wann hast du das letzte Mal einen Win PC und ein Android eingerichtet? Das geht menügeführt und das raffen die meisten ;).
Und du kannst auswählen, was du mit welchem Cloud Dienst syncen willst.
Du unterschätzt mich. Ich will ja nicht prahlen, aber ich habe noch Anfang des Jahres einen Rechner zusammengebaut, ich weiß nicht, den wievielten seit über 20 Jahren.
Ich habe ja nur zu Bedenken gegeben, dass Windows die User auf seine Plattform ziehen will (OneDrive) und Android auf seine (GoogleDrive). Das geschieht automatisch. So, da sind sie nun und jetzt hat der wenig technikaffine User mit Windows-Computer und Android-Smartphone schon ein Problem mit der Synchronisation der Geräte untereinander.
Sei mir nicht böse, ab und zu sollte man seine Vorurteile mal neu sortieren :).
Du kannst mir glauben, dass ich alle gängigen Systeme ziemlich genau kenne. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, warum du immer so auf die Palme gehst (trotz Smiley), wenn jemand irgendein Problem bei Windows oder Android beschreibt, was es beim Apple-Ökosystem nicht gibt.
 
ich sehe das auch pragmatisch. Am Ende sind es halt immer die Apple-Programme, die abschotten und nicht kompatibel sind. Dropbox, Spotify, Teams, Zoom, alle Google-Dienste, alle Microsoft-Dienste, Office, Adobe-Programme, Cubase... alles was von Drittherstellern oder der Konkurrenz kommt, läuft meist auf allen Systemen.
Ja, diese sind aber auch nicht so breit aufgestellt, dass sie alles aus einer Hand anbieten. Sie sind darauf angewiesen, dass ihre Programme oder Dienste auf möglichst vielen Plattformen laufen.
Nur Apple baut seine kleine, abgeschlossene Welt für die Apple-Nutzer - die dann am Ende auch immer drei oder vier verschiedene Tools zusätzlich nutzen müssen, um den überwiegenden Kreis der Apple-Nichtnutzer nicht abzuschneiden. Ich kenne kaum einen Apple-Nutzer, der nur Facetime oder nur iMessage nutzt. Wenn man dann sowieso für 8 von 10 Kontakten Teams oder Zoom braucht, dafür auch einen Account hat, kann man es gleich für alle Kontakte nutzen. Denkt Apple wirklich, dass Apple-Nutzer nur andere Apple-Nutzer als Freunde haben? Oder denken sie, ihr mickriger Marktanteil vergrößert sich, weil die Apple-Nutzer den Rest mit Hilfe von iMessage zum Kauf bekehren?
Gatekeeping ist immer Mist.
Ich gebe dir Recht, bei iMessages und Facetime hat Apple falsche Entscheidungen getroffen und insbesondere auch der HomePod ist ein solches Negativbeispiel. Man kann da nur den Kopf schütteln.
Immerhin hat man nun gerade Facetime in den Browser gebracht, so dass es dadurch nun auch quasi plattformübergreifend funktioniert. Und iMessages ist über SMS plattformübergreifend. Auch die iCloud, Apple Music (bzw. iTunes) und TV+ gibt es für mehrere Plattformen. Vielleicht setzt ja nun doch allmählich ein Umdenken ein.
 
Ich vermisse am meisten, eine vernünftige Funktionalität im Apple Kalender. Deshalb nutze ich den Google Kalender und denke dabei oft: so oder so ähnlich sollte die Apple App sein (abgesehen von dem unguten Gefühl so noch transparenter zu werden). Ist ja schön das ich noch ein paar zusätzliche Emoticons bekomme, von Jahr zu Jahr, aber warum können die Systemapps nicht etwas besser angepasst werden?
Und interessehalber - welche Kalender App nutzt ihr und falls Apple, welche Tipps habt ihr in der Nutzung?
Bei MacOS bin ich sowohl beim Mini als auch beim Air auf HighSierra unterwegs und da fehlt es mir an nichts. Bisschen Internet, Briefe verfassen, Fotos sichten und einordnen (sehr selten). Im Grunde bräuchte ich die Geräte gar nicht mehr, weil ich mittlerweile das meiste mittels IPad/iPhone zu erledigen könnte. Und ja die iOS Geräte würden mir im Alltag schon sehr fehlen.
Insofern nein - ich werde Apple wohl erhalten bleiben.
 
@thogra ich nutze den WeekCal als App und meine Kalenderdaten sind bei Posteo. So können meine Frau und ich einen gemeinsamen privaten Kalender führen, total easy. Google ist mir zu offen.
High Sierra bekommt aber keine Updates mehr! Ein System für wichtige Daten zu nutzen ohne regelmäßige Updates? Nö.

Was mich stört: es wurde schon mehrfach gesagt, dass Apple nur ihren eigenen Kram auf eigenen Geräten vernünftig laufen lässt. Das ist leider so, denn ansonsten würde ich sicher auch mal Safari auf Windows oder Linux testen.
Das eigene „Office“ von Apple ist IMHO nur ein schlechter Scherz. Facetime nutze ich nie, da nehme ich Signal am iPad. IMessages ist für mich nur ein normales SMS-tool, sonst nix.
 
Ja, mit den Updates hast du schon recht @518iT
Ich mache auch nichts wirklich wichtiges auf den Maschinen wie zB Banking. Ist eher wie eine Schreibmaschine mit Komfortfunktionen. Zudem sichere ich den Kram in losen Abständen. Sollte etwas sein - nicht so schlimm.
Den Kalender schaue ich mir mal an. Danke für deine Empfehlung.
 
Zurück
Oben Unten