TV gesucht - LG, Philips, Sony? Kein OLED, günstig und gut

maccoX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.02.2005
Beiträge
16.693
Reaktionspunkte
6.582
Hallo,

mein 55“ TV LG 55LB674V geht nicht mehr und muss ersetzt werden. Ich hab wieder an 55 oder 65“ gedacht, ein preiswert gutes Modell ohne OLED, ich will einfach nur ein gutes Displaypanel das dauerhaft, auch Standbilder anzeigt. OLED ist da eher schwierig, für mich unnötig und zu teuer. Preisvorstellung liegt erst mal bei ca. 500-700€.

Ich nutze den TV bisher zu 99,9% als reinen Minitor am Mac mini für bisschen Mac Funktionen, Bilder anschauen und vor allem aber natürlich größtenteils Netflix & Co über Mac Browser und Apps. Das soll eher auch so bleiben, sprich die Netflix TV App werde ich wie bisher eigentlich nicht nutzen. Nur wenn Mac kaputt oder so.

Wichtig wär mir:
- Gutes Display das nicht grottig aussieht mit Lichthöfen oder das man von leicht seitlich nichts mehr sieht, so wie am bisherigen langt! (War vor 10 Jahren ein gutes Angebot für 670€)
- automatische Sensor oder sehr schnelle, manuelle Helligkeitsanpassung wär super
- das ich wenn die Sonne rein scheint (nicht auf den TV) noch was sehe und Abends schwarze Bereiche sind hellgrau sind man allgemein in dunklen Szenen noch etwas erkennen kann und es nicht nur noch alles komplett schwarz ist (hier war der bisherige etwas schwach in den Punkten)
- guter Ton, der am bisherigen LG hat mir genügt

Der LG hat mir immer gut gefallen, die Magic Remote auch und webOS war auch ok, mag LG eigentlich und das Life is good Logo beim TV Start und dann ist er in wenigen Sekunden startklar als Monitor.

Andererseits hör ich die Sonys sollen gut sein und Philips gibt’s ja auch, die hätten noch Ambilight, das wär ja vielleicht schon ganz nett, aber da soll der TV selbst halt auch was taugen, früher waren da die LGs viel besser, weis nicht wie es jetzt ist.

Features wie AirPlay wären natürlich auch nett aber ich hab AirPlay ja eigentlich eh über den Mac, somit nicht nötig, Smart Funktionen auch nicht direkt nötig. Ich hab einen Alexa Lautsprecher, keine Ahnung ob eine Alexa Funktionalität für den TV was sein könnte, mit dem TV reden will ich jedenfalls nicht.

Mein bisheriger LG hat nicht mal 4K und läuft als Display am Mac sogar nur mit 720p damit die Mac Desktop Oberfläche groß genug zum lesen ist. Wirklich unscharf störend finde ich es nicht mal. Aber vielleicht kann man am 4K ja am Mac einen anderen Modus nutzen, das man eine höhere Auflösung nutzen kann, es aber alles so groß aussieht wie bei der 720p Auflösung.

Wie ist der TV Markt gerade so, was würdet ihr mir da empfehlen?
 
Hab einen Sony mit Direct LED für knapp 900€ gefunden der einen Lichtsensor hat und Dimming Zones. Die günstigen haben wohl meist nur Edge Beleuchtung. Mein alter LG hat eigentlich auch dimming Zones, Rückschritt will ich keinen.
 
Irgend eine Idee? Oder vielleicht Samsung? Die machen lustigerweise mit Datenschutz Werbung, eigentlich bin ich aber eher kein Samsung Freund aber wenn sie gut sind… werben teils auch mit automatischer Helligkeitsanpassung.

Ich hab halt wirklich 0 Plan wie die Panels der verschiedenen Marken so sind, untereinander und im Vergleich zu meinem alten der aber ja theoretisch mit Direct LED und dimming Zones recht gut ist.

Auch hab ich keine Ahnung wie der Ton ist, ob so gut wie bei meinem oder manche da wirklich schlecht klingen.

Bei manchen ist das Smart Zeugs vielleicht auch richtig gut mit tollen Apps und schnell das man es auch mal so und nicht immer nur alles über den Mac nutzen würde, keine Ahnung.

Ich bin da total lost, es gibt zwar zig Tests der Giganten aber wenige von den Mittelpreisigen/günstigen und vor allem nicht wirklich im Vergleich. Bzw. sind Aussagen zum Ton auch komplett nicht aussagekräftig.
 
Können OLED TVs eigentlich auch gemäßigte Helligkeit für z.B dunklere Umgebungen? Also auch ohne in hellen Bereichen HDR mäßig aufzudrehen? Also ohne Mörderkontrast, bisschen mehr gedämpft in Helligkeit und Kontrast und so auch augenschonender.

Und sind OLED TVs in hellen Umgebungen nicht im Nachteil?

Und noch eins, können die alle kein Standbild stehen lassen ohne abdunkeln oder Bildschirmschoner?
 
Geh halt in einen Laden und schau Dir die Geräte an. Ist ja nicht mehr so, dass 30 TV in der Ausstellung von einem SD-Zuspieler im Demomodus angesteuert werden. Da kriegt man auch mal ne Idee von der Bildqualität und anderen Punkten. Wenn Dir ein Gerät gut gefällt, lass Dich beraten. Ist niemand da zum beraten (soll es ja beim Elektrodiscounter mal geben), dann hast Du doch ein Smartphone dabei und kannst Dir zumindest ein paar Infos oder gar reviews aus dem Netz holen.

Ich hab einen Mittelklasse-Samsung mit dem ich zufrieden bin. Könnte Dir aber nichtmal das Model sagen (erst wenn ich zuhause bin). Ist 4 Jahre alt und tut ohne Mucken. Für Streaming und die PS5 reicht er locker. Gibt wichtigeres als Fernseher... :)
 
Können OLED TVs eigentlich auch gemäßigte Helligkeit für z.B dunklere Umgebungen? Also auch ohne in hellen Bereichen HDR mäßig aufzudrehen? Also ohne Mörderkontrast, bisschen mehr gedämpft in Helligkeit und Kontrast und so auch augenschonender.
ja, (zumindest) meiner kann das sehr gut.

Und sind OLED TVs in hellen Umgebungen nicht im Nachteil?
nein.

Und noch eins, können die alle kein Standbild stehen lassen ohne abdunkeln oder Bildschirmschoner?
ob meiner das sehr lange könnte, will ich gar nicht wissen, weil mir einbrenner aller art zuwider sind.
 
Hm, kein OLED und günstig...vielleicht bei Hisense schauen.
Ich würde jederzeit wieder einen LG OLED nehmen, danach im Ranking käme Panasonic oder Sony. Der schied damals aus, weil er kein HDMI 2.1 unterstützte...dürfte mittlerweile Standard sein.
Bezüglich Bild und Helligkeit, kannste ich mit einem OLED am Tage schauen, die Helligkeiten sind ja unabhängig von allem anderen regelbar.
Einbrennen soll kein Thema mehr sein, oder wie viele Tage soll dasselbe gezeigt werden?
 
Ich mach oft Pause beim TV schauen oder will meine Bilder anschauen und lass mal eins stehn. Wenn dann abgedunkelt wird oder ein Bildschirmschoner kommt nervt mich das einfach. Auch brauche ich keine extreme Helligkeit, Farben etc. Dafür schau ich zu viel und lang TV, ich mag es lieber angenehmer, nicht so übertrieben. Deshalb ist OLED dann für mich raus, die Vorteile brauch ich nicht, die Nachteile stören mich aber extrem.

Nur etwas ärgerlich das die mittelpreisigen alle keine wirklichen Dimming Zones haben und dann gleich der Sprung zum OLED kommt ohne vernünftigem Zwischenschritt.
 
LG QNED evo AI 55QNED87A6B gibts ab ~800 Euro. Die 65er Varianten starten 100-150 Euro drüber. Alle mit FullArrayLocalDimming.
LG QNED evo AI 55QNED85A6C und LG QNED evo AI 55QNED93A6A ebenfalls unter 900 Euro. Musst halt schauen welche Farbe/Sockel/Fernbedienung du haben willst, mehr Unterschiede werden die drei 55er eh nicht haben.

LG OLED evo AI C5 OLED55C58LA ab ~940 Euro.
 
Also Pause schauen beim Fernsehen wird keine eingebrannt en Bilder erzeugen, oder bist Du dann tagelang weg?
Würde mir da nicht so viele Gedanken machen. So wie in der Anfangszeit der Plasmas ist das bei OLED nicht.

Bei dem Budget würde ich wirklich mal bei Hisense schauen.
Hisense
Die Toshiba (würde ja von Hisense übernommen) Fernseher früher möchte ich auch sehr, auch wenn es damals eine komplett andere Technik war.
Preis Leistung soll sehr gut sein.
 
[… Auch brauche ich keine extreme Helligkeit, Farben etc. Dafür schau ich zu viel und lang TV, ich mag es lieber angenehmer, nicht so übertrieben. Deshalb ist OLED dann für mich raus […]
so geht es mir auch, und du kannst das bild doch genau auf deine belange einstellen.
so habe ich das für alle anschlüsse gehandhabt.
 
Wurde der Loewe immer ausgeschaltet oder durfte er im stand -by bleiben um die Pixel zu refreshen?
 
Zurück
Oben Unten