Touch ID und Umgebung

MartinHolz

Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.06.2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Mein Macbook lässt sich auf Arbeit zuverlässig und in Sekundenbruchteilen per interner Touch Id entsperren. Im Homeoffice braucht es häufig, aber nicht immer, mehrere Versuche. Manchmal scheint es gar nicht zu gehen und ich entsperre per Passwort. Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

Es ist ein MacBookPro 16'' Nov. 2023 mit aktuellem macOS. Die Umgebung unterscheidet sich natürlich zwischen Arbeit und Homeoffice.
Im Homeoffice wird VPN verwendet. In beiden Fällen ist ein externer Monitor per HDMI angeschlossen. Es ist jeweils ein anderer USB-Hub angeschlossen, meist mit Kopfhörer und manchmal mit Festplatte. Was den Unterschied zu machen scheint, ist das Netzteil.
Zuhause verwende ich ein Orginal-Apple-Netzteil mit MagSafe, auf Arbeit USB-C mit Handy-Ladegerät. Wenn ich das zuhause verwende gar kein Ladegerät angeschlossen ist, scheint die Touch Id wesentlich besser zu funktionieren, aber nicht ganz so gut wie auf Arbeit.
 
Hast Du mal eine Woche lang die Netzteile getauscht und beobachtet?
 
Noch nicht. Ich werde es mal längere Zeit mit einem USB-C-Ladegerät zuhause ausprobieren.
Und vielleicht auch mit einer anderen Kabelführung für das Apple-Netzteil, nicht unter dem Mac
durch.
 
Kurios! Nee, hier kein Unterschied (MBP 2021 M1).

Du meinst mit Umgebung aber – nehme ich anhand der Beschreibung an – die physische Umgebung, keine Umgebung in Apples Netzwerkeinstellungen, richtig? (wobei ich unterschiedliche Umgebungen zuletzt auch nicht mehr benötigt habe).
 
g
Hat jemand schon ähnliches beobachtet?
seit wann ist dies denn so?

Es gibt doch bei iOS so eine Funktion, wo "zu Hause" andere Sicherheitsfeature gelten als unterwegs. Vielleicht wurde sowas in macOS eingebaut?
 
Der Mac ist relativ neu und mein erster mit Touch Id. Das Problem gab es von Anfang an, seit macOS 14.x .
 
Teste doch die Ladelösung von der Arbeit mal bei dir zu hause...

Organisier dir ein Netzteil mit Erdung, also eines dass den Schutzleiter in der Steckdose mit verwendet.
Möglicherweise (weiß gerade nicht, welches netzteil du da hast) macht das geerdete verlängerungskabel von Apple sinn.
https://www.apple.com/de/shop/product/MW2N3D/A/power-adapter-netzteil-verlängerungskabel

Hier haben wir das Netzteil auch Thematisiert:
https://www.macuser.de/threads/gan-netzteil-mit-schukoanschluss.932717/


Alternativvorschlag:
den gleichen Finger, den du zum entsperren verwendest ein zweites mal für TouchID anlegen.
Dann ist die chance der erkennung etwas größer.
 
Fazit nach vielen Experimenten: Das Problem ist das Ladekabel, dass dicht unter dem MacBook (auf Aluständer) durchlief.
Wenn das Ladekabel von links kommt, ist die Touch ID viel zuverlässiger.
 
Zurück
Oben Unten