Tom Tom Halterung

Ich habe das Monster iCable und keinerlei Probleme damit. Ist auch sehr gut verarbeitet.
 
Ich habe das Monster iCable und keinerlei Probleme damit. Ist auch sehr gut verarbeitet.

Danke für deine Antwort! Weißt du zufällig, ob man das irgendwo "in der realen Welt" kaufen kann, Saturn oder Media oder Conrad o.ä.? Ich habe keine Lust noch eine Woche mit dem Geheule rumzufahren?
 
Also meiner Meinung nach dient die Halterung nur dem verbessertem GPS-Empfang und dem Laden!
Der Lautsprecher ist derart mies, dass schon bei 80 km/h kaum eine Verständigung möglich ist. (Fahre ein gut gedämmtes Auto) Das Hören von Musik oder Hörbüchern kann TomTom doch damit auf keinen Fall ernst meinen!

Das iPhone funktioniert beim Verbinden über die Aux-In genial meiner Meinung nach, WENN diese absolut niederwertige Halterung nicht das Einstellen der Lautsprecherausgänge verhindern würde. Durch Einsetzen des iPhone in die Halterung werden ALLE Lautstärke und momentan benutzen Audioeinstellungen einfach ignoriert, so, dass die (wirklich schlechten) Stimmen einem mit voller Lautstärke aus den Autolautsprechern entgegen schreien!

Dass man die Lichtmaschine direkt auf den Audioausgang in dieser Form hört ist nicht nur stümperhaft, das ist sogar frech! Beim Anschliessen über den Kopfhörerausgang passiert dies natürlich nicht. Ach ja, der wird ja beim Einsetzen in die Hlterung erstmal abgeschaltet!

Solange da keine Möglichkeit besteht, den Ton weiterhin über die Kopfhörerbuchse laufen zu lassen, wird das CarKit in meinem Auto nicht die Scheibe zieren...

Gruß
Mabel
 
Und die Lautstärke der Sprecher kannst du einstellen, sogar im Verhältnis zur Musik!
 
Und die Lautstärke der Sprecher kannst du einstellen, sogar im Verhältnis zur Musik!

Eben nicht mehr sobald ich die Halterung nutze, dann wird alles auf eine Lautstärke gesetzt.


Und die Lautstärke des Radios herrutner regeln ist keine Lösung, denn ich möchte sehrwohl Musik lauter hören als die Stimme. Leider ist oftmals der Pegel der Musik aber in einem normalen Beriech, wohingegen der Pegel der Stimme voll aufgereglt ist, so, dass es teilweise sogar zum clipping kommt...
 
geh mal in der tomtom navisoftware auf Einstellungen> Ton: Musik ausblenden an > Sprachlautstärke an, dann erscheint ein Schieberegler, mit dem du die Lautstärke / Stimme einstellen kannst
 
Genau das war auch das Einzige, was bei mir geholfen hat! Ich habe ungefähr 5 ausprobiert, u.a. das Monster und ein Belkin.. brachte alles nichts....
Grad von 10 Minuten das Griffin eingebaut, und.... die Erlösung: Kein akustischer Drehzahlmesser mehr!

Yepp, hatte diesen Tip aus einem BMW Forum, die Ursache liegt an der BMW Stromversorgung und nicht am TomTom Car Kit! bei allen war das Griffin Kabel das Einzige was es in den Griff bekommen hat :)

Gruß,
Christiano
 
Und da leidet nicht die Audioqualität drunter? ;)
Man eliminiert immerhin nur das Symptom, nicht die Ursache!
Leider hat nicht jedes Radio auch einen Klinken-Eingang. Bei mir ist es beispielsweise ein ISO-Stecker (Blaupunkt).

Hallo,

nein, im direktem vergleich mit/ohne das Car Kit habe ich keinen hörbaren Qualitätsverlust.

Gruß,
Christiano
 
Hallo,

nein, im direktem vergleich mit/ohne das Car Kit habe ich keinen hörbaren Qualitätsverlust.

Gruß,
Christiano

Aber solch ein Kabel funktioniert doch, in dem bestimmte Frequenzen herausgefiltert werden. Und auf diesen Frequenzen kann auch ein Teil der Musik liegen. Ergo würde dieser dann verloren gehen und ein Teil der Musik fehlen. Oder funktioniert das anders?
 
Aber solch ein Kabel funktioniert doch, in dem bestimmte Frequenzen herausgefiltert werden. Und auf diesen Frequenzen kann auch ein Teil der Musik liegen. Ergo würde dieser dann verloren gehen und ein Teil der Musik fehlen. Oder funktioniert das anders?

Hallo,

Das ist eine Masseschleife, weil das BMW Autoradio an anderer Stelle mit der Masse verbunden ist als das TomTom Car kit. Das Kabel vermeidet Störungen in Audiosignalen, die durch Potentialunterschiede verursacht werden. Störungsfreie Signalübertragung durch galvanische Trennung.

Gruß,
Christiano
 
Ich habe das Heulen nur mit dem TomTom gehabt, das Autoradio lief ohne Probleme. Daher ging ich von Anfang an davon aus, dass es das Kabel oder das TomTom selber ist. Hier schrieb dann jemand von dem Kabel und ich habe es probiert! Danke für den Tipp an denjenigen! :)
Verluste habe ich keine, im Gegenteil, ich habe das Gefühl das bessere Kabel mit den vergoldeten Steckern bringt wirklich Gewinn!
 
Lasst ihr den Stecker für die Stromversorgung vom TomTom eigentlich drin, oder zieht ihr den jedes mal ab? Ich überlege, ob ich das ganze Gekabel unter die Verkleidung verbanne. Da es ja leider bei diesen ComputerFahrzeugen keine Klemme 15 mehr gibt, hätte ich Dauerstrom drauf...
 
Ich habe das Heulen nur mit dem TomTom gehabt, das Autoradio lief ohne Probleme. Daher ging ich von Anfang an davon aus, dass es das Kabel oder das TomTom selber ist. Hier schrieb dann jemand von dem Kabel und ich habe es probiert! Danke für den Tipp an denjenigen! :)
Verluste habe ich keine, im Gegenteil, ich habe das Gefühl das bessere Kabel mit den vergoldeten Steckern bringt wirklich Gewinn!

Naja, das Kabel macht das, was die Halterung eigentlich machen sollte. ;)

Thx, für den Tipp mit dem Ton, das gibts aber erst seit dem Update! Vorher ging das definitv nicht und so ist das ganze schon wesentlich eher zu gebrauchen!
 
Lasst ihr den Stecker für die Stromversorgung vom TomTom eigentlich drin, oder zieht ihr den jedes mal ab? Ich überlege, ob ich das ganze Gekabel unter die Verkleidung verbanne. Da es ja leider bei diesen ComputerFahrzeugen keine Klemme 15 mehr gibt, hätte ich Dauerstrom drauf...

Hallo,

yepp, alle Kable unter der Verkleidung verbannt und das Car-Kit hat ständig Power.

Gruß,
Christiano
 
Hallo,

yepp, alle Kable unter der Verkleidung verbannt und das Car-Kit hat ständig Power.

Gruß,
Christiano

Hast du den Stecker abgehackt, oder eine Autosteckdose unter der Verkleidung eingebaut? Hab ein bisschen Skrupel den einfach abzuschneiden... wohlmöglich erkennt man nicht, was + und was - ist...
 
Zurück
Oben Unten