Fallensteller
Aktives Mitglied
- Registriert
- 26.03.2007
- Beiträge
- 1.432
- Reaktionspunkte
- 402
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was ist denn mit denen los? Was ist mit dem guten "debian hat auch in der neuesten Version zuverlässige, gut abgehangene Software"-Credo?Debian 13 hat Samba 4.22 integriert
was ist denn mit denen los? Was ist mit dem guten "debian hat auch in der neuesten Version zuverlässige, gut abgehangene Software"-Credo?
Komisch. Bei mir nicht:Könnte ja heißen, dass der macOS-SMB-Client bereits anders funktioniert als früher. Übrigens steht bei mir auch schon:
Code:DIR_LEASING_SUPPORTED TRUE
MacBookPro:jt - /Users/jt
> sudo smbutil statshares -a
==================================================================================================
SHARE                         ATTRIBUTE TYPE                VALUE
==================================================================================================
test                         
                              SERVER_NAME                   omv.local.
                              USER_ID                       501
                              SMB_NEGOTIATE                 SMBV_NEG_SMB1_ENABLED
                              SMB_NEGOTIATE                 SMBV_NEG_SMB2_ENABLED
                              SMB_NEGOTIATE                 SMBV_NEG_SMB3_ENABLED
                              SMB_VERSION                   SMB_3.1.1
                              SMB_ENCRYPT_ALGORITHMS        AES_128_CCM_ENABLED
                              SMB_ENCRYPT_ALGORITHMS        AES_128_GCM_ENABLED
                              SMB_ENCRYPT_ALGORITHMS        AES_256_CCM_ENABLED
                              SMB_ENCRYPT_ALGORITHMS        AES_256_GCM_ENABLED
                              SMB_CURR_ENCRYPT_ALGORITHM    OFF
                              SMB_SIGN_ALGORITHMS           AES_128_CMAC_ENABLED
                              SMB_SIGN_ALGORITHMS           AES_128_GMAC_ENABLED
                              SMB_CURR_SIGN_ALGORITHM       AES_128_GMAC
                              COMPRESSION_IO_THRESHOLD      4096
                              COMPRESSION_CHUNK_LEN         262144
                              COMPRESSION_MAX_FAIL_CNT      5
                              WRITE_COMPRESSION_CNT         0
                              WRITE_CNT_LZ77Huff            0
                              WRITE_CNT_LZ77                0
                              WRITE_CNT_LZNT1               0
                              WRITE_CNT_FWD_PATTERN         0
                              WRITE_CNT_BWD_PATTERN         0
                              READ_COMPRESSION_CNT          0
                              READ_CNT_LZ77Huff             0
                              READ_CNT_LZ77                 0
                              READ_CNT_LZNT1                0
                              READ_CNT_FWD_PATTERN          0
                              READ_CNT_BWD_PATTERN          0
                              SMB_SHARE_TYPE                DISK
                              SIGNING_SUPPORTED             TRUE
                              EXTENDED_SECURITY_SUPPORTED   TRUE
                              UNIX_SUPPORT                  TRUE
                              LARGE_FILE_SUPPORTED          TRUE
                              OS_X_SERVER                   TRUE
                              DFS_SUPPORTED                 TRUE
                              FILE_LEASING_SUPPORTED        TRUE
                              MULTI_CREDIT_SUPPORTED        TRUE
                              MULTI_CHANNEL_SUPPORTED       TRUE
                              SESSION_RECONNECT_TIME        0:0
                              SESSION_RECONNECT_COUNT       0
--------------------------------------------------------------------------------------------------Komisch. Bei mir nicht:
Nein, ist wohl wieder Synology, die ihre eigenen Patches benutzen. Sehe gerade, es lässt sich in den Einstellungen einstellen, aktuell ist es nur für den homes/home Share aktiv. Frage mich gerade, ob dies der gleiche Code ist, den Synology hier nutzt, ist schließlich Samaba und die Patches von Synology müssten ja auch irgendwo als Sourcecode liegen.ok, dann hat @tbo schon Debian 13 o.ä. bzw. smbd 4.22
Sicher ist das mein Fehler. Was muß/kann ich denn dagegen tun? Das scheint jedesmal zu passieren, wenn der Mac in den Ruhezustand geht und dann Laufwerke verbunden sind. OS ist aktuelles Sequoia.