macOS Sonoma TimeMachine Backup oder neu einrichten?

Jendevi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.06.2006
Beiträge
267
Reaktionspunkte
14
Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues MBPro M4Pro mit mattem Bildschirm gegönnt und möchte jetzt von meinem alten M3Pro alle Daten rüberziehen. Das M3Pro hatte ich letztes Jahr erst komplett neu aufgesetzt. Eigentlich nutze ich ein TimeMachine Backup, aber ich wollte mal fragen, welchen Weg Ihr eher empfehlen würdet, um alles auf den neuen Rechner zu übertragen. Offenbar zieht das TimeMachine Backup auch recht viel „Mist“ mit rüber.

Empfehlt Ihr den einfachen Weg mit TimeMachine oder eher den "schwierigeren" manuellen Weg?

Und: gibt es evtl. ein „Reinigungsprogramm“, was das System vor einem TimeMachine Backup noch bereinigen kann?

Danke und viele Grüße
 
was denn nun? "möchte jetzt von meinem alten M3Pro alle Daten rüberziehen" oder "Offenbar zieht das TimeMachine Backup auch recht viel „Mist“ mit rüber"
Ein komplettes Backup kann natürlich nicht zwischen Mist und Nichtmist unterscheiden.
Ich würde auf dem alten Sortieren, alles wichtigein ein Verzeichnis packen (Daten), den neuen komplett neu aufsetzen und alles wieder einrichten
 
Lösche den „Mist“auf den alten Rechner, lasse Time-Machine laufen und ziehe dann alles von Time-Machine auf den neuen Rechner.
 
Ein Backup aus einem frisch eingerichteten M3-Mac kannst du wiederherstellen. Das ist nur ein Problem wenn man ein Backup viele Jahre lang mitschleppt noch aus Intelzeiten. Ansonsten kopierst du dir einfach deine Programme über den Finder von der Backupplatte zurück und deine Dateien, dann hast du wirklich nur die notwendigen Dateien kopiert. Aber das ist wie gesagt da unnötig.
 
Also so ein TM BU schleppt halt alle "Dateileichen" mit sich.
Bei mir seit x Jahren. (intel)
Hat mich auch schon genervt und dann mit einem Mac Mini M1 komplett neu angefangen.

"Fotos , Games, und Musik " hab ich nur noch extern per USB !
Spart mir viel superteurer internen Apple-Speicher. :crack:
 
Jahr erst komplett neu aufgesetzt. Eigentlich nutze ich ein TimeMachine Backup, aber ich wollte mal fragen, welchen Weg Ihr eher empfehlen würdet, um alles auf den neuen Rechner zu übertragen. Offenbar zieht das TimeMachine Backup auch recht viel „Mist“ mit rüber.

Wenn du "Mist" gesammelt hast ist auch Mist im Backup.

Temporär, für den Zeitraum bis die Time Machine HD/SSD eben voll wird und die ältesten Backups gelöscht werden.
Irgend wann, abhängig von der Größe der HD/SSD, ist einmal alles durch und damit aktueller.
(Ink. dem neuen Mist, der bis dahin wieder gesammelt hat.)

Empfehlt Ihr den einfachen Weg mit TimeMachine oder eher den "schwierigeren" manuellen Weg?

Bisher habe ich immer das vorhanden Backup benutzt um das mit wichtige auf dem neuen Mac zu haben.
Zumindest mit dem Migrationsassistent wird man gefragt was man mitnehmen möchte und hat eine gewisse Auswahl.

Wenn ich jedesmal ein neues Backup anlegen wollte hätte ich mit Sicherheit mehr verloren als mit lieb wäre.
Aus der Erfahrung heraus fällt einem nach drei Wochen immer wieder was ein das man noch hätte..

Später irgend was im Nachgang manuell zu löschen ist einfacher als neu hinzuzufügen wenn man es nicht mehr hat..

Und: gibt es evtl. ein „Reinigungsprogramm“, was das System vor einem TimeMachine Backup noch bereinigen kann?

Nein
(Das sitzt vor der Tastatur) :)
 
Bisher habe ich immer das vorhanden Backup benutzt um das mit wichtige auf dem neuen Mac zu haben.
Zumindest mit dem Migrationsassistent wird man gefragt was man mitnehmen möchte und hat eine gewisse Auswahl.
Ja so handhabe ich das auch und bisher bin ich so auch immer gut gefahren.
 
Ja so handhabe ich das auch und bisher bin ich so auch immer gut gefahren.

Am besten lässt man auch die Finger vom Backup, denn es geht oft schief wenn man darin irgend was versucht manuell zu löschen.
Vermutlich ist das auch einer der Hauptgründe das es genau dafür keinen "Editor" gibt.
Mit dem Terminal, es geht zwar, das man Monate/Jahre heraus löschen kann, aber es ist umständlich und kaum flexibel.

Das verkleinert zwar das Backupfile, zum aussortieren von Altlasten, also Konfigurationsdateien, Agents ect. taugt das jedoch nicht.
Da muss man sich dann halt manuell helfen - setzt aber voraus das man weiß was man macht.
 
Das M3Pro hatte ich letztes Jahr erst komplett neu aufgesetzt.
Das sagt mir, dass wir hier nicht unbedingt von "Altlasten" reden können.
Ergo kann die Empfehlung nur lauten, bei der Neuinstallation den Migrationsassistenten zu nutzen und die Daten aus der TimeMachine wieder herstellen zu lassen.
Alles andere macht unnötig Arbeit und kostet zusätzlich Zeit.
 
Zurück
Oben Unten