TimeMachine Backup - Fehlermeldung

Simor222

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.12.2015
Beiträge
1.447
Reaktionspunkte
139
Hallo,
was muß ich denn hier einstellen, damit das TM-Backup komplett fertiggestellt wird, auch wenn das Macbook nicht benutzt, aber am Strom angeschlossen ist ?

Viele Grüße
Simor

Bildschirmfoto 2024-10-07 um 20.36.45.png
 
Laut Fehlermeldung geht das nicht. Da das MacBook für die Sicherung einiger Dateien wohl entsperrt sein muss.
 
OK.
Jetzt, im aktivierten Zustand, läuft das Backup nach ein paar Minuten Wartezeit problemlos durch.
 
Habe auch genau dieses Problem mit dem Timemachine Backup. Habe schon die TM Festplatte neu mit APFS formatiert aber nach einer gewissen Zeit kommt diese Meldung. Ich finde es komisch dass das Backup erst anläuft und nach ca. 2/3 diese Meldung kommt. Der Mac ist kontinuierlich angemeldet, also nicht gesperrt.
Bisher hatte das alles super funktioniert mit dem Backup aber erst nachdem ich ein neues Backup aufsetzen musste kamen diese Probleme.
Vielleicht versuche ich die lokalen TM-Spapshots mal zu löschen und sichere komplett neu. Vielleicht hängt da ja noch was in den alten TM-Snapshots.
Ist ein Mini M1 mit aktuellem macOS
 
Gibts hier Neuigkeiten?
Hab das exakt gleiche Problem mit meinem neuen Mac Mini M4. Backup von bisherigen iMac eingespielt. Läuft.
Bisherige TM SSD ran, formatiert mit APFS, Backup schlägt kurz vor Ende fehl...
Test mit anderer Platte: gleiches Problem.
 
Hab das exakt gleiche Problem mit meinem neuen Mac Mini M4. Backup von bisherigen iMac eingespielt. Läuft.
Bisherige TM SSD ran, formatiert mit APFS, Backup schlägt kurz vor Ende fehl...
  • Nutzt du ein Cloud-Drive, z.B. iCloud-Drive ?
  • Betreibst du mehrere Benutzer auf dieser Kiste ?
 
Hallo zusammen,

habe auf 15.1.1 upgedatet und im Safe Mode gestartet: auch so lief das TM Backup nicht durch!
Habe auch die Backup-SSD nochmal komplett gelöscht und Backup neu gestartet.

Zu den Fragen:
Ja, ich benutze iCloud-Drive, Dropbox und Onedrive
Ich verwende nur einen Benutzer...
 
ich benutze iCloud-Drive, Dropbox und Onedrive
Gleich drei verschiedene? Scheint mir bisschen ville ...

Die Ursache der TimeMachine-Meldung würde ich mal da suchen.
Mglw. unvollständige/nicht abgeschlossene Cloud-Synchronisation: "...da einige Dateien nicht verfügbar waren"
 
Aber im Safe Mode sind doch die Apps deaktiviert. D.h. es sind einfach nur Daten, die gesichert werden müssen.

Wie kann man bei iCloud-Drive prüfen, ob vollständig synchronisiert ist?

Irgendwas liegt bei Time Machine jedenfalls im Argen...
Seit es Time Machine gibt lief bei mir das Ganze immer astrein durch.
 
Wie kann man bei iCloud-Drive prüfen, ob vollständig synchronisiert ist?
Im Finder auf "iCloud Drive" klickern. Es erschein rechts ein Symbol mit Häkchen oder Tortensymbol. Da drauf mit der Maus zeigen und (glaub' ich) nochmal klicken.

Spätestens seit V14 gibt es außerdem das Konzept der sog. dataless-Dateien, die da im Cloud-Bereich auch noch rumhängen können. Sieht man am Wolkensymbol oder nur im Terminal. Wie die so ganz genau mit TimeMachine zusammenarbeiten, ist (mir) noch nicht zu 100% klar.
 
Aber im Safe Mode sind doch die Apps deaktiviert. D.h. es sind einfach nur Daten, die gesichert werden müssen.

Wie kann man bei iCloud-Drive prüfen, ob vollständig synchronisiert ist?

Irgendwas liegt bei Time Machine jedenfalls im Argen...
Seit es Time Machine gibt lief bei mir das Ganze immer astrein durch.

Es ist schon sehr wahrscheinlich, dass ein unvollständiger Sync eine Cloud-Dienstes vorliegt.

Ich hatte mal ein ähnlich Problem (nicht mit TimeMachine), da war OneDrive die Ursache. Direkt an den Dateien rumfummlen kann man zwar machen, aber ich bin da vorsichtig, weil man dann die Syncdatenbank mancher Dienste durcheinander bringen kann (nicht muss)

Die Dateien liegen in deiner User-Library in ~/Library/CloudStorage und dort in jeweils eigenen Ordnern je Dienst. Und auch teilweise in ~"/Library/Group Containers"

Ist der Dienst noch aktiv, kann man die Ordner aber nicht löschen, auch nicht mit sudo im Terminal

Daher eher: Deinstalliere den jeweiligen Dienst vollständig nach Hersteller-Anweisung (_nicht_ die Daten beim Dropbox/OneDrive lsöchen!!!) , Mac neu starten, dann sollten sich die Unterordner der Dienste in den obigen Verzeichnissen löschen lassen. Anschließend sollte auch timeMachine wieder laufen. Die Dienste kannst du dann wieder installieren. Verwende auf jeden Fall dafür die jeweils aktuellste Version. Bei den Sync-Diensten hat sich eine Menge in macOS geändert.
 
Ok, mir scheint es liegt irgendwie an Dropbox...

Wenn ich bei mir im Ordner User/chris/ schaue, gib es keinen Ordner Library. Ist der irgendwie versteckt?
Es gibt die Ordner Onedrive und Dropbox, jeweils mit Pfeil auf dem Ordnersymbol, also ein Link.
Wenn ich auf den Ordner klicke und in die Eigenschaften schaue, liegt dieser im Pfad /Library/CloudStorage???
Wie sehe ich welche Ordner es innerhalb Pfad /Library/CloudStorage gibt?
Habe wie auf der Dropbox Seite beschrieben den Client beendet und den Ordner gelöscht (im Finder), aber die Sicherung bricht immer noch ab.

Wahrscheinlich muss ich einfach mal wieder alles komplett neu aufsetzen. Hab das System über die Jahre immer wieder auf neue Geräte migriert und es gibt wahrscheinlich endlos Dateileichen, usw.

Edit: hab jetzt die Option gefunden um den Library Ordner sichtbar zu machen. Dort liegt nichts mehr von Dropbox.
 
gib es keinen Ordner Library. Ist der irgendwie versteckt?
der einfachste Weg (von mehreren):
  • Teminal öffnen und eintippen: open Library gefolgt von <Return<
Du kannst dich aber nicht darauf verlassen, dass alle Ordner wahrheitsgemäß angezeigt werden.
Glaub's oder glaub's nicht : Der Finder verbiegt und verdreht da einiges.
Die nackte Wahrheit erfährst du nur im Terminal.
 
Hab jetzt alles rausgeschmissen: Dropbox und Onedrive. Beendet, App gelöscht, rebootet, Daten gelöscht, rebootet.
Ordner "CloudStorage" jetzt komplett leer.
TM Backup bricht trotzdem mit gleichem Fehler ab...

Werde jetzt mit ner sauberen Installation neu starten und kein Backup mehr einspielen.
 

ich habe extra geschrieben, dass man solche Apps vollständig nach Herstelleranweisung deinstallieren soll. Das ist nicht "Löschen". "Löschen" beseitigt nicht die laufenden Hinergrundprzesse.

Zudem habe ich noch einen zweiten Ordner erwähnt.

Aber bitte. Du kannst auch den langen Weg eines "clean installs" gehen. Ich drück dir die Daumen dass der klappt. Ich bin dann für alles weitere raus.
 
Genau das habe ich gemacht und bin nach den Beschreibungen von Dropbox und MS vorgegangen.

Jedenfalls habe ich jetzt komplett neu aufgesetzt.
Also Neuinstallation, dann 15.1.1 update installiert, SSD dran, im Festplattendienstprogramm SSD gelöscht, TM gestartet.
Keine weiteren Programme installiert, oder ähnliches...

Jetzt kommts: Gleicher Fehler! nun frag ich mich schon wie das sein kann??
 
Jetzt kommts: Gleicher Fehler! nun frag ich mich schon wie das sein kann??

keine Ahnung.

Es hilft dir nicht, aber auch bei mir läuft 15.1.1 und TimeMachine verrichtet klaglos seinen Dienst. Allerdings betreibe ich 2 NAS. Somit wäre der Unterschied Netzwerk vs. USB-Platte
 
Ich betreibe auch ein NAS. Aber das wird ja irrelevant sein. Der Einfachheit erstmal Backup an lokaler SSD... so meine Sicht.
Aber wenn das mit der Basisinstallation nicht geht, frage ich mich was es sein kann?

Mac mini M4 Basis-Konfig
Boot von externer WD-Black in einem OWC 1M2

Bisher hatte ich nen iMac und ebenfalls Boot von externer SSD.

Sehr komisch
 
Zurück
Oben Unten