TimeMachine auf SMB Share mit Sequoia 15.0.1 möglich?

Bingo:

Code:
> ==================================================
Name          : MacTimeMaschine
Kind          : Network
URL           : smb://lucifor@DS916Plus._smb._tcp.local./MacTimeMaschine
ID            : 265834B1-CA3F-4737-AB0A-xxxxxxxxxxxx
====================================================
Name          : MacTimeMaschine
Kind          : Network
URL           : afp://lucifor@RS4021xsPlus._afpovertcp._tcp.local./MacTimeMaschine
ID            : F5D002B2-0EE0-41E6-BAC1-xxxxxxxxxxxx
 
nur bei Neuanlage einer TimeMachine auf dem Mac.

nicht "Neuanlage".

TimeMachine-Volume entfernen, AFP auf NAS abschalten, SMB auf NAS aktivieren, TimeMachine-Volume neu einbinden.

Es könnte auch via Terminal mit "tmutil setdestination...." funktionieren, habe ich aber noch nicht getestet. Die manpage sollte aber helfen.
 
Hat geklappt:

Code:
====================================================
Name          : MacTimeMaschine
Kind          : Network
URL           : smb://lucifor@RS4021xsPlus._smb._tcp.local./MacTimeMaschine
ID            : 086536D8-B046-4327-A2B8-xxxxxxxxxxxx
> ==================================================
Name          : MacTimeMaschine
Kind          : Network
URL           : smb://lucifor@DS916Plus._smb._tcp.local./MacTimeMaschine
ID            : 265834B1-CA3F-4737-AB0A-xxxxxxxxxxxx

AFP ist auch auf der RS nun aus.

@Macschrauber vielleicht löst das dein Problem?
 
Ich werde keine schlafende Hunde wecken. Auf meiner DS ist AFP und SMB aktiviert und alles läuft wie es soll. Also bleibt das so.
 
Ich werde keine schlafende Hunde wecken. Auf meiner DS ist AFP und SMB aktiviert und alles läuft wie es soll. Also bleibt das so.
Musst du natürlich wissen - ist ja auch ok.
Dann weisst du aber nicht über welches Protokoll dein Mac sichert.

Mach doch wenigstens mal im Terminal auf dem Mac:
$> tmutil destinationinfo
Dann weisst du es ;-) - tut nicht weh und macht nix kaputt
 
Musst du natürlich wissen - ist ja auch ok.
Dann weisst du aber nicht über welches Protokoll dein Mac sichert.

Mach doch wenigstens mal im Terminal auf dem Mac:
$> tmutil destinationinfo
Dann weisst du es ;-) - tut nicht weh und macht nix kaputt
Code:
> ==================================================
Name          : extern SSD
Kind          : Local
Mount Point   : /Volumes/extern SSD
ID            : 61F5C9F4-BF4A-4FF5-AE8F-D611CDD35183
====================================================
Name          : TimeMachine
Kind          : Network
URL           : afp://Ralf@Synology._afpovertcp._tcp.local/TimeMachine
ID            : D7825FD0-FA64-482C-84B1-6346461175E4
 
Ja, ich habe auch noch eine externe SSD für TM direkt angeschlossen.

Denn ein Backup ist kein Backup.
 
Code:
> ==================================================
Name          : extern SSD
Kind          : Local
Mount Point   : /Volumes/extern SSD
ID            : 61F5C9F4-BF4A-4FF5-AE8F-D611CDD35183
====================================================
Name          : TimeMachine
Kind          : Network
URL           : afp://Ralf@Synology._afpovertcp._tcp.local/TimeMachine
ID            : D7825FD0-FA64-482C-84B1-6346461175E4

OK. Man siehe: Verbindung über AFP - deshalb darfst du auf dem NAS auch AFP nicht abschalten wenn deine TimeMachine laufen soll.
 
Ja, ich habe auch noch eine externe SSD für TM direkt angeschlossen.

Denn ein Backup ist kein Backup.
Habe ich auch - wenn auch nicht ständig (neben rsync Backups und Backups mit duplicacy in eine Cloud)
 
TM bekam von mir in der Firewall erlaubt eine eingehende Verbindung zu akzeptieren
mein Studio und mein M1 mini schließen ihre Backups wieder ab
 
Zurück
Oben Unten