Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TimeMachine auf SMB Share mit Sequoia 15.0.1 möglich?
Synology und QNAP sind, wie ich schon einige Mal in diversen anderen Threads erwähnt habe, auf Windows hin optimiert und nutzen so eineige macOS typische und sinnvolle Konfigurationen nicht. Beispiele sind das bekannte nfs_aces, ggf, fehlende vfs objects und ggf. nicht durchgehende vfs_objects bei allen shares. Gut, meine patches an samba sind nicht enthalten, aber die betreffen das nicht.
Deswegen die Frage nach der Samba-Version. Ich glaube, wenn das Ganze mit Samba generell nicht gehen würde, wäre das bei Apple vermutlich vorher schon prominenter aufgetaucht.
Synology und QNAP [...] nutzen so eineige macOS typische und sinnvolle Konfigurationen nicht. Beispiele sind das bekannte nfs_aces, ggf, fehlende vfs objects und ggf. nicht durchgehende vfs_objects bei allen shares. [...]
Deswegen die Frage nach der Samba-Version. Ich glaube, wenn das Ganze mit Samba generell nicht gehen würde, wäre das bei Apple vermutlich vorher schon prominenter aufgetaucht.
Ja, laut DSM (Paketmanager->Installierte Pakete->smb) ist das Version 4.15.9-0642 auf beiden Diskstations ist die Version dieselbe.
Auf der DS916+ (Die gerade den Heldentod stirbt->SATA Baord defekt) läuft das ganze, AFP war NIE aktiviert.
Auf der RS4021xs+ war AFP aktiviert und es funktioniert nicht, nur noch über AFP das ist nachvollziehbar, AFP aus und TM geht nicht, AFP wieder an TM geht.
Ich glaube nicht das das an Appple liegt, ich habe die Config von smb in der DIskstation im Verdacht.
Ich habe eine Idee die ich heute mal testen werde, wenns erfolgreich war, werde ich berichten.
Da du beides, SMB und AFP, aktiviert hast (warum auch immer), stellt sich die Frage über was sich die TimeMachine nun tatsächlich bei dir verbindet? SMB oder AFP?
Ich habe auf dem Mac mit folgendem Terminalbefehl versucht SMB auf V3 festzunageln:
Code:
echo "[default]" | sudo tee -a /etc/nsmb.conf echo "protocol_vers_map=6" | sudo tee -a /etc/nsmb.conf echo "port445=no_netbios" | sudo tee -a /etc/nsmb.conf
Leider ohne Erfolg. Nach wie vor auf der einen Diskstation nur per AFP.
Meiner Meinung nach kann es also nur an DSM liegen.. Nur wo und was..
Edit: Laut Protokoll der DSM, verbindet sich der MAC nicht mit SMB sondern per AFP, warum auch immer.
Auf der anderen Diskstation wird die Verbindung per SMB hergestellt. Scheinbar gibt es also kein Fallback auf SMB wenn AFP nicht da ist.
Wie kann man nun TM dazu überreden per SMB zu sichern und nicht per AFP?
DS916+
Code:
User [Lucifor] from [MACPRO-XXXXXX(192.168.1.57)] via [CIFS(SMB3)] accessed shared folder [MacTimeMaschine].
RS4021xs+
Code:
User [Lucifor] from [192.168.1.57] via [AFP] accessed shared folder [MacTimeMaschine].
Da du beides, SMB und AFP, aktiviert hast (warum auch immer), stellt sich die Frage über was sich die TimeMachine nun tatsächlich bei dir verbindet? SMB oder AFP?
Interessant. Mit meiner Syno kann ich gerade nicht testen (die ist immer nur für 30 Minuten am Tag an, um als Backup-Device für mein DIY-NAS zu dienen), aber ich kann mich an ähnliche Effekte in der Vergangenheit erinnern....
Mal die Syno neu gestartet? Also mit de-aktiviertem AFP ... ich meine, dass das Problem bei mir damit gelöst war - bin aber nicht sicher
Dann wird wahrscheinlich deine aktuelle TimeMachine über AFP zugreifen.
Du musst auf dem Mac nachschauen - wahrscheinlich in den TimeMachine Einstellungen
QNAP hatte (oder hat) das Problem, dass für TimeMachine Bonjour (via avahi) nur AFP announciert hat und nicht SMB. Vielleicht macht Synology genau den gleichen Fehler.
Zudem musst du sicherstellen (wie auch immer das unter Synlogy geht), dass alle shares die für TimeMachine notwendigen "vfs objects" einbinden, da beim Connect nur die vfs objcts verwendet werden, die das erste entdeckte share liefert. Ist dieses erste entdeckte share nicht TimeMachine und hat nicht die für TimeMachine notwendigen vfs objects (catia, fruit, streams_xattr in dieser Reihenfolge) kann es zu Problemen mit TimeMachine kommen.
Wenn du von AFP auf SMB umsteigst, musst du meiner Erinnerung nach, das TimeMachine-Volume (das ja über AFP angebunden ist) erst mal in den Systemeinstellungen entfernen und dann wieder über SMB verbinden.
Es gibt keine Möglichkeit TM zu beeinflussen was die Verbindungart angeht.
Vermutlich müsste man AFP abschalten, DS neu Starten, TM Volume entfernen und neu hinzufügen.
Bei mir ist es dann aber so das die bereits gelaufnen Backups nicht rückgesichert werden konnten.. Irgendwie bringt das so dann nichts.
Ausser man verzichtet auf all sein Backups der letzen Zeit.. :/
hier im Forum gibt es mehrere Thread von mir zu SMB. Such mal danach.
Aber bitte verstehe mich richtig, ich schreibe kein HowTo über samba und schon gar nicht über die Einstellungen der NAS-Hersteller, da ich die nicht nutze.
Vermutlich müsste man AFP abschalten, DS neu Starten, TM Volume entfernen und neu hinzufügen.
Bei mir ist es dann aber so das die bereits gelaufnen Backups nicht rückgesichert werden konnten.. Irgendwie bringt das so dann nichts.
Ausser man verzichtet auf all sein Backups der letzen Zeit.. :/
Ich glaube, das geht, wie lisanet schon sagte, nur bei Neuanlage einer TimeMachine auf dem Mac.
Wenn AFP und SMB für die Freigabe auf dem NAS aktiviert sind, werden, glaube ich mich zu erinnern, beide Möglichkeiten auf dem Mac angezeigt und man wählt dann eine aus. Das merkt sich der Mac dann und man kann es nicht nachträglich umstellen.
Aktuell sieht bei mir die Verbindung zum NAS wie folgt aus:
Also SMB Protokoll wird genutzt.
Wenn es bei jemandem nur über AFP funktioniert, würde ich zunächst einmal das tmutil Kommando absetzen und schauen, wie die aktuelle Einstellung ist.