time machine Backups doppelt?

whataboutroland

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.04.2004
Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Ich habe es nun geschafft, meine neue Lacie d2 Quadra 1000 GB in mein Netzwerk über Airport extreme mit einzubinden (puh, fand ich etwas tricky, aber durch Eure Posts hier, konnte ich es hinkriegen!). Jetzt meine Frage: ich habe diese Festplatte gestern über meinen Firewire-Port direkt an meinen iMAC angeschlossen und mein erstes Backup über time machine gemacht. Jetzt konnte ich diese Platte erfolgreich in mein Netzwerk einbinden und mache das gleiche (wieder ein Backup über time machine) eben wieder auf diese Platte. Wie im beigefügten Bild zu sehen, kann ich die nun im Netzwerk befindliche Platte NICHT als time machine-Backup-Medium sehen, obwohl ich diese Platte in den Systemeinstellungen für TM gewählt hatte. time_machine_systemeinstellung.jpg
Ich nehme an, dass das Backup noch ca. 4 Stunden dauern wird. Könnte ich danach das alte grüne Medium "Time Machine-Backups" einfach löschen??? hardcopy.jpg
Oder wäre es gut, die Festplatte lieber noch mal ganz neu mit dem FPD zu formatieren?:rolleyes:

Gruß
Roland
 
da tm anscheinend (und aus welchen gründen auch immer) ein neues backup anlegt kannst du das alte einfach löschen.
 
ok, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß vom Niederrhein
Roland
 
Ich habe da auch mal eine Frage zu TM. Wird da immer die komplette Platte gesichert oder nur die Daten, die sich seit dem letzten Backup geändert haben?

Bzw was würde es dann für Lösungen geben, wenn schnell nur die aktualisierten Daten gesichert werden sollen?
 
Ich habe da auch mal eine Frage zu TM. Wird da immer die komplette Platte gesichert oder nur die Daten, die sich seit dem letzten Backup geändert haben?

Bzw was würde es dann für Lösungen geben, wenn schnell nur die aktualisierten Daten gesichert werden sollen?


Das erste Backup ist ein volles, d.h. alle Daten. Danach werde nur noch die Änderungen gespeichert.
 
Ah, ok. Super danke :)

Aber es wird immer nur der Inhalt von macOS gesichert oder die komplette Platte? Wenn man zb eine VM mit Windows drauf hat.

Und auf eine ext. Platte ein TM sowohl vom iMac als auch vom mbp zu machen sollte auch kein Problem sein oder?
 
Zurück
Oben Unten