Du kannst das ganze Backup einmal auf den Mac kopieren, dort die UID aller Dateien auf deine abändern, und schon hast du deine Daten lokal zugänglich. Das dürfte einfacher sein als über einen anderen User die Daten zu entsperren - denn dann hast du das Problem nur verschoben, die Daten sind dann beim anderen User und mit deinem Hauptuser wieder nicht zugänglich.
Du kannst so kopieren mittels
	
	
	
		Code:
	
	
		sudo rsync -av Quellverzeichnis Zielverzeichnis
	 
 
Wichtig ist, dass das Zielverzeichnis leer ist. Also als Ziel nicht den Desktop nehmen, sondern am Desktop einen neuen Ordner erstellen und diesen leeren neuen Ordner nehmen.
Das heißt du tippst in ein Terminalfenster sudo cp -r ein, Abstand nach dem r am Ende nicht vergessen, danach ziehst du ganz einfach mit drag+drop das gesperrte Backupverzeichnis auf das Fenster drauf und der Pfad wird eingefügt. Dann ziehst du noch ein Zielverzeichnis drauf, also den Ordner den du dir zB am Desktop angelegt hast, und drückst auf Enter. Einmal das Passwort für dein Benutzerkonto eingeben, nochmal mit Enter bestätigen und du wirst merken dass die externe TM-Platte zu rödeln bzw. zu kopieren beginnt. Fortschritt sieht man allerdings nicht.
Das Kopieren kann fortgesetzt werden, falls du es abbrechen musst. Zum Unterbrechen einfach das Terminalfenster schließen. Zum Fortsetzen einfach den exakt gleichen Befehl wieder aufrufen.
Sobald das alles erledigt ist (und nicht zwischendurch, erst am Ende) kannst du die kopierten Dateien mit folgendem Befehl freischalten:
	
	
	
		Code:
	
	
		sudo chown -R deinbenutzername Ordneramdesktop
	 
 
Also nach dem R ein Abstand, dann deinen Benutzernamen (so wie dein Benutzerverzeichnis lautet, wenn du dir nicht sicher bist, keine Leerzeichen), dann noch einen Abstand und zuletzt den Ordner am Desktop wieder draufziehen und mit Enter bestätigen.