Time Machine - Backup konnte nicht abgeschlossen werden (zu wenig Speicher)

iPhill

iPhill

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
9.987
Reaktionspunkte
4.035
Hallo beisammen

Seit 2 Tagen stolpere ich über das Problem, dass Time Machine kein neues Backup mehr abschliessen kann, da angeblich der Speicher nicht reicht.

tm image.png


Mac, 1TB (850GB/1000GB belegt); Time Machine Volume, 1TB (900GB/1000GB belegt)

Sollte Time Machine nicht einfach alte Backups/Snapshots vom Volume löschen und dann die letzten Daten vom Quelle-Volume kopieren?
Wie's aussieht kann ich auch nicht mehr manuell über Time Machine.app -> Rechtsklick -> "Alle Backups von Objekt löschen" grosse Dateien (die nicht länger relevant sind) aus dem TM Backup entfernen, scheint als hätte Apple diese Funktion - warum auch immer! - gestrichen (?).

Bleibt mir wirklich nichts anders als das Ziel-Volume zu löschen und ein gänzlich neues Backup anzulegen?


Danke und liebe Grüsse!
euer iPhill
 
Das hatte ich auch, habe es komplett gelöscht und ein neues Generalbackup angelegt seitdem läuft es wieder ganz normal
 
Das hatte ich auch, habe es komplett gelöscht und ein neues Generalbackup angelegt seitdem läuft es wieder ganz normal
Dacht' mir schon, dass es wohl darauf hinaus läuft. Naja, immerhin ist's 'ne Samsung T7, da rattert das Initialbackup zügig durch. ;)
Unschön und nicht gerade zweckmässig erscheint's mir dennoch!
 
Ist doch kein Hexenwerk. Aber blöd ist es doch. Wobei ich noch ne TC benutze. Bei der hab ich vor 3 Monaten die HD gewechselt.
 
Sonst alles paletti bei dir?
 
Wenn viel geändert wurde und es nicht ausreichen würde, alle Sicherungen bis auf eine (ich glaube, die erste) zu löschen, verweigert sich TM - es ist nicht in der Lage, aus der einen verbliebenen Sicherung einzelne (mittlerweile gelöschte oder geänderte) Dateien zu entfernen.
 
Hallo beisammen

Seit 2 Tagen stolpere ich über das Problem, dass Time Machine kein neues Backup mehr abschliessen kann, da angeblich der Speicher nicht reicht.

Anhang anzeigen 409619

Mac, 1TB (850GB/1000GB belegt); Time Machine Volume, 1TB (900GB/1000GB belegt)

Sollte Time Machine nicht einfach alte Backups/Snapshots vom Volume löschen und dann die letzten Daten vom Quelle-Volume kopieren?
Wie's aussieht kann ich auch nicht mehr manuell über Time Machine.app -> Rechtsklick -> "Alle Backups von Objekt löschen" grosse Dateien (die nicht länger relevant sind) aus dem TM Backup entfernen, scheint als hätte Apple diese Funktion - warum auch immer! - gestrichen (?).

Bleibt mir wirklich nichts anders als das Ziel-Volume zu löschen und ein gänzlich neues Backup anzulegen?


Danke und liebe Grüsse!
euer iPhill

Vielleicht macht es mal Sinn über eine größere Platte für das TimeMachine Backup nachzudenken...
Wenn 850 GB auf Deinem Mac belegt sind, würde ich ja zumindest mal auf 2 TB Platte für die TimeMachine gehen....
 
Bei der doppelten Größe des Speichervolumes gegenüber der Quelle sollte man die Platzmangel-Fehlermeldung eigentlich ausschließen können, denn dann könnte TM ja alle Versionen außer einer einzigen löschen und hätte genügend Platz für eine komplett neue Sicherung (wenn erforderlich).
Sollte, weil man natürlich nicht ausschließen kann, daß TM sich mal verheddert, etwa nach sehr langen Benutzungspausen, oder weil Fehlermeldungen gelegentlich auch mal fehlerhaft ein können.
 
Ich konnte das auf meiner TC auch beobachten, 81 GB von 2 TB noch frei und die Fehlermeldung "zu wenig Speicher". Allerdings hat sich TM nach einem erneuten automatischen Versuch Stunden später berappelt und weiter gemacht. Jetzt sind nur noch 51 GB frei und es läuft durch. Es braucht seine Zeit und ein Vorgang muss dann auch vollständig abgeschlossen sein damit es weiter geht. Auf einer TC mit nur noch 2,5% freiem Speicher läuft das natürlich sehr zäh, aber es läuft. Bei Gelegenheit tausche ich mal die HDD gegen eine SSD aus.
 
Wenn viel geändert wurde und es nicht ausreichen würde, alle Sicherungen bis auf eine (ich glaube, die erste) zu löschen, verweigert sich TM - es ist nicht in der Lage, aus der einen verbliebenen Sicherung einzelne (mittlerweile gelöschte oder geänderte) Dateien zu entfernen.
Genau hier scheint der Hund begraben gewesen zu sein: Es war nur noch ein letzter Snapshot auf der TM Volume ersichtlich und wie du sagst, scheint TM nicht in der Lage zu sein, einen Snapshot nachträglich zu modifizieren. Daher konnte kein neuer angelegt werden, was aber irgendwie dämlich ist, wenn man bedenkt, dass gerade die inkrementelle Sicherung eigentlich immer die Stärke von TM war.
However, ich habe das Ziel gelöscht und dann ein von Grund auf neues Backup angelegt.
Vielleicht macht es mal Sinn über eine größere Platte für das TimeMachine Backup nachzudenken...
Wenn 850 GB auf Deinem Mac belegt sind, würde ich ja zumindest mal auf 2 TB Platte für die TimeMachine gehen....
Da stimme ich dir natürlich zu, nur ist's halt so, dass grundsätzlich etwa 400GB genutzt werden und die erstlichen 600GB immer mal wieder im Rahmen diverser Datennutzungsszenarien dynamisch belegt und dann wieder freigegeben werden.
Es wäre halt cool, wenn TM in der Lage wäre, das Ziel mit der Quelle abzugleichen und das Ziel so zu modifizieren, dass es mindestens die Quelle zum Zeitpunkt t=0 abbildet; das würde halt voraussetzen, dass z.B. grosse Dateien aus einem bestehenden Backup herausgelöscht werden, wenn diese auf dem Ziel nicht mehr exisiteren. Leider macht TM das nicht bzw. bietet auch keine Konfigurationsmöglichkeit dahingehend an.
Die kleine T7 hängt halt einfach 24/7 am betroffenen Mac und macht(e) bisher auch einwandfrei was sie sollte - jä nü, jetzt musste halt mal nachgeholfen werden. ;)
 
Dann lieber ne HDD und dafür ausreichend groß ... wobei eine 2 TB SSD reichen müsste.
Ich hatte das Problem dieses Jahr auch schon, trotz großer HDD ... irgendwann ist die halt auch voll
und das Sichern hat ab da ewig gedauert. Habe dann auch ein neues Backup angelegt.
 
Dann lieber ne HDD und dafür ausreichend groß ... wobei eine 2 TB SSD reichen müsste.
Ich hatte das Problem dieses Jahr auch schon, trotz großer HDD ... irgendwann ist die halt auch voll
und das Sichern hat ab da ewig gedauert. Habe dann auch ein neues Backup angelegt.
Wie @Schiffversenker schon sagte, müsste ein Backup-Volume mit der doppelten Grösse des Quell-Volumes eigentlich reichen, da so immer sichergestellt ist, dass im Falle eines (erforderlichen) Neu-Backups alles bis auf die Hälfte (des Ziel-Speichers) gelöscht und dann auf den verbleibenden weiteren 50% des Speichers ein komplett neues Backup angelegt werden könnte.

Wie auch immer: Ich habe vorhin die SSD kurz gelöscht und das Backup neu angelegt, war eine Sache von guten 45min (im Hintergrund). Vermutlich besorg ich mir am besten einfach eine 2TB Version der T7 oder gleich die 4TB (T7 Shield), dann hat sich das hoffentlich. ;)
Es ist eh verrückt, wie die Preise für externe SSDs in letzter Zeit wieder gesunken sind: 2TB für 120.- und 4TB für gute 230.-, das kann sich sehen lassen. :D
 
Hallo beisammen

Seit 2 Tagen stolpere ich über das Problem, dass Time Machine kein neues Backup mehr abschliessen kann, da angeblich der Speicher nicht reicht.

Ab macOS 11 kann man die Größe des Backups über das Terminal beschränken.
https://www.heise.de/ratgeber/Tipp-Groesse-von-Time-Machine-Backups-begrenzen-5026384.html

Ob das bei neuesten macOS auch noch so ist kann ich nicht sagen weil ich es damit nicht ausprobiert habe.

Sollte Time Machine nicht einfach alte Backups/Snapshots vom Volume löschen und dann die letzten Daten vom Quelle-Volume kopieren?

Daran hat sich m.W.n auch noch nichts geändert.
Es sollte so sein, warum auch immer das bei deiner Lösung offensichtlich nicht passiert.

Wie's aussieht kann ich auch nicht mehr manuell über Time Machine.app -> Rechtsklick -> "Alle Backups von Objekt löschen" grosse Dateien (die nicht länger relevant sind) aus dem TM Backup entfernen, scheint als hätte Apple diese Funktion - warum auch immer! - gestrichen (?).

https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh15137/mac
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh15653/mac

Es liest sich nicht so als wenn das gestrichen worden wäre. Wundert würde mich das allerdings auch nicht mehr wirklich.
Bei Funktionalitäten von Apple darf man inzwischen ja auf alles gefasst sein.

Die Logs kann man sich im Terminal mit der Befehlszeile ansehen: (die letzten 6 Stunden)

printf '\e[3J' && log show --predicate 'subsystem == "com.apple.TimeMachine"' --info --last 6h | grep -F 'eMac' | grep -Fv 'etat' | awk -F']' '{print substr($0,1,19), $NF}'


Bleibt mir wirklich nichts anders als das Ziel-Volume zu löschen und ein gänzlich neues Backup anzulegen?

Die Apple-Standart Lösung für fast alles, löschen und neu machen, ist nicht immer die bessere Lösung.

Jedenfalls kann man natürlich einfach alles löschen, ohne nach der Ursache gesucht zu haben.
Das hat den Nachteil das dieses Medium vermutlich wieder voll geschrieben ist und du in ein paar Monaten vor dem gleichen Problem stehst.
 
Zurück
Oben Unten