TB Dock für Mac mini M4

smacy

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.04.2016
Beiträge
469
Reaktionspunkte
64
Hallo,

mich wundert es, dass man etliche Dockinstation für den Mac mini M4 sieht, jedoch sind es nur 10GBit Anschlüsse (USB C und USB A) manchmal noch Kartenleser dabei.
Habe eines bestellt, das sogar zwei TB Anschlüsse vom Mac belegt um nur langsame USB-C/A Anschlüsse zu haben oder eine NVME SSD einbauen zu können mit max 10GBit....
Gibt es hierfür keine Erweiterung für die TB Anschlüsse, also wirklich sinnvolle Erweiterung von Anschlüssen?

Welche nutzt ihr?

Danke
 
Hast Du denn den "normalen" M4, oder den M4 Pro? Der M4 kann TB4, der M4Pro aber TB5. TB4-Docks mit diversen Anschlüssen (auch TB!) gibt es etliche (die auch bereits hier im Forum besprochen wurden; Suchfunktion benutzen, oder z.B. beim großen Fluss "TB4-Dock" suchen); TB5-Docks sind aktuell noch ziemlich selten verfügbar; es wird aber langsam besser...
 
Hast du mal einen link zu diesem Dock? Will mir das mal anschauen.
 
Hast Du denn den "normalen" M4, oder den M4 Pro? Der M4 kann TB4, der M4Pro aber TB5. TB4-Docks mit diversen Anschlüssen (auch TB!) gibt es etliche (die auch bereits hier im Forum besprochen wurden; Suchfunktion benutzen, oder z.B. beim großen Fluss "TB4-Dock" suchen); TB5-Docks sind aktuell noch ziemlich selten verfügbar; es wird aber langsam besser...
Ich habe den pro - ich weiß, dass es tb4 oder tb5 Docks gibt. Ich frage mich aber eher, warum die „passenden“ nur 10gbit haben und schon dafür mehr als 100€ bezahlt werden muss, obwohl man gar keinen Mehrwert hat.
 
Auch hier sehe ich nicht viel Vorteile. Man gibt 140€ aus um einen tb5 Anschluss zu verschwenden um dann 2 weitere zu haben und vorne einen usb a Anschluss zu haben…

Frage, was willst du denn überhaupt haben? Anschlüsse oder ein SSD Gehäuse? Anschlüsse willst du ja scheinbar nicht.
 
Ich habe sowas an meinem M1 Mini. Wenn du da keine Stromfresser anschließt, dann kannst es ohne Netzteil betreiben. Ich konnte bisher meine Maus, einen USB-C Stick und meine Tastatur daran nutzen.

Der Lüfter ist allerdings nicht der Leiseste. Man kann ihn aber mit einem Tesastreifen abklemmen, wenn man keine extrem heiße SSD verwendet, und liegt trotzdem nur bei ca. 50 °C wenn die wenn man die SSD längere Zeit fordert.

IMG_2505.jpeg
 
Frage, was willst du denn überhaupt haben? Anschlüsse oder ein SSD Gehäuse? Anschlüsse willst du ja scheinbar nicht.
Natürlich möchte ich Anschlüsse - aber nicht zwei hochwertige tb Anschlüsse verbraten um dann wenige 10gbit Anschlüsse zu bekommen.
 
Natürlich möchte ich Anschlüsse - aber nicht zwei hochwertige tb Anschlüsse verbraten um dann wenige 10gbit Anschlüsse zu bekommen.
Ähm, an einem Thunderbolt-Dock schließ man ein Kabel vom Mac an. Andere TB-Anschlüsse sind „Ausgänge“, wo du dann weitere Thunderbolt Geräte anschließen kannst.

Ich nutze zum Beispiel ein Thunderbolt 3-Dock, da der Unterschied zum TB4-Dock meistens vollkommen unerheblich ist und diese bereits für um die 70 € bei Ebay bekommt. Wenn du allerdings mehrere „TB-Ausgänge“ brauchst, geht nur ein TB4-Dock
IMG_2506.jpeg


Die Realität sieht normalerweise so aus, dass man das, was man gerne hätte, nicht bekommt.
 
Auch hier sehe ich nicht viel Vorteile. Man gibt 140€ aus um einen tb5 Anschluss zu verschwenden um dann 2 weitere zu haben und vorne einen usb a Anschluss zu haben…

Naja es ist ein Hub halt. Man hat da 3 X USB-C und 1 x USB-A mehr.
 
Zurück
Oben Unten