TB 4/5 Dock für Mac Mini

iMuggel

banned
banned
Thread Starter
Registriert
28.11.2018
Beiträge
586
Reaktionspunkte
158
Hallo,

ich verstehe die Hersteller von TB4/5 Docks nicht. Warum kann man für 300-400€ keine Dock anbieten, die wirklich viele Anschlüsse hat. Gerne würde ich USB C, USB A und TB4/5 Anschlüsse haben und das einfach ausreichend. Möchte ungern an einem solchen Dock nochmals eine USB Dock ranhängen müssen, damit ich genügend Anschlüsse habe.

Gibt es Gründe (weils einfach technisch nicht möglich ist) oder warum kann man da nicht gleich alles reinhauen?
 
Schau dir einfach mal ein paar einführende Lehrbücher zur Hochfrequenztechnik an, dann bekommst du eine Idee woran das liegt ...
 
Schau dir einfach mal ein paar einführende Lehrbücher zur Hochfrequenztechnik an, dann bekommst du eine Idee woran das liegt ...
hä? Dann erkläre es mir doch - ich vermute du kannst es nicht erklären, warum es ein USB-A Anschluss gibt, anstatt bspw. vier. Oder warum gibt es vier oder mehrere in billigen Dockingstations?
 
Hi,
Das Problem liegt an USB 3.x, es stört 2,4Ghz Wlan, besonders schlecht geschirmte Kabel mit USB-A Steckern, machen sehr gerne Probleme.
Franz
 
Hi,
Das Problem liegt an USB 3.x, es stört 2,4Ghz Wlan, besonders schlecht geschirmte Kabel mit USB-A Steckern, machen sehr gerne Probleme.
Franz
Aber das hätten ja dann die normalen Dockingstation nur mit USB 3.2 ebenfalls. Das hat ja nichts generell was mit den TB4/5 Dockingstation. zu tun
 
Hallo,

ich verstehe die Hersteller von TB4/5 Docks nicht. Warum kann man für 300-400€ keine Dock anbieten, die wirklich viele Anschlüsse hat. Gerne würde ich USB C, USB A und TB4/5 Anschlüsse haben und das einfach ausreichend. Möchte ungern an einem solchen Dock nochmals eine USB Dock ranhängen müssen, damit ich genügend Anschlüsse habe.

Gibt es Gründe (weils einfach technisch nicht möglich ist) oder warum kann man da nicht gleich alles reinhauen?
Der Grund dürfte sein, dass Du als User bitte das teuerste Dock im Angebot kaufen mögest. Ich will nicht in Abrede stellen, dass sich ein gewisser Aufwand dahinter verbirgt. Aber trotzdem, die Aktionäre wollen schließlich ihre(n) Yacht/Jet/Heli finanzieren. Apple macht es halt vor, günstiges, weltfremdes Einstiegsmodell für einen guten Preis anbieten und für jedes Extra die Hand aufhalten.

Jetzt werden sicher wieder Einsprüche kommen, die Bandbreite von TBx reicht nicht. Das mag im Extremfall stimmen, aber wann wird wirklich auf allen Anschlüssen die max. Geschwindigkeit parallel abgerufen? Maus, Tastatur, USB-Sticks belegen einfach so einen Port, die genutzte Bandbreite ist lachhaft.
Externe SSDs hat man auch nicht 10 Stück gleichzeitig am Dock hängen.

Wenn ich schon wieder lese wegen Hochfrequenztechnik und Störungen von USB im 2,4GHz Band lese, frage ich mich, wie das bisherige Equipment zugelassen wurde. Das müssen Idioten gewesen sein, man hätte die Zulassung lieber den Forumsexperten überlassen sollen.
 
Unangebrachtes Verhalten
Was wäre den die richtige Anzahl von Anschlüssen?
Bei mir wären es bzgl USB-A z.B. Null. Bei Lieschen Müller 3 und Fischers Fritze 5, ...
Deswegen ist auch ein Dock und kein Hub

Deswegen bei Bedarf eben Hub dranhängen
Was bist Du für ein *******?!? Hey lass es auf meine Beiträge zu schreiben... Kann man sich echt nicht antun. Achso, ich kann dich ja selbst blocken - was ich nun mache
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten