t-online eMails abrufen geht nicht - Es liegt am Mac Hilfe

Hallo,
das hier hat bei Windoof geholfen, weiß nicht ob das bei Macloser auch funkt:

Hallo alle zusammen,

falls nicht schon selbst gefunden, hier eine Lösung für Atheros W-Lan Adapter.
Es gibt einen neuen Treiber. Version 5.3.0.67
http://aps2.toshiba-tro.de/wlan/?page=downloads
Zip entpacken und die neue Treiberdatei ar5211 im Ordner Driver
nach C:Windows/system32/Drivers kopieren und alte Datei dadurch ersetzen.
Dann sollten T-Online seiten wieder funktionieren.

Grüße locke670


Gruß
Robaer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Robaer: Klar das klappt sofern man einen Atheros W-Lan Chip verbaut hat und zusätzlich noch Windows verwendet :p
 
habe genau das selbe Problem, auch w700 und ein macbook, ich kann keine mails abrufen und die t-online site auch nicht öffnen, mir wurde gesagt dass t-online einen neuen dns server benutzt und das der Grund wäre.
 
Stimmt die T-Online Seite geht bei mir auch nicht mehr. Zum Glück kommt morgen die neue Fritzbox bei mir an. Dann geht der w700v umgehend in die Mülltonne!
 
Ich hab auch ein MB C2D und einen Speedport W700V und die gleichen Zugriffsprobleme. Was mich aber besonders wundert ist, dass der Zugriff klappt, sobald ich mich per VPN zur Uni "wegtunnel".
Gruss
 
also, ich HATTE mal vor monaten die gleichen probleme mit dem speedport w700v, ( mit verschlüsselung liesen sich keine mails bei t-online abrufen ),
nach x telefonaten mit den telekomikern ( standardantwort: das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun ), nach xx emails mit diversen witzvorschlägen der oben genannten, ( hatte circa 2000 minuten mit problemlösungsuche verbracht ) habe ich den speedport gehimmelt, fritzbox zugelegt, kein problem mehr, es war echt die hölle......
 
Ich hab auch ein MB C2D und einen Speedport W700V und die gleichen Zugriffsprobleme. Was mich aber besonders wundert ist, dass der Zugriff klappt, sobald ich mich per VPN zur Uni "wegtunnel".
Gruss
Wieso, ist doch logisch. Wenn Du per VPN zugreifst, hat der Router ja keine Chance zu erkennen, dass Du auf t-online.de zugreifst und kann den Zugriff deshalb auch nicht sperren.....
 
Lösung?

Hallo,

bin zwar kein Macuser muss aber hier dennoch meinen Lösungsvorschlag mitteilen, der zu 100% hingehauen hat. Ich selber benutze den Speedport 700 und habe 2 Labtops daran laufen. 1 Rechner ging zu 100% was hier einen Fehler am Speedport ausschließt.

Der andere Laptop konnte auch keine Seiten von t-online erreichen.

Nachdem ich nun 1 Stunde mit einem "fähigen" Herrn von t-online telefoniert habe, konnte es nur noch an dem Treiber der w-lan Karte liegen. Habe mir hier einen neuen Treiber vom Notebookhersteller heruntergeladen, installiert und siehe da nun geht es wieder.:D

Vielleicht solltet Ihr mal die Treiber der w-lan Karte updaten, das hat geklappt.

Beste Grüße

Henry Siemers
 
Hallo,

bin zwar kein Macuser muss aber hier dennoch meinen Lösungsvorschlag mitteilen, der zu 100% hingehauen hat. Ich selber benutze den Speedport 700 und habe 2 Labtops daran laufen. 1 Rechner ging zu 100% was hier einen Fehler am Speedport ausschließt.

Der andere Laptop konnte auch keine Seiten von t-online erreichen.

Nachdem ich nun 1 Stunde mit einem "fähigen" Herrn von t-online telefoniert habe, konnte es nur noch an dem Treiber der w-lan Karte liegen. Habe mir hier einen neuen Treiber vom Notebookhersteller heruntergeladen, installiert und siehe da nun geht es wieder.:D

Vielleicht solltet Ihr mal die Treiber der w-lan Karte updaten, das hat geklappt.

Beste Grüße

Henry Siemers


Tja, wenn Apple also kein Update liefert, sitzen wir also auf dem Trockenen... :(
 
... dann versuch

doch bitte mal einen anderen treiber zu bekommen. welche wlan karte hast denn du? bei mir war ein atheros chip drin. könnte dir den treiber ggf. senden..:)
 
AirPort, wie alle Macs, die mit WLAN ausgeliefert werden...
 
Hallo,
habe das gleiche Problem bei allen t-offline-seiten:

Speedport W700V mit WPA2 und FW 1.22 über WLAN

iBook mit Tiger incl. aller Updates funktioniert
PowerBook mit Tiger incl. aller Updates funktioniert
MacBook Pro 2.6 mit Leopard incl. aller Updates funktioniert NICHT
iPhone funktioniert

Habe mein MacBook Pro scheinbar erst seit dem 21.12. und auch vor dem Update auf 10.5.1 keinen Zugriff auf t-online-seiten gehabt.

Gehe ich mit meinem MacBook Pro zwei Etagen höher und dann per DLAN zum Router, funktioniert alles.

Bin ja 'mal gespannt, wer der Schuldige ist und wann das endlich behoben wird ...
 
Ich sehe ja den Fehler bei der Telekom/T-Online. Erstens ging es von einem auf den anderen Tag nicht mehr (Updateunabhängig!) und zweitens haben sie zugegeben, dass was nicht stimmt... angeblich...
 
Telekom Forum schrieb:
Als Mac-Anwender
sollten Sie einmal bei Apple nachfragen, ob es dort ein Update des
Treibers für den integrierten WLAN-Adapter Ihres MacBook Pro gibt.

Bin ich der Einzige, der sich hierbei verarscht fühlt -_- ?
Ich hab mich ja schon damit abgefunden, dass die Internetverbindung gekappt wird beim Drucken übers Netzwerk, aber sowas.
Ich glaub ich geh reklamieren und verlange beim 3. Versuch Wandlung und kauf mir nen neuen Router :motz:
 
Also nun will ich auch mal was berichten, es ist langsam nicht mehr schön.

Kollegin hat das gleiche Macbook wie ich und auch wir haben beide den Speedport W700V. Seit ungefähr 19.12. ging von heute auf morgen das WLAN nicht mehr mit WPA. Da ist die Kollegin in den T-Punkt gegangen und hat Aufklärung verlangt.

Der Berater: Ja schaun sie mal ob die DSL Leuchte permanent an ist oder flackert. Als meine Kollegin meinte das hätte damit nix zu tun und das Problem wäre doch bei T-Online bekannt, meinten sie sie können ansonsten nix tun, nur einen Techniker vorbeischicken. Kostenpflichtig versteht sich. Na Prost Mahlzeit.

Ich für meinen Teil hab das Speedport nur wegen der Stabilität an meinem DSL16.000 und habe mir schon ein anderes Routermodem auf Ebay geschossen. Aber die gute Frau ist auf das Macbook und WLAN angewiesen, unverschämt sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte nicht unbedingt T-Offline in Schutz nehmen, aber ich sehe den Fehler in der Implementierung des AirPort Treibers (Treiber für den Atheros Chipsatz). Betrachtet man einmal die ankommenden IP-Pakete, dann unterscheiden sich die Pakete von T-Online zu allen anderen im DSCP Wert des DiffServ (ehemals TOS) Feldes. Hier steht 0x30. Dieser Wert wird im W700V in die Prioritätsklasse 6 (siehe QoS Control Feld im IEEE 802.11 Header) gemappt. Genau an diesem Wert verschluckt sich der Treiber anscheinend, denn jeden anderen Wert akzeptiert das MacBook/MacBook Pro und somit die WLAN-Karte mit seinem Treiber!

Ich hoffe das erkennt Apple auch zügig, damit bald ein funktionsfähiger Treiber zur Verfügung steht!

Gruß
 
Hallo zusammen,

nun meine Erfahrung. Habe auch den 700V und wie eingangs geschrieben bestanden die Probleme so wie bei euch allen wenn ich über WLAN nicht aber Kabel-LAN auf t-online zugreifen wollte.

Gestern beim Testen zufällig herausbekommen dass jetzt wieder alles über W-LAN geht. Meine Conclusion: ES kann nicht an den Treibern liegen da ich keine Installation von Treibern vorgenommen habe. Einzigst Fusion wurde zwischen durch neu installiert (Testversion).

So daher denke ich wie am Anfang behauptet dass es intern am 700V liegt. Dieser vergibt über DHCP irgendwann auch neue Adressen. Ich spekuliere dass der Wechsel der Adresse dazu führte dass die Probleme verschwanden.

Wie dem auch sei, hier ist ein MBP das anfangs Probleme machte und jetzt wunderbar mit t-online-homepages kommunizieren kann. Wer sich mit der Materie besser auskennt wird sicherlich seine Schlüsse ziehen können.
 
Bei mir geht auch alles wieder wie vorher, Emailabruf etc. alles funktioniert wieder -_-
Wer weiß, was die Telekomiker mal wieder gemacht haben.

@iCre:
Hm naja, aber was ist denn in einem Netzwerk mit festen IPs wie bei mir :confused:
 
Bei mir geht auch alles wieder wie vorher, Emailabruf etc. alles funktioniert wieder -_-
Wer weiß, was die Telekomiker mal wieder gemacht haben.

@iCre:
Hm naja, aber was ist denn in einem Netzwerk mit festen IPs wie bei mir :confused:

Nun wenn du feste IPs hast und es dennoch wieder tut dann lag ich wohl falsch, oder?

Hauptsache es tut wieder
 
Hallo,

also der von mir lokalisierte Fehler im WLAN-Treiber existiert. Die T-Online priorisiert ihren Verkehr einfach nicht mehr und damit ist auch die Prioritätsstufe im 802.11 Header Null. Warum die den Verkehr nicht mehr Priorisierung verstehe ich aber nicht. Oder besser, warum haben Sie es denn seit dem 18.12 gemacht?

Warum behaupte ich, liegt der Fehler im WLAN Treiber. Ich habe einfach einen zweiten Rechner an den Speedport W700V geschaltet und einen Webserver installiert. Der Traffic vom Webserver zum Kunden wird mit der Priorität 6 (DSCP 0x30) gesendet. Auch in diesem Fall mapped das W700V den Verkehr in die Prioklasse 6 im 802.11 Header und versendet die Frames. Mann kann mit einem Notebook im Monitor-Mode sehen, das die Pakete wirklich vom Speedport versendet werden. Die WLAN Karte im MacBook nimmt diese Frames jedoch nicht richtig an.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten