t-online eMails abrufen geht nicht - Es liegt am Mac Hilfe

das problem wird vermutlich eher bei apple zu beheben sein als bei t-online. denn es trat ja erst nach dem letzten systemupdate auf.
 
Moin,

heute morgen um kurz nach 10 konnte ich plötzlich über WLAN mit WPA2PSK meine Mails bei t-online abholen - mittlerweile gehts leider nimmer :(

Sehr merkwürdig das Ganze...

LG
Melli
 
das problem wird vermutlich eher bei apple zu beheben sein als bei t-online. denn es trat ja erst nach dem letzten systemupdate auf.


nö, liegt meiner meinung schon an t-online.
hier das gleiche problem ohne systemupdate.

DON
 
Hallo liebe Leidensgenossen, macht euch nicht zu viel Hoffnung, ich bin seit 9 Tagen mit Apple im Netz. Die ersten 2 Tage lief es sogar noch, t-online immer, wenn auch im Browser verzerrt. Ich konnte die Webmail Maske nicht richtig lesen, Mails konnten aber nur sporadisch über Mail 3.1 abgerufen werden. Nach 3 Tagen ging weder das eine, noch das andere. Habe über Safari und Firefox keinen Zugang, es baute sich die Seite aber unten am Ladebalken erkennbar, fast zu 90% auf. Dann kam nichts mehr und schließlich die Mitteilung, die Ladezeit sei überschritten. Mit allen PCs im Hause läuft es tadellos. Mein Router ist kein W700 sondern ein Netgear WGT 624v3. Habe mit der Hotline von Apple über eine Stunde verbracht, die gleich Kontakt mit America aufgenommen haben und alle Einstellungen durchgegangen sind. Man hatte schließlich den Router im Verdacht, halte das aber für eine einfache Ausrede. Nach dem Sicherheitsupdate zeigt sich beim aufruf der t-online Seite nicht mal mehr der Ladebalken. Darüberhinaus gelange ich auch auf eine private Homepage, die unter t-online erstellt und sicherlich auf deren Server liegt, nicht. Das gleiche Spiel wie bei der Homepage. Ich kann mir nur vorstellen, das t-online etwas am Server gemacht hat, was aus etwaigen Kontakten im Thread angenommen werden kann, oder und das liegt für mich näher, es ist ein Leopard Problem, denn wieso können die PCs mit der Situation einfach klarkommen. Ich bin ansonsten begeistert vom MBP und schreibe dies im Moment noch den Anfangskrankheiten zu, musste mir allerdings schnell eine web.de Adresse zulegen, um erreichbar zu sein. Mit allen anderen Accounts, auch der Firma ist es kein Problem die Mails abzufragen. Bin gespannt auf eure Rückmeldung und hoffe auf baldigen Erfolg für uns alle. Frohe Weihnachten
 
Wie ich ja schon mehrfach schrieb, kann ich mit meinem MacBook (Leopard) über AirPort/WLAN keine Mails bei T-Online abrufen/die T-Online-Website nicht erreichen, mit meinem iMac G3 (Panther) jedoch problemlos (ebenso über WLAN, kein AirPort). An Mac OS kann es also demnach eigentlich nicht liegen...
... v.a. da T-Online einen Fehler zugegeben hat, sehe ich auch den Fehler bei T-Online oder beim Router. Da nun aber immer mehr Nicht-Speedport W 700(V)-Benutzer mit denselben Problemen auftauchen, muss der Fehler eigentlich bei der Telekom zu finden sein und erfordert von uns offenbar noch eine ganze Weile Geduld... :hum:
 
oder und das liegt für mich näher, es ist ein Leopard Problem, denn wieso können die PCs mit der Situation einfach klarkommen.
Es kann kein Leopard-Problem sein, denn:
1. habe ich Tiger (10.4.11).
2. Geht es problemlos, wenn ich mein MacBook an die Buffalo Airstation hänge (die wiederum über WLan mit WPA an den W700V angebunden ist).
3. geht es nicht, wenn ich XP über BootCamp boote, MacOS als Verursacher ist also aussen vor.
 
Hallo,

es iegt bestimmt nicht am Betriebssystem oder an der Rechnerarchitektur. Ich besitze drei genuine WinXP Rechner und habe ebenfalls das exakt gleiche Problem: Mit Kabel geht es, mit WEP auch, mit WPA nicht!
Der Fehler muss!!!! bei der Telekom liegen!
Die Herren meinten jedoch nur: Verschlüsseln sie per WEP!
 
WEP Verschlüsselung

zum Beitrag vorher kann man nur sagen, dass es für mich eine Unverschämtheit ist, WEP-Verschlüsselung zu empfehlen ( ich meine damit die t-com!). Das hatte man mir auch bei Applecare nahegelegt. Die Zeiten sind doch wohl im Zeitalter des Hackens vorbei, oder?

Frank
 
Posten ins T-Online Forum ?

Das geht doch :) also:

entweder:
Mac mit Kabel an Router anschliessen

oder:
WLAN Verschlüsselung ausschalten oder WEP Verschlüsselung benutzen.

Wie denn? Komm doch nicht rein. Habe das selbe Problem wie alle hier. PC ja.... Mac nein.... Speedport W700V .
Das nervt und die Telekom-Service-Line (haha) auch!!!
Gruß
 
über T-Mobile geht es...

kann wirklich nur der Speedport sein - sitze gerade am T-Mobile HotSpot und habe keine Probleme mit T-Online...

Rob
 
Just for Info: Mein Schwager hatte das gleiche Problem: Speedport W700V. Nachdem ich noch einen Speedport 701 herumstehen hatte - diesen eingerichtet, funktioniert einwandfrei, auch mit WPA2-Verschlüsselung. Der 700 mit den identischen Einstellungen macht keinen Zucker, was den Abruf von Emails bei T-Online und den Aufruf von T-Online-Seiten betrifft.

Liegt also für mich definitiv am Router.

Gruß Frank
 
Ich habe das gleiche Problem mit MacBookPro Intel

:rolleyes: Ich habe ein MacBookPro (Intel) mit Leopard laufen sowie einen iMac (Intel Alu) mit Leopard laufen. Beide Rechner sind am gleichen W700V über WLAN angeschlossen. Beide haben den gleichen Softwarestand (außer Firmware natürlich).

Der iMAC funktioniert einwandfrei mit T-Online bzw e-Mails, das MacBook Pro nicht.
Ich würde hier nicht alles auf den Router schieben. Mir scheint hier die Kombination von mehreren Quellen das Problem zu sein. Vor allem die Firmware des MacBooksPro könnte eine dieser Quellen sein.
 
:rolleyes: Ich habe ein MacBookPro (Intel) mit Leopard laufen sowie einen iMac (Intel Alu) mit Leopard laufen. Beide Rechner sind am gleichen W700V über WLAN angeschlossen. Beide haben den gleichen Softwarestand (außer Firmware natürlich).

Der iMAC funktioniert einwandfrei mit T-Online bzw e-Mails, das MacBook Pro nicht.
Ich würde hier nicht alles auf den Router schieben. Mir scheint hier die Kombination von mehreren Quellen das Problem zu sein. Vor allem die Firmware des MacBooksPro könnte eine dieser Quellen sein.

Beim Schwager hat es auch mit einem MacBook Pro mit einem W700V nicht funktioniert. So wie oben geschrieben, mit dem W701 funktioniert es einwandfrei. Mag sein, dass hier mehrere Faktoren zusammenkommen, es scheint aber ein generelles Problem derzeit mit dem W700 zu geben, das auch bei der technischen Hotline von T-Online bekannt ist.

Die "nützlichen" Tipps der Hotline kann man allerdings in die Tonne treten: "Das tritt derzeit allgemein bei WLAN auf, da müssen Sie Ethernet verwenden". Eine so unqualifizierte Aussage habe ich bislang selten gehört, denn die Entscheidung, WLAN zu nutzen, hat ja wohl bestimmte Gründe. Insbesondere interessant an der Geschichte ist, dass es mit dem MacBook Pro und dem W700V bei einem Umstellen der Verschlüsselung auf WEP funktioniert. Mit dem W701 funktionieren alle Verschlüsselungsarten.

Gruß Frank
 
gleiches problem!
bei mir uebrigens 100% erst nach dem gestern installierten sicherheits update von mac osx!
 
gleiches problem!
bei mir uebrigens 100% erst nach dem gestern installierten sicherheits update von mac osx!

Das ist Zufall!
Das Update kam in der Woche vor Weihnachten raus, genauso wie auch der T-Online-Fehler von heute auf morgen auftrat.
Ich habe nicht direkt das Update gemacht (sondern erst nach Weihnachten) und habe den Fehler auch seit vor Weihnachten.
 
Nur so'n Gedanke

Hallo Leute,

weiss nicht, ob's vielleicht ne Hilfe ist oder nicht aber so vom Gefühl her könnten die hier beschriebenen Probleme evtl. verwandt sein mit dem, was in diesem Thema behandelt wurde:

https://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=318987

Da schien dann gegen Ende des Freds das downgrade auf die ältere Speedport Firmware-Version das Problem zu beheben. :)

Doc MacCoy
 
nein, glaube damit hat es weniger zu tun, denn das ist ja schon seit laengerem der fall und bisher hat es funktioniert..muss also was mit t-online zu tun haben.
 
Zurück
Oben Unten