Suche STABILES 1m HDMI-Kabel

alexxus

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.08.2006
Beiträge
2.783
Reaktionspunkte
43
Ahoi,

grad hats zum 2. mal mein HDMI Kabel, was von der PS3 zum Bildschirm geht, zerschossen. Die knicken mir immer an dem Ende ab (siehe Anhang), welches in den Monitor geht (24" TFT) und ich find einfach kein Kabel, was an den Enden wirklich richtig steif ist, so dass der Anschluss nicht abknicken kann. Die machen alle zwar einen halbwegs stabilen Eindruck aber halten nie länger als 3 Monate (da der Monitor auch mal bewegt wird).

Kann jemand von euch ein HDMI-Kabel im 1m bis 1,5m Bereich empfehlen, was extrem steif und nicht grad von Oehlbach ist. Ich finde diese Abzocke mit HDMI-Kabeln total überflüssig, genauso, wie Ferrit-Filter, Gold-Kontakte und wasweißich für Hokuspokus.

Bei Amazon kann man sich ja von allein nicht informieren, die Leute bewerten da sogut wie alle Kabel danach, wie nachher das Bild aussieht (:rolleyes:) und nicht, was das Kabel ausmacht... Naja, seis drum... Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. :hum:

Ahja zuuuu steif dürfen sie leider auch nicht sein, weil der Abstand zwischen HDMI-Buchse und Tischplatte beträgt ungefär 15cm und innerhalb dieses Bereiches, muss das Kabel auch einen Knick machen, weil ich nicht einfach ein Loch in den Tisch bohren kann. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd eher n einfaches flexibles nehmen was die belastung nicht auf den Stecker überträgt :D

oelbach ist doe kohle net wert..
 
Eventuell nicht wie ein Gefühlskrüppel den Monitor umherzerren zum Verstellen?

Ansonsten:

Oehlbach, wobei das auch nichts für Grobmotoriker ist.


Beitrag enthält ironische Bestandteile
 
Schade das normale TV Geräte keinen HD-SDI Eingang haben. Dann könnte man ein vernünftiges und stabiles BNC Kabel anschließen. Diese HDMI Kabel sind doch der letzte Rotz. :(
 
Winkelstecker kommen auch nicht in Frage, da würde genau das Gleiche passieren, wenn ich den Monitor bewege. Und ja, der wird bewegt und soll auch beweglich bleiben. Meine Freundin hat ihn lieber dichter dran und eher nach oben gewinkelt, wogegen ich das Gegenteil präferiere, also weit weg und eher nach unten gewinkelt. Wir zocken ja nicht nur dran, sondern arbeiten bzw. lernen vor allem an dem großen Monitor. Der wird auch nicht grobmotorisch bewegt aber über über Monate hinweg und da macht jedes Kabel schlapp. Gottseidank nicht die Buchse vom TFT, die ist sehr biegsam. :D

Oehlbach kommt nicht in Frage, die sind einfach total überteuert und haben extras, die ich nicht bezahlen will. Kann mir aber keiner erzählen, dass Oehlbach der einzige Herrsteller ist, der die Stecker stabil verarbeitet.

Vielleicht ist der Tipp mit dem extra flexiblen Kabel aber gar nicht so übel, hab ich noch gar nicht dran gedacht... Nur, gibts sowas überhaupt? Dachte, HDMI-Kabel sind generell etwas dicker (hoher Querschnitt, weil viel Daten)... :confused:
 
Deine Schlussfolgerung am ende stimmt nicht ganz.
der hohe Queerschnitt resultiert aus viel verbasteten Kupferadern, die für die bilder, für Ton und fürn Returnkanal zuständig sind. In Wikipedia unter HDMI steht die Pinbelegung.

(mit USB 2.0 transportiert man ja auch viele daten und die Kabel sind klein, da nur 4 adern drin sind)
 
Deine Schlussfolgerung am ende stimmt nicht ganz.
der hohe Queerschnitt resultiert aus viel verbasteten Kupferadern, die für die bilder, für Ton und fürn Returnkanal zuständig sind. In Wikipedia unter HDMI steht die Pinbelegung.

(mit USB 2.0 transportiert man ja auch viele daten und die Kabel sind klein, da nur 4 adern drin sind)

Okay, danke für die Erläuterung... :) Wusst es nicht, hab das Kabel nie von innen gesehen, dachte nur immer "Viele Daten = Hoher Querschnitt" oder so... ;)
 
Ich würde mal tippen, wenn Du 1,5m oder gar 2m nimmst sollte das Problem nicht mehr auftreten.:cool:
 
LOL, die Kunden bei Amazon bewerten HDMI-Kabel danach, wie das Bild aussieht? LOL, wie geil ist das denn?

Werden jetzt auch bald Ethernetkabel danach bewertet, wie gut die heruntergeladenen Pornos aussehen?
 
Ich würde mal tippen, wenn Du 1,5m oder gar 2m nimmst sollte das Problem nicht mehr auftreten.:cool:

Doch, doch. Hatte als erstes ein 2m Kabel, da wars genau das Gleiche. :(

LOL, die Kunden bei Amazon bewerten HDMI-Kabel danach, wie das Bild aussieht? LOL, wie geil ist das denn?

Werden jetzt auch bald Ethernetkabel danach bewertet, wie gut die heruntergeladenen Pornos aussehen?

Ja, das dachte ich mir auch... :rolleyes: Deshalb frag ich auch euch... :D
 
Es gibt doch auch HDMI-Kabel mit flachem Querschnitt. Ich könnte mir vorstellen dass die flexibler sind. Ich habe erst kürzlich eines von Hama gesehen, war gar nicht so teuer.
 
Ganz einfach: Eine Schlaufe machen, die Schlaufe dann hinten mit Klebeband an der Rückseite des Monitors befestigen. Somit ist der Zug dann nur auf dem Klebeband und nicht mehr auf dem Stecker.

Wenn dir dabei das Aussehen nicht gefällt, kann man sicher auch anders eine Zugentlastung bauen.

Das war aber mal ein Vorteil bei LPT und SCSI, DVI vielleicht auch noch: Die bekommt man erst gar nicht ab :)
 
Das Stichwort "Zugentlastung" wollte ich auch gerade einbringen. Vielleicht mit Hilfe von selbstklebenden Kabelschellen oder sowas in der Art auf der Rückseite des Monitors. In Verbindung mit einem flexibleren HDMI Kabel wäre das wohl optimal.
 
Entweder mit einem Kabelbinder das Kabel zugentlasten oder aber bei Amazon oder Gott weiß wo direkt mal 3-4 billige Kabel bestellen und alle paar Monate tauschen.
 
Ganz preiswert:
HDMI- Kabel um den Monitorfuß knoten.

Aber dann sehe ich schon den nächsten Thread, dass du ständig neue Monitorfüße benötigst...

:)
 
Zurück
Oben Unten