Suche App zur Prüfung von Speicherkarten

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.02.2007
Beiträge
6.671
Reaktionspunkte
3.480
Hallo Forumsgemeinschaft,

kennt jemand eine App, mit der man Speicherkarten (SD, CFExpress) prüfen kann?
Überprüft werden sollen die Karten auf defekte Sektoren
und auch Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sollen geprüft werden.

Danke für geteiltes Wissen.
 
Hallo Forumsgemeinschaft,

kennt jemand eine App, mit der man Speicherkarten (SD, CFExpress) prüfen kann?
Überprüft werden sollen die Karten auf defekte Sektoren

... ist das nicht alles nur IT-Wissen aus den Zeiten von 5,25 Floppy Disks und rotierenden Platten?

Flash-Laufwerke wie SD/CF-Karten haben keine Sektoren, die geprüft werden könnten. Da gibt es auch keine Möglichkeite, irgendwelche Sektoren als "bad" zu markieren. Flash-Laufwerke arbeiten mit wear-leveling. Der Controller verteilt da die Lösch/Schreibzyklen auf die einzelnen Flash-Zellen. Und der weiß, welche Zellen wie oft geschrieben wurde und ob er die weiterhin verwenden soll und ob welche aus der meist vorhandenen "Reserve" genommen werden sollen.

Das Betriebsystem erfährt daher doch gar nicht welche physische NAND-Zelle tatsächlich verwendet wird, es erfährt nur logische Speicheradressen.

Für mich sind Tools die behaupten, defekte Sektoren auf Flash-Speichermedien zu testen, reines Schlangenöl.
 
Hallo Forumsgemeinschaft,

kennt jemand eine App, mit der man Speicherkarten (SD, CFExpress) prüfen kann?
Überprüft werden sollen die Karten auf defekte Sektoren
und auch Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sollen geprüft werden.

Danke für geteiltes Wissen.
Zum Beispiel Blackmagic Disk Speed Test aus dem App Store.

Defekte Sektoren, naja. Ich würde mir eine Datei machen die gerade so auf den Speicher passt und dann zum Beispiel die Prüfsumme vergleichen. Ist aber eher akademisch.
https://www.bastianoso.de/tipps-tricks/macos/md5-sha1-sha256-checksum-ueberpruefung-unter-mac.html
 
Defekte Sektoren, naja. Ich würde mir eine Datei machen die gerade so auf den Speicher passt und dann zum Beispiel die Prüfsumme vergleichen. Ist aber eher akademisch.

wie willst du damit überprüfen, ob der Schreibvorgang korrekt war? Entweder der bricht ab oder bei späteren Lesen bricht der Lesevorgang ab. Dann ist aber die SD-Karte defekt.

Ich habe noch nie gehört, dass ein Schreibvorgang auf Flash-Speicher erfolgreich ist, aber die geschriebenen Daten nicht den empfangenen Daten entsprechen, so dass irgendein Checksummenvergleich was brächte.
 
wie willst du damit überprüfen, ob der Schreibvorgang korrekt war? Entweder der bricht ab oder bei späteren Lesen bricht der Lesevorgang ab. Dann ist aber die SD-Karte defekt.

Ich habe noch nie gehört, dass ein Schreibvorgang auf Flash-Speicher erfolgreich ist, aber die geschriebenen Daten nicht den empfangenen Daten entsprechen, so dass irgendein Checksummenvergleich was brächte.
Deshalb hab ich geschrieben: Das ist eher akademisch.
Wenn aber jemand prüfen möchte, dann soll er halt...
 
Wenn aber jemand prüfen möchte, dann soll er halt...
???

auch wenn es vollkommen sinnlos ist und mit "testen" nix zu tun hat? Das ist wie jemand bei einer SSD das 7-fache Löschen zu empfehlen, damit ja die Speicherzelle keine "Reste" mehr aufweist. Da fragt jemand um Hilfe, nicht um Zeitvertreib.
 
???

auch wenn es vollkommen sinnlos ist und mit "testen" nix zu tun hat? Das ist wie jemand bei einer SSD das 7-fache Löschen zu empfehlen, damit ja die Speicherzelle keine "Reste" mehr aufweist. Da fragt jemand um Hilfe, nicht um Zeitvertreib.
Wir wissen beide wie das läuft, es ist sinnlos das wir beide darüber argumentieren.

Defekte Sektoren bei einem Flash Speicher kann man nicht testen, weil höchstens nur virtuell über die Treiber vorhanden. Wenn ich eben irgendwie was testen will, dann ob Daten fehlerfrei geschrieben und gehalten werden können. Und ja, Flash Speicher können auch kippen, bei Defekt. Selten, aber nicht auszuschließen. Und das würde eine Prüfsumme nachweisen. Theoretisch…
 
Und ja, Flash Speicher können auch kippen, bei Defekt. Selten, aber nicht auszuschließen.

Und genau das glaube ich nicht. Da müsste die NAND-Zelle die Fähigkeit verlieren, die Elektronen zu halten, also defekt wird. Ist sie defekt, gibts nen Schreib oder Lesefehler und kein "gekipptes" Bit.

Außer den überall erscheinenden Horrorgeschichten, habe ich noch nie einen praktischen Fall gehört, indem tatsächlich ein Bit mit 1 geschrieben wurde und als 0 zurück geliefert wurde auf einer SD-Karte.

Was ich hingegen schon erlebt habe, waren Lesefehler einer SD-Karte.

Im übrigen geht es nun wieder in die Richtung "es kann alles passieren". Und d höre auch ich jetzt auf hier weiter zu diskutieren. Denn es könnte ja auch passieren, dass in den nächsten Tagen die Vulkanier in Montana landen....
 
Sorry für meine Abwesenheit.

Als interessierter Anwender lerne ich ja gerne dazu.
Da fragt jemand um Hilfe, nicht um Zeitvertreib.
Das kann ich absolut bestätigen.

Im übrigen geht es nun wieder in die Richtung "es kann alles passieren". Und d höre auch ich jetzt auf hier weiter zu diskutieren. Denn es könnte ja auch passieren, dass in den nächsten Tagen die Vulkanier in Montana landen....
Gestern Abend kam eine Doku über Leben im All. Danach ist die Wahrscheinlichkeit einzelliger Lebensformen auf diversen anderen Planeten hoch, die Weiterentwicklung hin zu mehrzelligen Lebensformen ist aber wohl ein "gewaltiger" Schritt, weshalb mit Vulkaniern wohl eher nicht so schnell zu rechnen ist. ;)

BTT: Was wäre denn ein geeigneter Weg, solche Datenträger zu prüfen? Eine SD kostet üblicherweise nicht so viel Geld (von V90 abgesehen), da ist der mögliche Verlust ideeller Inhalte (Fotos) wohl ärgerlicher als der ökonomische. CFexpress-Karten sind in entsprechenden Größen (ab 512 GB) zwar günstiger geworden, kosten aber immer noch gut dreistellig. Da würde ich gerne sicher gehen, dass das erworbene Produkt soweit Fehlerfrei ist. Gäbe es da einen geeigneten Weg?
 
BTT: Was wäre denn ein geeigneter Weg, solche Datenträger zu prüfen?
Das kannst du nicht verlässlich und nicht 100%-ig prüfen. Schreib einfach ein paar Daten drauf und wenn es funktioniert, dann ist die SD in Ordnung.
 
Zurück
Oben Unten