Suche Adapter Lightning Buchse auf USB C Stecker -Empfehlung

Apfelsammler

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.12.2020
Beiträge
1.575
Reaktionspunkte
405
Manchmal navigiere ich über Apple Carplay im Auto. Nun habe ich das Problem dass sehr oft die Fehlermeldung "Kein Gerät erkannt,bitte versuchen Sie es erneut". Ein wiederholtes an- und Abstecken meines 15 PM bringt auch nichts. Manchmal funktioniert es aber.

Nun habe ich den Verdacht dass es am Kabel liegen könnte. Leider habe ich nur noch ein orig. Apple Daten/Ladekabel Lightning auf USB A zur Verfügung. Ich suche nun einen Adapter Lightning Buchse auf USB C Stecker. Meine Frage: Muss der Adapter OTG fähig sein?? Oder reicht ein " normaler"Adapter? Der Anschluss im Auto ist nur USB A.

Vorschläge bitte nur die, die auf Amazon vorhanden sind.

Danke im Voraus.
 
Lightning-Buchse auf USB-C Adapter sind keine gute Idee, weil da nicht sichergestellt ist dass auch alle Adern richtig durchgereicht werden. Ein reguläres A auf C Kabel muss doch funktionieren?
 
Lightning-Buchse auf USB-C Adapter sind keine gute Idee, weil da nicht sichergestellt ist dass auch alle Adern richtig durchgereicht werden. Ein reguläres A auf C Kabel muss doch funktionieren?
Ich habe aber kein originales von Apple. Nur welche von Fremdanbieter (Hama,No Name). Und da steht zum anderen nichts drauf ob dass nur Lade - oder Lade und Datenkabel sind.
Das Navigieren ist das eine, wichtiger ist dass mein Gerät überhaupt erkannt wird und nicht bloß ab und zu.

Da drängt sichg noch ne Frage auf. Ich muss wenn ich Carplay nutzen will Siri aktivieren. Da ich Siri sonst nicht nutze müsste ich jedesmal wenn ich Navigieren will Siri an und dann wieder abschalten was ziemlich doof ist. Gibt es da icht einen einfacheren Weg wie z.B. Siri nur beim Navigieren via Carplay eingeschaltet wird automatisch?
 
Aber was ist in meinem Fall mit der "OTG" Funktion? Brauch ich dies zum navigieren?
Bestellen, testen, wenn es nicht klappt zurück, oder den Zehner für den Test investieren. Wäre auch nicht sehr tragisch
 
Möglich, wobei ich mit Kabeln von Fremdanbietern beim iPhone zwiespältige Erfahrungen gemacht habe. Mal funktionieren sie (Gerät wird erkannt) und mal funktionieren sie nicht (Gerät wird partou nicht erkannt) obwohl es hätte erkannt werden sollen. Deswegen verwende ich nur orig.Apple Kabel,damit funktioniert es zu 100%.
 
Bestellen, testen, wenn es nicht klappt zurück, oder den Zehner für den Test investieren. Wäre auch nicht sehr tragisch
Ich werde es mal mit den Adaptern probieren. Falls es nicht klappt ist es Finanziell auch kein Problem.
 
Zurück
Oben Unten