Lemydanger
Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 28.10.2021
- Beiträge
- 17
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebe Mac-Gemeinde,
Ich habe durch Zufall zwei Macs geschenkt bekommen, einmal einen MacPro 5.1 und dazu einen Xserve 3.1 mit einem SAN (16*2TB) per Fibrechannel angebunden.
In dem Xserve stecken drei 1TB-Platten im Raid5 als Bootlaufwerk, wie das SAN konfiguriert ist weiß ich im Augenblick noch nicht.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob man die beiden kisten kostengünstig auf SSD umstellen kann, vorzugsweise per PCIe und natürlich bootbar.
Bei dem MacPro müsste das gehen, die Frage ist nur welche Karte man da reinfummelt. Kann das eine mehr oder weniger beliebeige (PC-)Karte sein oder müssen das besondere Karten mit Apple-Boot-Rom sein ?
Wie schaut das mit dem Xserve aus ? Ich weiß, das die zum Teil auch mit einer mini-SSD von Apple ausgeliefert wurden, aber das war damals so ein seltsames Format, da hab' ich nichts mehr zu gefunden.
Ich hätte hier mehrere 256GB-SSD's aus alten Rechnern rumliegen und da ist mir diese Karte ins Auge gestochen. Die bindet gleich vier Steckplätze über einen PCIe x16 Slot an (Bei einem X8-Slots sinds wohl nur 2) .
Wenn jemand damit Erfahrung hat würde ich mich freuen wenn er mich daran teilhaben läßt.
Gruß
Lemy
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe durch Zufall zwei Macs geschenkt bekommen, einmal einen MacPro 5.1 und dazu einen Xserve 3.1 mit einem SAN (16*2TB) per Fibrechannel angebunden.
In dem Xserve stecken drei 1TB-Platten im Raid5 als Bootlaufwerk, wie das SAN konfiguriert ist weiß ich im Augenblick noch nicht.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob man die beiden kisten kostengünstig auf SSD umstellen kann, vorzugsweise per PCIe und natürlich bootbar.
Bei dem MacPro müsste das gehen, die Frage ist nur welche Karte man da reinfummelt. Kann das eine mehr oder weniger beliebeige (PC-)Karte sein oder müssen das besondere Karten mit Apple-Boot-Rom sein ?
Wie schaut das mit dem Xserve aus ? Ich weiß, das die zum Teil auch mit einer mini-SSD von Apple ausgeliefert wurden, aber das war damals so ein seltsames Format, da hab' ich nichts mehr zu gefunden.
Ich hätte hier mehrere 256GB-SSD's aus alten Rechnern rumliegen und da ist mir diese Karte ins Auge gestochen. Die bindet gleich vier Steckplätze über einen PCIe x16 Slot an (Bei einem X8-Slots sinds wohl nur 2) .
Wenn jemand damit Erfahrung hat würde ich mich freuen wenn er mich daran teilhaben läßt.
Gruß
Lemy
 
			 
 
		 
 
		

 
			 und jetzt auf das vorhandene Board andere Chips drauf zu brutzeln - da lass ich lieber die Finger von. Der Speicher müsste eigentlich 1333er Takt können, wird bei mir aber wohl von der CPU ausgebremst. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben das die 2,4GHz- Kisten nur 96GB konnten, ich meine ich hätte da sogar 128GB draufstecken.
 und jetzt auf das vorhandene Board andere Chips drauf zu brutzeln - da lass ich lieber die Finger von. Der Speicher müsste eigentlich 1333er Takt können, wird bei mir aber wohl von der CPU ausgebremst. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben das die 2,4GHz- Kisten nur 96GB konnten, ich meine ich hätte da sogar 128GB draufstecken. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		