SSD für MacBook Air 2024

dive

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.05.2010
Beiträge
673
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen ich suche für mein aktuelles MBA eine externe SSD wichtig zuverlässig und wenn möglich genau so schnell wie intern Größe 2TB könnt Ihr mir welche empfehlen muss nicht billig sein wichtig zuverlässig und schnell ;)
 
Schnell zuverlässig benutze ich schon seit es gibt mehrere davon ich kann dir nur die Samsung T7 ans Herz legen
 
ist die so schnell als wäre sie intern? mein MB schafft 3000 die t7 angeblich 1.050 MB/s
 
ist die so schnell als wäre sie intern?
Also ich kann auf ihr bearbeiten Geschwindigkeiten sind zwischen 900 und 1000 MB/s das ist zwar nicht so schnell wie intern, was du nicht vergessen darfst mit einem normalen Aufladekabel bekommst du nicht mehr wie 400mb/s du musst schon etwas teureres Kabel auch kaufen nicht vergessen
 
T7 ist in der tat zu langsam.

Das schnellste ist ein Thunderbolt gehäuse mit einer nvme.
Ja langsam in der Tat, aber kommt drauf an was er machen will, und so eine T7 2 Terabyte gibt’s für 100 € ab und an bei Media Markt. Absolut zuverlässig mir reicht der Speed vollkommen in Sekunden habe ich meine Drohnen Videos übertragen, wie gesagt immer an das richtige Kabel denken

So Drohnen Videos um die 30/40 GB natürlich je nach länge

Und ich mache immer meine Back-ups auf die T7, auch alles in unter 2 Minuten gegessen

Ach so das Kabel im Lieferumfang ist auch tauglich bei der T7
 
Die T7 ist cool in vielerlei hinsicht. Insbesondere ist sie so schön klein und Mobil.
Genau deshalb liebe ich die Dinger das sind schöne Hand Schmeichler schön klein passen überall rein, nehmen kein Platz weg und sind nicht sperrig.

Für mich der einzige und richtige Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Portabilität
 
Man sollte nicht immer seine eigene Welt als Zentrum des Universums betrachten. Hier wurde ganz klar gefragt.
Das schließt nachfragen und Diskussion sicher nicht aus. Aber schön wäre es mal die Frage zu beantworten:

Hier muss es USB4/TB4 oder TB3 (Chipsatz im Gehäuse) als Protokoll sein mit einer NVMe SSD die mindestens 3000 MB/s kann.
Fertige gibt es da eher nicht.
Als Gehäuse ein Acasis oder OWC mit eine WD 850X z. B. ist Goldrand heute.
 
Man sollte nicht immer seine eigene Welt als Zentrum des Universums betrachten.
Hier wurde ganz klar gefragt.
Ja hier wurde auch ganz klar nach Zuverlässigkeit gefragt und das habe ich beantwortet, ich hab mehr als zehn von den Dingern in ein Terabyte und zwei TB Versionen, und ich habe noch nie ein Problem damit gehabt, absolut zuverlässige SSDs

Manche Leute sollten sich halt nicht so wichtig nehmen und auch die Fragen vom TE detailliert lesen
 
Schön. Mein Beispiel ist ebenfalls zuverlässig und dazu noch mit das schnellste was es momentan gibt.

P.S. Dann würde ich auch mal einen Blick auf Beitrag #3 werfen wenn es um weitere Details geht. Des Weiteren liegen den SSDs bzw. deren Gehäuse keine Aufladekabel bei so das das ein Faktor wäre. Natürlich haben die die entsprechenden Kabel dabei.
 
Man sollte nicht immer seine eigene Welt als Zentrum des Universums betrachten. Hier wurde ganz klar gefragt.
Das schließt nachfragen und Diskussion sicher nicht aus. Aber schön wäre es mal die Frage zu beantworten:

Hier muss es USB4/TB4 oder TB3 (Chipsatz im Gehäuse) als Protokoll sein mit einer NVMe SSD die mindestens 3000 MB/s kann.
Fertige gibt es da eher nicht.
Als Gehäuse ein Acasis oder OWC mit eine WD 850X z. B. ist Goldrand heute.
GOLDRAND hört sich perfekt an muss also separat kaufen? hast eine Quelle für mich?
 
Hallo zusammen ich suche für mein aktuelles MBA eine externe SSD wichtig zuverlässig und wenn möglich genau so schnell wie intern Größe 2TB könnt Ihr mir welche empfehlen muss nicht billig sein wichtig zuverlässig und schnell ;)
Aus der Anfrage ist anscheinend beim letzen Mal schon nichts geworden ...
 
GOLDRAND hört sich perfekt an muss also separat kaufen? hast eine Quelle für mich?
Amazon wäre am einfachsten und relativ günstig. Vergleiche auch die Preise direkt beim Hersteller!
 
Samsung T9 wenn’s etwas flotter sein soll. Mit reicht aber mit Lightroom Classic auch die T7 von der Geschwindigkeit.
 
Zurück
Oben Unten