Spiele vorübergehend kostenlos oder stark ermäßigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gelegenheitsspiel, Run & Kick Game ‘Rushing Monkey’

Rushing Monkey


Durch seitliche Neigebewegungen des Geräts den Dauerläufer-Affen steuern. Eine Berührung des Bildschirms lässt das Tier springen, Doppelsprünge sind möglich (Hindernisse, Spalten). Die Hühner und andere kleine Viecher treffen, das bringt Punkte. Werden große Tiere Kung-Fu-mäßig behandelt, kann das den Hauptdarsteller aus der Balance bringen; Wischgesten in die Gegenrichtung stellen das Gleichgewicht wieder her.


Kombinationen sind möglich. Wer keine Hühner durch die Gegend treten möchte, kann auch die friedliche Variante und mit etwas Geschicklichkeit den Weg mit den Bananen wählen. Mind the gap!


Das Reaktionsspiel erschien im September ’11 und ist derzeit erstmals kostenlos erhältlich. 37,5 MB.
 
RPG-Action ‘Aurum Blade’ (Universal-App)
Aurum Blade
TIPP! Genres Role Playing Game (Wiki), Hack ‘n Slash. Sonst nicht so mein Ding, aber hier mache ich gerne eine Ausnahme. Normalerweise versprühen diese RPG-Spiele den Charme einer illustrierten Office-Tabellenkalkulation, was hier aber definitiv nicht der Fall ist.
Es gibt genug raffinierte Schlachten zu gewinnen, die Steuerung ist akkurat (virtuelles D-Pad zum Fortbewegen, diverse situationsabhängige Schaltflächen), die akustische und optische Darstellung (Wuselalarm!) einwandfrei. Der Spielablauf ist spannend, abwechslungsreich und stellenweise taktisch durchaus herausfordernd.


Umrahmt von einer schönen mittelalterlichen Heldengeschichte (engl.) begibt man sich von einer Schlachtfeld-Arena zur nächsten, um Ressourcen für die wirklich zahlreichen und äußerst ausgeklügelten Upgrade-Optionen zu verdienen. Am Anfang des Spiels wird man sanft und interaktiv in die Grundlagen eingeführt. Ein- und Verkäufe werden im Shining Dawn Village getätigt; der Held (auch Weiblein stehen ganz am Anfang zur Auswahl) kann jederzeit über die Pause-Schaltfläche mit neuen Erfahrungswerten, aktiven und passiven Waffen, Zaubersprüchen und vielem mehr ausstaffiert werden.


Die – außerhalb vom Village – im “Shop” (omnipräsente Schaltfläche oben) angebotenen “Top In-App-Käufe” mit echtem Geld sind laut Profis nicht im geringsten vonnöten, um in dem Game weiterzukommen (und es komplett durchzuspielen), wenn man nur fleißig die aufregenden Schlachten gegen die Skelette absolviert und die Bonuselemente in den diversen Fässern und Kisten entdeckt und mitnimmt. Macht sogar notorischen RPG-Kostverächtern wie mir Spaß, da die ständige Aufrüsterei mit immer intensiveren Kämpfen belohnt wird! Somit bleiben auch die Erfolgserlebnisse nicht aus.


Gilt als eines der besten Spiele dieser Sorte im Store. Geeignet auch zum Auffrischen der Englischkenntnisse. Wirklich sehr sauber und attraktiv programmiert: Polished! Viele Stunden bestes Amüsement. Derzeit vierte Gratis-Aktion. 17,3 MB.
 
3D-Platformer ‘Helium Boy’ (Universal-App)

Helium Boy


TIPP!

Der Knabe mit den Luftballons wird über ein virtuelles D-Pad durch die Gegend gesteuert. Dann gibt es Schaltflächen “Jump” (kann auch mehrfach hintereinander betätigt werden) und “Pump” (neue Ballons aufblasen, – das kann nur am Boden erledigt werden). Auf den Schatten achten, der lässt einen besser abschätzen, wann man dem Boden nahe kommt. Es können maximal zwei Ballons gehalten werden; um unter Hindernisse zu kommen, müssen sie gelegentlich ausgelassen werden: “Drop”-Schalter oben rechts.


Die Jobs: Sterne einsammeln, Vögeln, Ninjas und spitzen Dingen ausweichen, dabei nicht ins Wasser fallen. Schöne Darstellung der märchenhaften Umgebung. Zwei Schwierigkeitsstufen: Im Beginner-Modus kann man sich Zeit lassen, wie man möchte, und in Ruhe die Gegend erforschen, im Normal-Modus setzt einen der von selbst scrollende Bildschirm unter Druck.


Im Oktober des Vorjahres tauchte die App – wie immer bei Habakuks Tipps eine uneingeschränkte Vollversion ohne Werbespots oder fiese “Top In-App-Käufe” gegen echtes Geld – im Store auf. Sie ist zum dritten Mal um null Euro erhältlich (Normalpreis: 1,59 €). Sieben Megabyte für den Download. Es folgt noch ein tönender Videoclip von dem netten Spielchen:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Überlebensläufer ‘Haunted Hallway’ (Universal-App)


Haunted Hallway



Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel, Plattformspringer. Über drei Schaltflächen gesteuerter Läufer auf der Flucht (ja, es geht auch nach links). Gespenstische Atmosphäre. Münzen und Diamanten einsammeln. Endlos- und Level-Modus. Unterstützt iCade und iControlPad.


Zweite Gratis-Aktion des Okt. ’11 (Test v. damals) erschienenen Spiels (engl.). Preis vorher: 2,39 €. 24,1 MB ab iPhone 3GS. Video:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sidescroller Blot heute gratis


-Universal App
-4,5/5 im Appstore
 
Stilvoller Jetpack-Joyride-Klon ‘Blot’ (Universal App, Mac)
Blot

Blot für den Mac

TIPP!


Tatsächlich eines der besseren Exemplare von der Sorte Endless Runner/Flyer, Sidescroller. Einfachste Bedienung: Solange der Bildschirm irgendwo berührt wird, gibt es Auftrieb für Blot, den rasenden Tintenklecks. Auf den Pinselstrichen entlanggleiten, den Bleistiften, Radiergummis und Reißzwecken ausweichen, Münzen und Boost-Buddies (andere Kleckse) einsammeln. Letzteres füllt die Boost-Power auf und ermöglicht für ein paar Sekunden Hochgeschwindigkeitsflüge.


Umfassend ausgestattet – unter anderem mit Retina-Grafik für das iPad der dritten Generation, Online-Spielstandstabellen und dem jüngst hinzugekommenen Challenge-Modus. Wie bei Jetpack Joyride sind die Power-Ups (Tools, um noch ein paar Millimeter rauszuholen, sowie Äußerlichkeiten) gut ausbalanciert. Man erwirbt sie durch wiederholtes Spielen, was ausgesprochen amüsant und mitreißend ist, oder – feige – durch “Top In-App-Käufe” (braucht kein Mensch, außer man möchte den Indie-Entwickler unterstützen) gegen echtes Geld. Die handgezeichneten Grafiken sind ebenso gelungen wie “inspiriert von langweiligen Sitzungen”.


Die Universal-App erschien Anfang des Jahres (die Mac-App etwas später), nun erstmals kostenlos erhältlich. 18,8 MB. Solider Spielablauf, – eines dieser ultra must-get freebies!
 
Skurriler Racer ‘FishMoto’
FishMoto


Wer immer schon auf der verzweifelten Suche nach einem Spiel war, wo ein Katzenfisch auf einem dehnbaren Motorrad balanciert und über ziemlich aberwitzige Strecken fährt (zugegeben: schwer zu finden), und wer sich nicht scheut, ein paar Minuten in die besondere Steuerung zu investieren, wird hiermit für die Geduld belohnt.


Beschleunigen und Bremsen ist noch einfach, “Flip” verursacht eine Invertierung dieser Elemente (falls das Gefährt kopfüber hängt, oder in die andere Richtung fährt); all das über virtuelle Schaltflächen. Dazu kommt noch eine gemeine Schwerkraftumkehr beim Aufsammeln bestimmter Fish-Baggies (Plastiksackerl, in denen lebende Fische verpackt sind). Bewegungen/Neigen der iKonsole = Gewichtsverlagerung (umschaltbar auf Touch-Bedienung), sehr wichtig. Nicht zu schnell fahren, immer schön alles mit Gefühl dosieren!


Die 17,6 Megabyte einer kleinen Indie-Softwareschmiede erschienen im Juni ’11 und sind zum zweiten Mal in Gratis-Aktion (Normalpreis 1,59 Euro). Für besonders gewandte Steuermänner und -frauen. Trailer-Videoclip von dem Spiel:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geschicklichkeitsspiel, Katapulthase im Paralleluniversum ‘Wrong Magic’

Wrong Magic

Erinnert ein wenig an Alice im Wunderland. Benny verfügt über magische Tricks, erfährt man aus der Rahmen-Story (engl.), und wird vom neidischen Zauberer Todo in ein anderes Universum verbannt, das ein böser Clown regiert (Reminiszenz an die TV-Show Smallville). Ziel ist es, Benny da springlebendig rauszuhelfen und vor den verführerischen Zombiekarotten zu bewahren. Ganz schön bizarre Angelegenheit.


Die Plattformen (zehn verschiedene Kisten, Sockel), auf denen er sitzt, können wie an einem Gummiband nach unten gezogen und losgelassen werden, dabei schleudert es ihn in die gewünschte (gegenläufig zur Wischbewegung) Richtung. Oben rechts gibt es eine Art Nottaste, falls es mal klemmt, dann springt er auch ohne Katapultkiste dorthin, wo man den Bildschirm mit dem Finger berührt (Tap).


Ausgestattet mit Spielrunden praktisch ohne Ende (werden jeweils von einem Zufallsgenerator neu angefertigt). Fünf Szenerien stehen zur Auswahl. Es gibt vier Methoden, um Punkte einzuheimsen. Online-Scores. Weitere Updates sind bereits angekündigt (Verbesserungen und Änderungen bei Musik und Effektgeräuschen, Grafik und Steuerung). Die Hilfslinien können abgeschaltet werden (Optionen, Zielscheibe).


Vor einer Woche erschienen, für eine erste Version schon nicht übel. Amüsantes Geschicklichkeitsspiel. Derzeit in Gratis-Aktion, 11,6 MB Downloadvolumen.
 
Oldschool 2D-Platformer ‘Commander Cool’ (Universal-App)


Commander Cool


TIPP! Gelungene Mischung aus Mario Land und Metal Slug. Vier Schaltflächen: Bewegen in beide Richtungen, Schießen, Springen. Sterne und Diamanten einsammeln, Widersacher erledigen, Minen und Laser überwinden. Der Kerl ist Fallschirmspringer, was ausgenützt werden kann. Später kommen noch Teleporter und mehr hinzu.


8-Bit- und Retro-Feeling. Online-Scores. Das Retina-Display des neuen iPad wird unterstützt. Vor zwei Wochen erschienen, erstmals kostenlos beziehbar. 52,1 MB. Es folgt ein kurzes Teaser-Video:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um die Ecke denken: ‘Reiner Knizia’s Color Conquest’

Reiner Knizia’s Color Conquest

Ein quadratisches Spielfeld, 16 Felder und 16 mehrfarbige Spielsteine – nur: wie ordnet man diese an, um die größtmöglichen Farbflächen zu bilden? Es sieht einfach aus, aber um die Highscores zu knacken, müsst ihr buchstäblich um die Ecke denken: Nur wer auch den Farbrahmen geschickt als Verbindung nutzt, schafft es unter die besten Spieler!


Fünf verschiedene Arten von Spielsteinen mit zwei oder drei verschiedenen Farben werden für jedes Spiel zufällig generiert, aber ihr könnt immer nur einen Stein im Voraus planen. Hier sind eine gute Taktik und schnelles Umdenken gefordert.


Soweit ein gekürztes Zitat aus dem App Store. In den “Preferences” kann die Sprache des Legespiels auf Deutsch umgestellt werden. Weitere Details im Store-Text und im Spiel unter “Regeln” (die Punktezahl hängt von der Größe der zusammenhängenden Fläche ab).


Erschienen im Februar, erste Gratis-Aktion. 15,1 MB.
 
wusste gar nicht, dass es sowas wie iControlPad gibt, hab mich immer gefragt, warum :)

Wo seh ich, mit welchen Spielen das funktioniert?
 
Move, Jump & Shoot Game ‘Pix’n Love Rush’


Pix’n Love Rush


TIPP! Ein hoch bewertetes, beliebtes und retro-inspiriertes Jump & Run-Spiel. Kurz angetestet: Über den Casio-Orgel-Soundtrack kann man streiten, aber sonst ganz nette Pixelhektik. Steuerung über vier virtuelle Schaltflächen unten (Bewegung nach links oder rechts, springen, schießen). Es gibt 18 “Erfolge” mit der Gesamtzahl von 990 Punkten zu erringen.


Die 10,2 MB – damals eines der ersten Spiele (engl.) mit Game-Center-Unterstützung – ist zum ersten Mal gratis erhältlich. (Test v. Juni/’10.)
 
Flipper-Simulator ‘Pinball City NY’ (iPhone + iPad)

Pinball City NY


Pinball City NY HD


Deutschsprachiger Flipper in urbanen Graustufen. Zwei Flipperhebel, Rampen, Bumper, Minispiele (man bedient eine Feuerleiter), Light-Lanes, die durch die Hebel weitergeschaltet werden (ganz oben rechts) und mehr.


Die “Bam”-Schaltflächen rütteln am Tisch (damit kann verhindert werden, dass sich die Kugel durch die seitlichen Out-Lanes verabschiedet), die Flächen für die Flipper sind “unsichtbar” und liegen darüber und darunter. Wer hohe Punktestände erreichen will, mag sich vielleicht die Regeln ansehen. “Dynamische Kamera” an- und abschaltbar.


Erschienen im November 2011. Das Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel mit jazziger Background-Music ist erstmals um null Euro erhältlich. Die iPad-Version (HD) kostete vorher 1,59 €. 55,7/56,2 MB.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schönes Physikrätsel (Universal-App)

Neon Zone – a tilt and turn puzzle



TIPP! Die iKonsole in der Portrait-Ausrichtung halten (aufrecht, hochkant). Um die Rätselrunde zu lösen und die nächste freizuschalten, alle weißen Kugeln aufsammeln. Zunächst den Bildschirm an jener Stelle berühren, wo man den Ausgangspunkt haben möchte. Das Gerät nach links und rechts neigen, um das Quadrat in Bewegung zu versetzen; umdrehen, um die Schwerkraft zu wechseln (Wände werden zu Böden und Decken und umgekehrt). Springen (nach oben): Touchscreen berühren.


Ganz schön herausfordernd trotz des minimalistischen Spielablaufs, alle drei Sterne pro Runde (Tempo, maximale Anzahl der Sprünge und Umdrehungen) zu erreichen; gut ausbalancierte Schwierigkeitsstufe. Sind alle Level gelöst, gibt es noch eine geheime Welt zu entdecken. Kühler und ebenso zurückgenommener Ambient-Soundtrack.


Sowohl geeignet für dreißig Sekunden, oder auch, wenn man eine Stunde übrig hat. Das attraktive Geschicklichkeits- und Rätselspiel auf physikalischen Grundlagen (engl.) erschien gegen Ende 2011, nun erstmals in Gratis-Aktion. 13,7 MB. Tönendes Video:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Brettspiel-Simulation von Mattel/Gameloft (iPhone + iPad)


Blokus ™



Blokus HD


“Das preisgekrönte Brettspiel von Mattel jetzt im iOS App Store mit einem noch authentischeren Spielerlebnis!” So tönt der weltberühmte Hersteller. Eine Art Tetris in mehreren Richtungen mit diversen Multiplayer-Optionen.








Deutschsprachig. Erstmals kostenlos erhältlich. 94,7/52,5 MB. Weiter aus der Beschreibung im Store:


Einfache Regeln!
Die Erfolgsstrategie: Blockiere deine Gegner, sodass sie keine weiteren Teile auf das Brett legen können! Blokus™ ist ein Strategiespiel, das dich fesseln und nicht mehr loslassen wird.


4 SPIELE IN EINEM
Jede Spielvariante erfordert eine völlig andere Strategie:
• 4 Spieler spielen mit je 1 Farbe
• 2 Spieler spielen mit je 2 Farben
• 4 Spieler spielen in Teams
• Blokus Duo™: Es gibt nur zwei 2 Farben, das Spielbrett ist kleiner und das Spiel beginnt in dessen Mitte.



MEHRSPIELERMODUS
Spiele eine beliebige Variante des Spiels im:
- Lokalen Mehrspielermodus per Bluetooth und Wi-Fi
- Online-Mehrspielermodus per 3G-Verbindung
Vergleiche dein Ergebnis auf den Bestenlisten von Gameloft LIVE!


KARRIEREMODUS
Gewinne verschiedene Pokale vom Entdecker bis zur Legende.


ANPASSEN
Wähle Niveau und Zeitlimit pro Zug – so wird jedes Spiel ein neues Erlebnis.


MODUS FARBENBLIND
Dank der Symbole auf den Teilen können auch Farbenblinde spielen.


Das Video funktioniert aufgrund seiner Interaktivität (Auswahlmenü) nur auf "großen" Computern:

 
Zuletzt bearbeitet:
Top Down View Autorennen (Universal-App)


CitiRacing



2,39 ==> 0,79 Euro




TIPP! Nachschub für Fans des Genres. Zu vergleichen mit Mini Motor Racing und Reckless Racing. Grafisch zwar nicht ganz up to date am iPad 3 (vielleicht kommt ja ein Retina-Update), dennoch mitreißender Spielablauf und hervorragende Bildwiederholfrequenz. Nicht allzu schwer auf “Easy” und “Normal”, daher geeignet für Anfänger und Einsteiger. Die Steuerung über Schaltflächen funktioniert einwandfrei. Gute Streckenkenntnis und Driften um Kurven ist Voraussetzung.

Prima: Multiplayer-Optionen für bis zu sechs Teilnehmer via Bluetooth oder WLAN, – Ergebnisse von anderen über die Online-Scores können während dem Rennen als Ghost-Cars eingeblendet werden. 45 Strecken (echten Städten nachempfunden) in sieben Ländern. Elf Autos (wähle weise) mit unterschiedlichen Fahrcharakteristiken, von Mini bis Corvette. Schöne und variantenreiche Strecken mit jeder Menge Tafeln, Tonnen und anderem zum Zerschmettern, Sprüngen und Gewässern.

Vollversion, keine “Top In-App-Käufe” gegen echte Devisen. Erschienen vor sechs Tagen. Nur noch kurz in Aktion! 150 Megabyte Downloadvolumen; expandiert und installiert am iPad: 157 MB. Video:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Elegante Energiemanagement-, Schwung- und Timingübung (Universal-App)


Glow Worm


TIPP!


Mikroskopisches Abenteuer mit multiplen Ansteckungsgefahren.


Das phosphoreszierende Zellenknäuel mit der Fingerkuppe aus dem Sammelpunkt lösen, an eine geeignete Stelle verfrachten und dort durch Tap aktivieren, was am Energievorrat zehrt. (Es lässt sich übrigens genau so wieder deaktivieren, dann verbraucht es keine Energie mehr.)


Das lässt die Mikroben anhänglich werden, sie sind dann mit einer Art Gummiband verbunden, das, falls es abreißt (durch Hindernisse oder zu hohe Transportgeschwindigkeit), die dazugehörige Mikrobe wegkatapultiert, was es zu vermeiden gilt. Sie gehören nämlich ALLE in den Sammelpunkt gebracht, was die begrenzte Energie des Knäuels auflädt. Dabei den schwebenden roten Viruszellen ausweichen, KEINE Mikrobe darf sie berühren. Pure Touch-Strategie!


Also mir gefällt’s, auch wenn ich für Level acht zehn Versuche benötigte, neun ist dann wieder etwas leichter, und beim zehnten tauchen dann grünliche Virenfelder auf, die sich ständig pulsierend langsam erweitern (schwach optisch zu erkennen) und wieder zusammenziehen.


Erste Gratis-Aktion des vor knapp zwei Wochen erschienenen und sehr attraktiven Geschicklichkeitsspiels mit beruhigendem Ambient-Sound. Die Software unterstützt das Retina-Display des neuen iPad und sieht sehr gut aus. 18,7 Megabyte Downloadvolumen.


Aus dem folgenden Video geht genau hervor, worum es geht (wer lieber von selbst dahinterkommen möchte, sollte es sich vielleicht besser nicht ansehen):


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tap-Reflexe trainieren (iPhone + iPad)


TIPP!
Interessante und kurzweilige Mischung aus zwei schnellen Reaktionsspielen.

Einerseits das Raumschiff über ein virtuelles D-Pad (oder wahlweise Bewegungen der iKonsole) durch einen Tunnel steuern und soviele Bonuselemente wie möglich sammeln, das füllt den Bombenvorrat für das abwechselnd erscheinende und auf Farben basierende (entsprechend die Waffe wählen), wirklich durchdachte und variantenreiche Tap-Away-Game mit hinreißenden Boss-Fights.

Kurze und klare Erläuterungen auf Englisch während der ersten Spielrunden. Gut ausgestattet mit “drei klassischen Spielvarianten” (neben der “Campaign”, nämlich “Asteroids”, “Out of Energy” und “Kamikaze”), live-aktuellen und globalen Online-Scores zweier Marken (via “Profile” im Hauptmenü), hervorragender grafischer Abbildung (tolles Geschwindigkeitsgefühl im Tunnel, spektakuläre Explosionen) und präziser Steuerung. Trotz des Tempos sehr flüssiger Spielablauf. Techno-Hintergrundmusik mit mindestens 140 Beats pro Minute.

Nun wie immer die direkten WWW-Hyperlinks ins iTunes/iOS App Store, zunächst die iPhone-Version, dann jene für das iPad:




Der Shooter, der nicht wirklich einer ist (zumindest keiner von der klassischen Sorte), erschien Mitte des Vorjahres. Zweite Gratis-Aktion. 55/146 MB; getestet am iPad 3. Video:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten