Spiele vorübergehend kostenlos oder stark ermäßigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tolles Rätselabenteuer (iPhone + iPad)

Monkey Island Tales 1

399 ==> nullowitsch Eurocent
336 Megabyte



Monkey Island Tales 1 HD

549 ==> zero Eurocent
149 Megabyte



TOPTIPP!

Humorvoller und spannender Seefahrt-Thriller in der antiken Karibik mit kinematografischen Cut-Scenes. “Point & Tap”-Steuerungstechnik, virtueller Joystick zum Bewegen des Hauptdarstellers; Gegenstände einsammeln und in Zusammenhang bringen. Englische gesprochene Texte mit deutschen Untertiteln (in den Optionen einschalten), teilweise auf Deutsch übersetztes Geschriebenes.


Dritte Gratis-Aktion des im Dezember 2010 für das iPad (HD) und im November 2011 für iPhone und iPod touch erschienenen Spiels. (Getestet: iPad-Version Dez. '11).​
 
Geniale Kugelschleuder (Universal-App)




Gather the Gems



TIPP! Perfekte Mischung aus Billard und Flipper. Die goldene Kugel abschießen und mit etwas Geschick und Glück den ganzen Klunker einsammeln. Das Tempo des sich ständig drehenden Richtungspfeiles kann justiert werden.


Sehr attraktives Äußeres, sieht trotz aller Abstraktion recht natürlich und echt aus. Seit dem jüngsten Update wird das Retina-Display des iPad unterstützt. Die 40,2 MB erschienen Ende 2011 und sind zum zweiten Mal gratis zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Alle kennen bestimmt noch das schielende Opossum Heidi aus dem Zoo in LE [Leipzig]. Hier ist die passende App zum trainieren für das leider verstorbene Tier [R.I.P]

Aktueller Preis 0,00 € sonst wieder 79ct.


Beschreibung
*** ACHTUNG!: Kostenlos bis 18. April! ***

UPDATE ZUR ERINNERUNG AN HEIDI, DAS SCHIELENDE OPOSSUM.

Jeder kennt wohl Heidi, das schielende Opossum aus dem Zoo Leipzig. Sogar bei den Oscar-Verleihungen 2011 in Hollywood spielte sie eine überragende Rolle.

Hilf' Heidi sich mit ihrem Greifschwanz von Ast zu Ast zu hangeln. Versuche, so weit wie nur irgend möglich zu kommen ohne zu tief zu fallen, nur so erreichst du den optimalen Trainingseffekt und einen neuen Highscore. Wenn du nebenbei Gemüse erwischst oder den einen oder anderen Vogel verjagst - um so besser.

EINE GUTE TAT!

Ein Teil der Einnahmen des Spieles gehen an Organisationen zum Schutz bedrohter Tierarten, die der Zoo Leipzig unterstützt!

FEATURES

* Spiele das offizielle Spiel von Heidi dem weltberühmten schielenden Opossum aus dem Zoo Leipzig
* Super-einfache Opossum-Steuerung
* Erfülle herausfordernde Trainingsaufgaben aus dem geheimnisvollen Buch des Opossums
* Spiele bis du den besten Highscore erreicht hast - finde den goldenen Ast
* Schnapp dir Gemüse um den Punktemultiplikator zu erhöhen
* Der Fallschirm rettet Heidi in letzter Sekunde
* Stelle dich der ultimativen Highscorejagd im Internet
* OpenFeint und GameCenter Unterstützung
* Opossumtastische Heidi Sounds
* Gib mit deinem Highscore per Facebook und Twitter vor deinen Freunden an
* Hole dir alle opossumtastischen Belohnungen
* Sei gespannt auf coole neue Features im nächsten Update

STEUERUNG

Die Steuerung ist so einfach wie genial: Zeige Heidi die Sprungrichtung und Sprungstärke durch ein einfachen Fingerstreich - das war's schon. Korrigiere Heidis Flug durch seitliches Wischen, um sicher auf einem Ast zu landen.

Aktualisiert: 03.04.2012
Version: 1.2
Größe: 12.7 MB
Sprache: Englisch
Entwickler: FAKT Software GmbH
 
Aprilfrischer Suriza-Nachschub für Knobelfeunde:
Logikrätsel ‘SlitherLink’ (Universal-App)



SlitherLink


Raffinierte Mischung aus Sudoku und (eher) Minesweeper. Ganz einfache Regeln (Quelle: Wikipedia):

Es wird auf einem rechteckigen Gitter gespielt. Die Gitterpunkte und die Kanten sind dabei markiert. Ziel ist es, einen geschlossen Weg ohne Kreuzungen und Verzweigungen aus Kanten zwischen den Punkten des Gitters zu zeichnen.


Dabei stehen in manchen Quadraten Zahlen zwischen 0 und 3, die angeben, wie viele Kanten des Weges an dieses Feld angrenzen müssen. Nicht markierte Felder können eine beliebige Zahl von 0 bis 3 enthalten, und somit können auch beliebig viele Kanten des Weges an diesen Feldern anliegen. Normalerweise wird die Lösung beziehungsweise der gesuchte Weg eindeutig durch die vorgegebenen Zahlen festgelegt. (Ende Wiki-Zitat.)


Tatsache. Der Hersteller der iOS-Software betont, dass es für jedes erlesene Rätsel (von Experten handgefertigt – und nicht von Zufallsgeneratoren in Massen – gestaltet) nur eine einzige mögliche Lösung gibt.


Gut ausgestattet mit drei Bedienungsmethoden, mir passte die voreingestellte Tap-Variante zum Einfügen und Löschen der Linien bereits ganz gut (Alternativen: Draw/Flick). Der X-Button dient (wiederum ähnlich wie bei Minesweeper) zum Markieren von Seiten, bei denen man sich sicher ist, dass dort keine Linie platziert werden darf (mit dem Button wird der Markierungsmodus ein- und ausgeschaltet).


Mit den von Fotos bekannten, intuitiven Gesten kann man größere Spielfelder zoomen und bewegen. Außerdem gibt es noch eine schrittweise Rückgängig-Funktion (rechte Schaltfläche) und einen praktischen Checker (Mitte), der anzeigt, bei welchen Feldern es Probleme gibt. Hinter dem Fragezeichen oben rechts finden sich ein paar gutgemeinte Ratschläge (engl., jap.).


Einziger Haken: Die Gratis-App hat leider ein Werbebanner unterhalb (nicht innerhalb) des Spielfelds, das auch durch die “Top In-App-Käufe” (weitere Spielrunden) nicht weggekauft werden kann. Trick für die größeren Rätsel, falls das allzusehr stört: Flugmodus einschalten, Spiel mit einem Rätsel starten, Flugmodus wieder ausschalten, zum Rätsel zurückkehren; wird ein neues Rätsel gestartet, wirkt der schwache Zaubertrick allerdings nicht mehr.


Große Ausnahme: Trotzdem ein TIPP! Ich kann fast nicht mehr aufhören damit und musste mich wirklich mit aller Gewalt losreißen, um diesen Artikel zu schreiben. Selbst für Logik-Profis ist stundenlange Gehirnakrobatik garantiert.


Derzeit gibt es drei kostenlose “Free Packs” im “Pack Store” innerhalb der Software nachzuladen, einmal zehn und zweimal zwanzig Rätselrunden von leicht bis mittelschwer – sowie befristet gratis ein “Starter Pack” mit 50 Rätseln ebenfalls von leicht bis mittelschwer. Der Schwierigkeitsgrad richtet sich nach der Größe des Gitters.


Die überschaubaren zwokommanull Megabyte Downloadvolumen erschienen vor wenigen Stunden. (Getestet am iPad 3 und iPhone 4.)
 
Chaos Management, Line Drawing Game ‘CrossRoads’ (iPhone + iPad)

CrossRoads HD

Für das iPad (engl.). Erschienen im Juli 2010. Erste Gratis-Aktion. Preis vorher: 3,99 Euro. Multitasking wird nicht unterstützt. 50,8 MB Download.






Für iPhone/iPod touch (engl.). Erschienen im Mai 2010. Erste Gratis-Aktion. Preis vorher: 1,99 Euro. Enthält “Top In-App-Käufe” gegen echtes Geld. Deutsche Beschreibung im Store. Multitasking wird unterstützt. 41,2 MB Download.




Getestet am iPad 3. Wird eines der hereinkommenden Fahrzeuge berührt, blinkt das Ziel (und der Wagen dreht um). Den Weg dorthin aufmalen. Kollisionen vermeiden. Dazwischen gibt es Ballons und anderes wegzutappen und zu -shaken. Mit Multiplayer-Optionen und Online-Scores (über vierzig Sonderwertungen).


Nur in der iPad-Version: ”Collect coins to win more points, but be quick before they disappear! Track how many vehicles you entered and how many times you played.”
 
Gelegenheitsspiel ‘Tiny Planet’ (Universal-App)

Tiny Planet


Am besten spielt man mit zwei Fingern, je eine Hand für die linke und rechte Bildschirmhälfte. Baboo läuft in die Richtung, wo man den Bildschirm berührt, und schießt automatisch, solange der Finger am Touchscreen ist.


Um die Sterne einzusammeln, sollte Baboo dort sein, wo sie auf den Planeten treffen, außerdem gibt es noch Bonuselemente (Leben, Dreifach-Schüsse…) durch Tap einzuheimsen (werden sofort aktiviert). Aufrüsten mit Spielgeld (Sternen): Zeitverzögerungen, mächtigere Munition, Abwehrschild…


Hinweis: Trifft doch einer der Angreifer auf den Planeten, verliert man zwar ein Leben (wird bald zurückgegeben), und es läuft eine Art Countdown, währenddessen man die vorübergehend bewegungsunfähigen Aliens weiter abschießen kann.


Erste Gratis-Aktion des vor einem Monat erschienenen Spiels. 18 MB (engl.).
 
Bilderrätsel ‘Van Gogh Tiles’ (Universal-App)


Van Gogh Tiles

TIPP! Über fünfzig Gemälde des großen Meisters in brillanter Retina-Grafik am iPhone 4/4S und iPad der dritten Generation. Prima Rätsel (durcheinandergewürfelte Kacheln verschieben/drehen, Kombination davon) in drei Schwierigkeitsstufen. Die Werke sind auch ohne das Gitternetz zu betrachten und zoombar.

Die App ist seit Oktober im iOS App Store, derzeit erstmals (und nur noch für wenige Stunden) kostenlos erhältlich. Preis (außer einer kurzen Einführungsaktion) bisher: 1,59 €. 42,9 MB Download.


 
Entzückender Plattformspringer (Universal-App)


Paper Monsters

TIPP! Die charmante Kartonage wird durch ein virtuelles D-Pad links und Tap-Berührungen des Bildschirms gesteuert (Sprung und Doppelsprung); viel mehr gibt es nicht zu erklären. Ähnlich wie bei Mario: Die meisten Feinde werden erledigt, indem man ihnen auf den Kopf springt. Sehr abwechslungsreich gestaltetes Geschicklichkeitsspiel in einer 3D-Umgebung, in der man sich bald wie zu Hause fühlt.

Raffinierte optische Darstellung: Manchmal geht es nach einer Art Teleportation im Hintergrund auf einer anderen Ebene weiter. Alle goldenen Büroklammern finden und einsammeln. Gut ausgestattet unter Anderem mit illustrierten Hilfestellungen auf Tafeln am Weg in den ersten Runden, Online-Scores, AirPlay-Mirroring, Zwischenspeichern, iCade-Unterstützung und Retina-Grafik für das iPad der dritten Generation.

Es werden “Top In-App-Käufe” gegen Echtgeld angeboten, aber die dienen nur dazu, um virtuelle Knöpfe (die Game-Währung) anzuschaffen. All die käuflichen – rein kosmetischen – Gegenstände (es geht rein darum, wie die Hauptfigur aussieht), sind nicht essenziell für den Spielablauf und können bei Bedarf im In-Game-Shop “Dressing Room” auch durch reinen Spielerfolg (Sammeln von Knöpfen unterwegs) angeschafft werden.



Die 97,7 Megabyte Downloadvolumen der werbefreien Vollversion (engl.) erschienen Ende Jänner 2012 und sind nun erstmals und befristet kostenlos beziehbar. Es folgt ein Trailer-Videoclip von Paper Monsters.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Arkanoid-Klon ‘Blocks of Pyramid Breaker 2′ (Universal-App)

Blocks of Pyramid Breaker 2

Attraktives Breakout/Brick-Breaker-Spiel. Gelegentlich wird von Abstürzen der Software berichtet (in diesem Fall auf ein Update hoffen), aber hier am iPad 3 läuft’s soweit gut. Es sind viele Spielrunden enthalten, weitere können via “Top In-App-Kauf” um 79 Eurocent erworben werden.

Erste Gratis-Aktion der vor zwölf Tagen erschienenen Applikation mit 39,1 MB Downloadvolumen.
 
Telekinetisch Würfel kippen mit ‘Edge’ (Universal-App)

Edge

TIPP! Klassiker. Den Würfel über einfache und intuitive Wischgesten zum Endpunkt befördern. Weitgehend deutschsprachig. Großzügige 48 Rätselrunden sind derzeit befristet und zum zweiten Mal kostenlos erhältlich (Preis vorher: 2,39 €), weitere können per “Top In-App-Kauf” erworben werden. 18,2 Megabyte. (Test v. Dez. ’11.)
 
2D-Plattformspringer mit 8-Bit-Grafik ‘Scorched Monster’


Scorched Monster

Unter Zeitdruck mit dem Flammenwerfer alle Monster entzünden, dabei den Spikes ausweichen (kündigen sich durch eine rote Markierung an). Chiptunes-Musik und Effektgeräusche. Solide Steuerung über Schaltflächen. Sieht auch am iPad 3 im x2-Modus einwandfrei aus, obwohl es sich um keine Universal-App handelt.

Erschienen vor einem Monat. Erstmals in Gratis-Aktion. 1,7 MB.
 
Heitere Blot-Bekämpfung ‘Snoticles’ (Universal-App)

Snoticles

Mischung aus Bubble Shooter und Billard. Ähnelt Fragger, falls das jemand kennt. Am besten gleich den Blot mit der Kapitänsmütze beim ersten Mal erwischen, um die drei Sterne pro Level zu bekommen. Jeder der vier Snoticles hat andere Charaktereigenschaften und Fähigkeiten. Einführung (engl.) zu Spielbeginn.

Erscheinungsdatum Mitte Dezember 2011. Zum zweiten Mal kostenlos erhältlich. 105,2 MB. (Test v. 1/’12; inzwischen sind fünfzig weitere Spielrunden als “Top In-App-Kauf” hinzugekommen, ungetestet.)
 
Retro Space Shooter RPG ‘QuanAtomic’

QuanAtomic

Für iOS gibt es keineswegs nur Gelegenheitsspiele mit oberflächlichem Ablauf.

Eher komplexer Shooter, die zwölf (!) Trainings-Missionen (engl.) bieten eine prima Einführung, auch wenn man sich spöttische Bemerkungen anhören muss, weil die Trefferrate wieder einmal unterirdisch war. Gesteuert über viele Schaltflächen, die wichtigsten sind die Energieschübe zur Fortbewegung.

Erschienen im März, die 11,1 MB sind derzeit erstmals kostenlos beziehbar. Es folgt noch ein Video von QuanAtomic:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Action/Strategie ‘Ant Raid’ (iPhone + iPad)
Zunächst die direkten WWW-Hyperlinks ins iOS App Store:


  • Ant Raid for iPhoneErschienen im Januar ’12, erstmals in Gratis-Aktion, 113 MB
  • Ant Raid für das iPad – Erschienen im Juli ’11, erstmals in Gratis-Aktion (Preis vorher 2,39 Euro), 110 MB

TIPP!
Wusel- und Krabbelalarm! Das sehr schöne und mitreißende, humorvolle und reichlich komische Kommandospiel über einen Ameisenhaufen wurde vor kurzem auf Deutsch übersetzt.

Angriffe von Monster-Insekten abwehren, indem Ameisentruppen bestimmt (Tap) und ausgeschickt (Tap) werden. Die Angreifer kommen in drei Farben, und wenn sie erledigt sind, erhält man je nach Farbe bestimmte Fähigkeiten. Mit blauer Energie etwa bleibt der Haufen für eine Weile unsterblich. Rot macht die Insektentruppen superschnell, und Kombinationen davon sind für bestimmte Angriffsformationen erforderlich.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung in den ersten Spielrunden (beziehungsweise sobald neue Spielelemente hinzukommen) ist ausgezeichnet, es macht einen Heidenspaß, und man mag gar nicht mehr aufhören. Zu den optionalen “Top In-App-Käufen” (engl. “in-app purchases”) gegen echtes Geld heißt es im Store:
Please note that completing this game does NOT require in-app purchases! The SmartBomb is there to help you ONLY in case you feel the difficulty is too overwhelming!

Man kommt also mit etwas taktischem Geschick und entsprechendem Micromanagement definitiv auch ohne den Ankauf von “SmartBombs” aus.


  • Die touchArcade-Redaktion beschreibt die iPad-Version ausführlich und verleiht vier von fünf möglichen Sternen: When Insects Attack (seitdem gab es drei Softwareaktualisierungen von Ant Raid) – “Ein bisschen dünn für Hardcore-RTS-Fans, aber perfekt für alle, die ein wenig Strategie in ihrem Action-Game wollen.”

Es folgt noch ein Video (Gameplay-Trailer) von dem sehr lebendigen Rätselspiel:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gelegenheitsspiel mit Superzungenakrobatik ‘Munch Time’

Munch Time

TIPP! Rätselspiel auf physikalischen Grundlagen.

Dem Chamäleon Munch bei seinem Streben nach dem Mittagessen behilflich sein. Es kann sich mit der mächtigen Zunge an Blumen festklammern und daran schwingen. Bald stellt sich heraus, dass es Flora mit verschiedenen Farben gibt, und es wird die Hilfe von bestimmten Farbfliegen benötigt, um die geeigneten Blüten zu aktivieren… Bewertung der Lösungsversuche mit drei Sternen.

Das Spiel, das auch am iPad 3 sehr gut aussieht, erschien im Februar und ist erstmals um nullkommanull Euro erhältlich. 25 MB.
 
Spielerische Überlebensstrategie ‘Youda Survivor’ (iPhone + iPad)



TIPP!

Recht attraktives, durchdachtes und deutschsprachiges Zeitmanagementspiel. Trotz des überdurchschnittlich hohen Preises sehr hoch bewertet. Von der Ende ’11 erschienenen Software gibt es auch Gratis-Versionen (ohne “Full” im Namen).

Aus der Beschreibung des gut ausgestatteten Spiels im Store:
Für alle echten Strategiespiele-Fans gibt es jetzt das berauschendste Abenteuer überhaupt! Können Sie auf einer mysteriösen Insel überleben und Ihren Weg nach Hause finden?

Versuchen Sie es – in Youda Survivor.

Dies ist Ihre Chance, ein echter Robinson Crusoe zu werden. Sie werden die Herzen des einheimischen Stammes gewinnen müssen, indem Sie unter Beweis stellen, dass Sie derjenige sind, der sie von hinterlistigen Piraten retten kann. Erlangen Sie die mystischen Gegenstände des Stammes mit ihren magischen Kräften; erlernen Sie Rituale, die Sie das Wetter und ungewöhnliche Maschinen kontrollieren lassen, um auf Ihrer Suche weiterzukommen.

Erfahren Sie die Geheimnisse der einheimischen Nahrung und brühen Sie mächtige Tränke, die Sie stärker machen. Beweisen Sie, dass Sie das Zeug dazu haben, überall und unter jeden Umständen zu überleben.

Videovorschau:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TOPTIPP! Lustige 3D-Jump’n'Run-Action aus Wien:
Igelroller ‘Crazy Hedgy’ (Universal-App)


Crazy Hedgy

Derzeit Alltime-Bestpreis von 0,79 Euro (Normalpreis 2,39) für die 128 Megabyte DL-Volumen (installiert 323 MB/iPad 2). Deutschsprachig. Gekürztes Zitat aus der Beschreibung im iOS App Store:

Erlebe die Abenteuer von Crazy Hedgy und stürze dich auf eine spannende Reise. Überwinde mit deinem Kaugummi große Abgründe, löse Rätsel, finde versteckte Schätze, sammle Diamanten, lerne neue Fähigkeiten und lasse dich nicht von den Spankos boxen.

Aber Achtung, irgendetwas stimmt in Green Hedges nicht mehr… Es passieren eigenartige Dinge hier, die nicht erklärbar sind! Sei wachsam und kämpfe dich durch drei unterschiedliche Welten um herauszufinden, was hinter all dem Spuk steckt!

INTUITIVE UND REAKTIONSSCHNELLE BERÜHRUNGSSTEUERUNG
Springen, Nehmen, Schmeißen, richtungsgesteuertes Schlagen und Schießen, – alles mit einer einfachen Wischbewegung deines Fingers!


TOPTIPP!

Raffinierte und ausgesprochen gelungene Mischung aus Kugelroller (Labyrinth, Super Monkey Ball), Plattform-Springer (Mario), Kampfspiel (völlig ohne brutale Gewaltdarstellung), Rätsel und Rollenspiel. Die Steuerung ist innovativ (kombiniert ideal Bewegung der Spielfigur und Führung der Kamera) und funktioniert akkurat hier am iPad:

Tilt/Konsole neigen (automatische Kalibrierung bei Level-Beginn) für die Fortbewegung der Igelkugel (auch Richtung rückwärts), linke Spielfeldhälfte berühren: Schlagen, rechts: Springen.

Später kommen noch andere Wischgesten hinzu, etwa um Gegenstände oder Gegner aufzunehmen (Fingerstreich nach unten) und zu werfen (Fingerstreich in die gewünschte Richtung), oder um sehr beweglichen Schwebebalken auszuweichen (Tap auf plötzlich auftauchende Schaltflächen).

Es folgen Tipps, Hintergrundinformationen und Videos über Crazy Hedgy.

http://wp.me/poZqi-7gY
 
Training für schlussfolgerndes Denken und räumliches
Vorstellungsvermögen ‘Qvoid’ (Universal-App)



Qvoid

TIPP! Cooles Logikrätsel. Der weiße Würfel ist über die Plattform zu bewegen (swipe), Farben sind durch Berührung aufzunehmen. Farben wechseln und in Übereinstimmung bringen ist das Ziel. So wenig Spielzüge wie möglich verwenden, das bringt drei Sterne in der Lösungsbewertung.

Macht durch die sanft ansteigende Schwierigkeitskurve von Anfang an Spaß. Nähere Erläuterungen in einfachen englischen Sätzen, sobald neue Elemente hinzukommen. 120 handgefertigte 3D-Rätselrunden, Retina-Grafik, live-aktuelle und globale Online-Spielstandstabellen und Sonderwertungen.

Seit Mitte ’11 im Store, erstmals kostenlos erhältlich. Preis vorher: 2,39 Eupeken. 10,3 Megabyte Downloadvolumen.
 
Unkompliziertes Gelegenheitsspiel für Alt und Jung
‘Rain, Sand, Stars’ (Universal-App)


Rain, Sand, Stars


Tsuyu braucht immer eine Weile, bis sich seine Zauberkräfte entfalten, und auf dem Planeten Bäumen erblühen. Und wenn da nur diese Tibetischen Grunzochsen (Wikipedia) nicht wären… Schwierige Entscheidung: Weglaufen oder Darüberspringen?

Ich habe jetzt momentan kein kleines Kind zur Hand, aber ich benötigte bei diesem ab einem Alter von vier Jahren freigegebenen Spiel für das dritte Level drei Anläufe, um mit einer Goldmedaille abzuschließen. Wahrscheinlich schlägt mich ein Dreijähriger. Frühlingshafte Konzentrations- und Timingübung.

Gesteuert wird über Bewegungen der iKonsole (Tsuyu läuft nach links oder rechts) und Berührungen der linken (zaubert) und rechten (springt, Doppelsprung) Bildschirmhälfte. Einfaches Konzept, aber liebevoll und künstlerisch umgesetzt.

Erschienen Ende 2011, derzeit erste Gratis-Aktion, 51,7 MB für den Download, engl. Es gibt noch ein kurzes Video zu betrachten:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten