Spiele vorübergehend kostenlos oder stark ermäßigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Echtzeit-Physiksimulation ‘Jenga’

Jenga

TIPP!

Aus der Beschreibung, die der Hersteller des Geschicklichkeits- und Geduldsspiels (engl.) ins iOS App Store gestellt hat:

Das offizielle Jenga®-Spiel ist da. – Entworfen in Zusammenarbeit mit der Erfinderin von Jenga®, Leslie Scott! Nimm’ den Jenga Turm überall mit hin – auf Deinem iPhone und iPod touch.

REALISTISCHE PHYSIK
Die Echtzeit-3D-Physik-Simulation simuliert den Holz-Jenga-Turm, als sei er real. Jeder Block beeinflusst seine Nachbarn; der ganze Turm verhält sich wie in echt.

TOUCH CONTROL
Bei Jenga geht es um Fingerspitzengefühl, – und der Touchscreen des iPhone/iPod touch erlaubt die super-genaue Beeinflussung der Holzblöcke mit Deinen Fingern. Ziehen, klopfen, schieben – alles geht. Es fängt leicht an, aber pass’ auf: der Turm wird schnell instabil! Übrigens: der Weltrekord liegt bei 40 2/3 Ebenen!

SPIEL MIT FREUNDEN
Was macht am meisten Spass? Den Freunden den nächsten Zug versauen! Mit dem Pass’n’Play Modus kannst Du Dein iPhone an bis zu vier Freunde weitergeben und zusehen, wie Die Spannung wächst!
Und: Du kannst Deinen aktuellen Turm mit dem Deiner Freunde auf der ganzen Welt vergleichen – während Du spielst. Ein bisschen Konkurrenz hat noch niemandem geschadet…

ARCADE MODUS
Jenga auf dem iPhone feiert eine Weltpremiere mit dem brandneuen Arcade-Modus: jetzt geht’s nicht mehr nur um die Höhe, sondern um Punkte! Tip: Versuch Ebenen mit drei Blöcken einer Farbe zu erstellen – und mehrere Ebenen derselben Farbe für noch mehr Punkte!

TOLLE GRAFIK
Jenga auf dem iPhone und iPod touch zieht alle Register: mit der vollen Retina-Display Aufloesung (iPhone 4 und iPod touch – vierte Generation) sieht man keine Pixel mehr. Fortgeschrittene Grafikalgorithmen sorgen für naturgetreue Holzeffekte, und die wunderschönen Umgebungen wurden in Konsolenqualität hergestellt.

GAME CENTER INTEGRATION
Wie alle Spiele von NaturalMotion Games verfügt auch Jenga über Game Center Integration, inkl. Leaderboards, Achievements und den direkten Vergleich mit Freunden.

NATURTREUE
Leslie Scott, die Erfinderin des Originals, war massgeblich an der Produktion des iPhone-Spiels beteiligt. Alles verhält sich wie wie in echt – derselbe Spass ist garantiert!

Wikipedia über das Vorbild Jenga

Das Physikrätsel mit Online-Multiplayer-Modus erschien Ende MMX (letztes Update Nov. ’11) und ist derzeit, erstmals und befristet kostenlos erhältlich. 33,1 Megabyte Downloadvolumen. Video-Review:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Musikgenerierter und psychedelischer Arcade-Shooter
‘Beat Hazard Ultra’ (Universal-App)


Beat Hazard Ultra

TOPTIPP!

Der spektakulär farbenprächtige und explosive Space-Shooter reagiert auf die Musik aus dem privaten iTunes-Archiv, aus einem eingebauten Internet-Radio mit mehreren Stationen, oder auf die vier mitgelieferten Musikstücke. Gesteuert wird das Spaceship über zwei virtuelle Joysticks (ortsfest oder floating), es gibt auch einen einfachen Anfänger-Modus mit nur einem Stick, wo vollautomatisch gezielt und gefeuert wird. Zudem gibt es Schaltflächen (rechts) zum Abrufen von mächtigen Spezialwaffen.

Einzigartige Besonderheit: Das Spiel analysiert die Musik und stimmt darauf nicht nur Grafik und Animation, sondern auch die Bewaffnung, die variantenreichen Formationsflüge und Arten der Feindschaften und Bosse ab. Am besten funktioniert das natürlich mit beat-betonten Techno-Tracks (siehe und höre das hier im Posting unten eingebettete Video), aber das Spiel läuft im Prinzip mit jeder Sorte Musik von Country über Rock und Pop bis Klassik.

Hervorragend ausgestattet. Zahlreiche Spielvarianten (Standard, Survival, Boss Rush und Chill Out) und Einstellmöglichkeiten (etwa neun Time-Limits bei Betrieb über Internet-Radio). Gut durchdachtes Ranking-Up-System, manche Perks können neunmal upgegradet werden. Fünf Schwierigkeitsstufen bis Insane und Suicidal. Jede Menge raffinierte Bonuselemente zum Einsammeln. 43 Stück von den beliebten Sonderwertungen (Achievements) in den live-aktuellen und globalen Online-Spielstandstabellen (elf Leaderboards).

Außerdem ist ein Music-Visualizer eingebaut, das Spiel kann auch als reiner Player mit total abgefahrenen animierten Effekten “missbraucht” werden. (Auch als separate Gratis-App erhältlich.)

Die iOS-App erschien am 9. Februar 2012, eine PC-Version gibt es schon länger, eine Mac-Version seit Oktober 2011. Erstmals um 0,0 Euro erhältlich. Es gibt zwar “Top In-App-Kauf”-Optionen gegen echtes Geld (etwa ein weiteres Kampf-Raumschiff; vorerst ungetestet), aber die kann man getrost ignorieren, außer man möchte den Hersteller zusätzlich fördern und honorieren. 15,5 Megabyte Downloadvolumen.

Getestet am iPad 2: Wirklich sensationelle optische Darstellung, tolles undhypermodernes Arcade-Feeling (wie in der Spielhalle) mit der Lieblingsmusik! Einwandfrei durchdachte und spannende Ballerei, die lange bei Laune hält. Sehr intensives und dichtes Erlebnis.

Hinweise:
Um in den perfekt durchgestylten und dem Thema angeglichenen Textlisten – schon ein Ereignis für sich – eine Option auszuwählen, den Text berühren und nach oben oder unten ziehen, dann Tap auf die mit einer pulsierenden Leiste markierte Auswahl. Das weicht ein wenig vom gewohnten Standard ab.

Bildschirmfoto mit technischen Details "How it works":

Wieso gibt es in diesem Game keine Level (Spielrunden)? Nun, die Musikstücke – auch wenn man am Anfang fast nichts von ihnen hört – sind die Level, bei jedem Track ist der Spielablauf völlig anders. Es gibt also so viele Level, wie man Musik auftreiben kann. Wird die gleiche Nummer wiederholt, ist auch die Gestaltung des Levels identisch, man kann es sich also mehrmals vornehmen, um die Schwierigkeitsstufen zu erhöhen und den Spielstand pro Schwierigkeitsgrad von jeder Musiknummer zu verbessern.

Die statistischen Auswertungen der Leistungen im Spiel werden für jedes Musikstück separat aufgezeichnet, in den Play-Listen vermerkt und mit Sternen bewertet. Wird eine Nummer aus dem iTunes/iPod-Archiv gelöscht, verschwinden auch die Scores auf Nimmerwiedersehen. Die Volume-Power-Ups (Vol+) einsammeln nicht vergessen, dann wird die Musik im Verhältnis zu den Effektgeräuschen lauter.

Wieso gibt es nicht mehr Spaceships zur Auswahl? Wie schon eingangs erwähnt: Es sind die Eigenschaften der Musiknummern wie Frequenzen und Beats, die das Raumschiff jedesmal mit unterschiedlichen Waffen, entsprechender Schusskraft und Verteidigungselementen ausstatten, das sind sehr wichtige strategische Elemente.

Die eingebauten Musikstücke sind (Sonderwertung mit Extra-Scores, sobald mehr als eine Million Punkte damit gesammelt wird):

Electro Injecto by Andy Rumade/X-Factor
Beginning Tracemission by Johnny Frizz
Syntax by Xkore
Rattled Snake by Redshirt Theory​

  • Forumsdiskussion beim U.S.-amerikanischen einschlägigen SpieleportaltouchArcade mit vielen Tipps unter Mitwirkung des Entwicklers (Indie-Softwareschmiede bestehend aus einem Mitarbeiter) Starg
  • Von den Usern ebendort vorgeschlagene Musikstücke, die sich ihrer Meinung nach besonders für das Spiel eignen: Beat Hazard Ultra – Epic tracks
  • touchArcade Redaktion: ‘Beat Hazard Ultra’ Review – A Music-Driven Shooter That Will Blow Up Your Screen
  • AppSpy.com Review mit Video-Review, Bewertung: Fünf von fünf möglichen Sternen
Die nach dem Laden der Software (engl.) mit “Okay” zu bestätigende Warnung vor den hektisch aufblitzenden, grell und intensiv leuchtenden Fullscreen-Stroboskopeffekten kommt nicht von ungefähr und ist diesmal tatsächlich angebracht, – wer empfindlich darauf reagiert (Krämpfe, Epilepsie), sollte nicht allzu lange spielen beziehungsweise möglichst nur in heller Umgebung und auf einem kleinen Bildschirm (iPhone, iPod touch); bei Schwindelgefühlen eine Pause einlegen, eventuell die Bildschirm-Helligkeit in den Systemeinstellungen der iKonsole runterdrehen. Es gibt auch eine Intensitätseinstellung innerhalb des Spiels (von 50 bis 200 Prozent). Reine Nervensache.

Resümee:
Es handelt sich bei Beat Hazard Ultra um eine nicht nur rein technisch hochinteressante Mischung aus Dual-Stick-Shooter und Smash ‘em Up. Sehr gelungener Asteroids-Klon am allerneuesten Stand der Entwicklung. Fesselnder Spielspaß ohne Ende, idealer und amüsanter Zeitvertreib. Mehr als ein weiterer Beweis für die absolut taugliche Videospiel-Konsolenqualität der iOS-Geräte. Highly recommended!

Video vom Spielablauf, – man höre, sehe und staune:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Retro Space Shooter ‘AAA – An Alien Annihilation’ (Universal-App)



AAA – An Alien Annihilation (Pro)


Ein vom berühmten und beliebten Galaga (Wikipedia) inspiriertes Arcade-Spiel. Gesteuert mit einem virtuellen Joystick plus Feuertaste. In den Optionen kann Dauerfeuer aktiviert werden. Die braunen Asteroiden verbergen Bonuselemente. Das Raumschiff kann sich überall bewegen, nicht nur am unteren Bildschirmrand.

Erschienen Anfang des Jahres, erstmals kostenlos beziehbar. 6,3 MB Download.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tap & Drag-Spiel ‘Angry Tarzan’ (Universal-App)



Angry Tarzan


Mit mehreren Würfen alle Himmelskörper und Hindernisse abräumen und den Gorilla aufwecken. Mit OpenFeint-Scores. Seit Februar im Store, erstmals gratis bis 12. März 2012. 27,9 MB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fata Morgana, Übereinstimmungsrätsel ‘Reflekt’ (Universal-App)

Reflekt

Die untere Hälfte des Bildschirms stellt die Spiegelung der oberen dar. Durch Verschieben der Elemente Übereinstimmungen oben/unten herstellen. Kettenreaktionen werden belohnt, regelwidrige Züge bestraft. Diverse Spielvarianten, darunter eine zum Relaxen ohne Zeitdruck. Coole Musik.

Erschienen vor einem Jahr, dritte Gratis-Aktion. 11,9 MB. (Getestet 2011.)
 
Gummimischung aus Tetris und Flipper
‘Tapbounce’ (Universal-App)




Tapbounce


TIPP! Vier Gummibälle der gleichen Farbe müssen zusammenkommen, dann verschwinden sie, was Spielerfolg bedeutet. Gesteuert wird über Berührungen (Bälle springen lassen) UND seitliche Neigebewegungen der iKonsole. Es gibt Hindernisse und – neben konkreten Aufgabenstellungen – zusätzliche Herausforderungen wie etwa weiße Blöcke, die entfernt werden müssen, und es geht gegen eine Zeitvorgabe.

Das schöne und jugendfreie Geschicklichkeitsspiel (engl.) erschien letzten Dezember und ist zum ersten Mal um zero Euro erhältlich. 8,6 MB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weitflug-Abenteuer ‘Bumbee’ (Universal-App)

Bumbee

Wird gesteuert wie Jetpack Joyride oder Flap Flap (Berührung des Bildschirms sorgt für Auftrieb). Wichtiger Unterschied: Das Spiel ist nicht dann zu Ende, wenn ein Hindernis berührt wird, sondern wenn die Zeit abläuft.

Ansonsten gibt es ähnliche Power-Ups wie Magneten, Head-starts, Speed-boosts und Bonuszeitverlängerungen. Sieht lustig aus, wenn man ein paar gerettete Frozen Babees im Schlepptau hat. Konkrete Aufgabenstellungen (“Quests”; engl.), die es zu erledigen gilt. Live-aktuelle und globale Leaderboards der Marke OpenFeint.

Der Hersteller zu den optional angebotenen “Top In-App-Käufen” gegen echtes Geld: “Not a grinder? Make an in app purchase to level up! Also you can customize yourBumbee with purchased coins.” Die erste Upgrade-Stufe pro Element kostet nur 200 Coins, die zweite allerdings schon 3.000…

Erschienen vor fünf Tagen, derzeit erste Gratis-Aktion (Preis vorher: 1,59 €). 12,6 MB.
 
Reaktions-Gelegenheitsspiel ‘Pro Football Touchdown’


Pro Football Touchdown

Man steuert die abgebildeten Handschuhe über Wischgesten. Je nach Geschicklichkeit gibt es Punkte. Drei Spielvarianten, besonders lustig: “Multiball”-Dauerfeuer (50). 26 Sonderwertungen in den Online-Scores.

Leider etwas aufdringliche Eigenwerbung (nicht während des Spielablaufs), sonst ganz okay. Erscheinungsdatum Mai ’11, derzeit erstmals kostenlos erhältlich. 18,2 MB.
 
Rätsel/Geschicklichkeitsspiel,
Hybrid aus Action Platformer & Artillery ‘Alpha Swarm’


Alpha Swarm

Kombiniere: Zunächst mit der “Zoom out”-Funktion einen Überblick verschaffen. Dann die Fähigkeiten (am Anfang stehen nur Springen und Schießen zur Verfügung, später kommen noch mehr wie Laser, Jetpacks und Shotguns hinzu) in der richtigen Reihenfolge in die Slots einteilen und während des eigentlichen Spielablaufs abrufen (Steuerung je nach Fähigkeitselement). Raffinierte Timing-Herausforderungen: Es kann auch während eines Sprungs geschossen werden. Manchmal ist das Ziel eine Landefläche, manchmal der Abschuss von Widersachern; die Level sind recht unterschiedlich gestaltet.

Level-Performance-Bewertungssystem mit drei Sternen. Avatare und Waffen können nach Spielerfolg freigeschaltet werden. Coole Soundeffekte. Hinter dem Informations-i gibt es mithin hilfreiche Hinweise (engl.). Manchmal wirklich nicht ganz einfach, trotzdem (oder gerade deswegen): TIPP!

Das Spiel erschien im Juli ’11 und ist nun erstmals um nada erhältlich; Preis vorher: 1,59 Euro. 20,2 MB für den Download.
 
Sagmal warum setzt du keine Affiliate Links? Für die ganze tolle Arbeit die du leistest wäre es doch wohl nur angemessen wenn du entlohnt würdest. Ich habe schon so oft über deine Links Apps gekauft.
 
^ Was bringen Affiliate-Links bei Null-Euro-Apps? Außerdem genehmigt das Apple nur auf englischen Seiten. Aber danke für den Tipp. Keine Sorge, ich habe mein Auskommen…

Exzellentes perspektivisches Rätsel ‘Percepto’ (Universal-App)



Percepto

2,99 (Preis vorher) ==> 0,79 Euro


GEHEIMTIPP!


Etwas komplett Neues und Interessantes für Rätselfreunde. Scheint auf den ersten Blick unmöglich zu sein: Hier verschwimmt die Grenze zwischen zwei- und dreidimensionaler Darstellung. Der Raum wird komprimiert!

Eine Berührung des Bildschirms schaltet um zwischen drehbarer (Wischgeste in alle Richtungen) 3D-Ansicht und der Möglichkeit, in einer perspektivisch zusammengeschobenen 2D-Abbildung die Spielfigur zu bewegen (ebenfalls Swipe-Geste) und – das Ziel – zum Ausgang zu bringen. Ziemlich skurrile Angelegenheit, die aber Spaß macht und zumindest am Anfang nicht allzu schwer ist. Später kommen noch Stiegen, bewegliche Blöcke, Glaswände, Umschalter und mehr hinzu.

Bewertung pro Lösungsversuch nach Erreichen des Ausgangs, Anzahl der Spielzüge und benötigter Zeit. Level satt. Online-Bestenlisten vorhanden. Das deutschsprachige (okay, zwei Worte Text) Spiel wurde soeben umfangreich aktualisiert (erschienen im April ’11) und ist befristet in Aktion. 10,2 MB.​
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ehm das stimmt so nicht. Im iPhoneBlog z.b. werden auch Affiliate Links genommen und die Seite ist auch deutsch und die Apps manchmal kostenlos.
 
Pac-Man-Klon ‘MagMaze’ (Universal-App)

MagMaze

In der ersten Spielvariante geht es darum, durch Überschreiten alle Bodenkacheln umzufärben, ohne den Insekten zu begegnen. Es gibt noch vier weitere Varianten des Spiels. Unterschiedliche Grafik-Sets stehen zur Auswahl, vorgefertigte sowie vom Zufall generierte Spielrunden.

Erschienen im Dezember 2011, derzeit kostenlos. Mit 43,8 Megabyte noch gut unter dem neuen 50-MB-Downloadlimit in 3G-Netzen. Getestet mit dem guten alten iPad 2.
 
Prima Gelegenheits-Rätselspiel ‘Jump Out’

Jump Out!™

TIPP! “Ein Service, das Leben rettet”, meint der Hersteller zu dem Spiel auf physikalischen Grundlagen. 150 Spielrunden und dreißig Sonderwertungen.

Diese Mischung aus Angry Birds und Cut The Rope ist zum zweiten Mal seit seinem Erscheinen vor einem Jahr kostenlos erhältlich. 19 MB.
 
Rätselspiel auf physikalischen Grundlagen ‘Candy Pot’
“Just be sure to get the candy to TinTin.” Hilfsmittel aus dem Inventar verwenden. Kurze Anweisungen auf Englisch im Spielablauf. Seit November 2011 im Store, zum zweiten Mal kostenlos erhältlich. 13 MB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spiel mit der Akustik ‘Audio Invaders’

Audio Invaders

TIPP!

Mal was erfrischend Anderes. Dieses Spiel mit “Advanced Spatial Stereo Audio” ist ohne Kopfhörer nur sehr schwer (praktisch gar nicht) spielbar, hier meine Empfehlung (seit Jahren im Einsatz befindliches Sennheiser-Headset).

Man hört die weitgehend unsichtbaren (solange man sie nicht trifft) Feinde von links oder rechts kommen (Retro-Chiptunes-Geräusche) und versucht, die Kanone in der akustischen Mitte-Balance zu positionieren und die immer näher kommenden Untertassen abzuschießen. Später bewegen sie sich auch seitlich, und man muss nachführen. Steuerung wahlweise über Bewegungen oder Berührungen.

Dazu passende Retro-Grafik in Grautönen. Für eine erste Version nicht schlecht, weitere Updates wie neue Waffen, Boss-Fights und Auto-Fire sind bereits angekündigt. Erschienen vor zehn Tagen, bis 12. März 2012 (U.S.-Zeitzone) kostenlos beziehbar. 9,5 MB.

Kurzes Promo-Video:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dauerläufer und -flieger ‘Lost Underworld’ (iPhone + iPad)

Lost Underworld – Great Adventure!

Lost Underworld HD – Great Adventure!

Die Level wechseln ab: Einmal fliegen (Steuerung: Tap, um aufzusteigen), einmal laufen (Tap, um zu springen, je länger, desto höher/weiter). Hindernisse vermeiden. Später kommen Hilfsmittel wie Raketen-Jetpacks, Heißluftballone und U-Boote hinzu.

Die 35,6/63,6 MB (engl.) sind derzeit in Gratis-Aktion und kosteten vorher jeweils 1,59 Euro.
 
Jump & Run Endless Fun ‘Nosferatu – Run from the Sun’ (Universal-App)



Nosferatu – Run from the Sun

TIPP!


Diese Endlosläufer und Münzensammler haben seit Flap Flap und Jetpack Joyride Hochkonjunktur. Macht aber auch Spaß… Besonderheiten hier:

Deutschsprachig, viele konkrete Aufgabenstellungen (Missionen), und “each human you turn into a baby nosferatu brings you one step closer to increase your score multiplier for the run you are currently doing. So more humans -> better multiplier -> higher score”. Also die Menschen anrempeln und in Baby-Nosferatus verwandeln. Hohe Doppelsprünge sind möglich.

Die optionalen “Top In-App-Käufe” gegen echtes Geld dienen lediglich Spielfaulen, beim Upgraden schneller voranzukommen. Erste Gratis-Aktion des vor zehn Tagen erschienenen Reaktionsspiels. Die 14,8 MB laufen auf iOS-Geräten ab iPhone 3G (zweite Generation) und natürlich auf allen iPads.

Noch ein Hinweis: “Each level you gain raises the score multiplier by 1 for all runs in the future. So, the more missions you accomplish, the better your score will get!”
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fast-action Shoot ‘em up
‘Ice Wings: Skies of Steel’ (Universal-App)


Ice Wings: Skies of Steel

Wer kommt weiter? Überlebens- und Dauerflieger mit Kampfhandlungen in Hochkant-Ausrichtung.

Diverse Steuerungsmethoden, aber ich kam schon mit der werksseitig voreingestellten (präzise nach links und rechts neigen für seitliche Bewegung, mit einem leichten Ruck nach oben Hindernisse überfliegen, Bildschirm irgendwo berühren, um zu schießen) gut zurecht. Es gilt allen möglichen Abrißkugeln, monströsen Kreissägen und Gebäuden auszuweichen, kleine Löcher in sich plötzlich schließenden Stahlwänden zu durchfliegen (mit seitlichen Bewegungen genau anvisieren) und jede Menge feindliche Kriegsmaschinerie abzuschießen.

Nicht ganz einfach, aber spannend. Rascher Neustart nach Versagen, jedesmal neu gestalteter Spielablauf. Schönes Fluggefühl, aufregende Explosionen. Mit erworbenem Spielgeld (löblich: keinerlei “Top In-App-Käufe” mit echtem Geld) können neue und bessere Flieger gekauft werden.

TIPP!
Die App erschien Ende 2011 und ist erstmals in Gratis-Aktion. 58,4 Megabyte. Getestet mit iPhone 4 und iPad 2.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten